Stärkere Senkung beim Arbeitslosenversicherungsbeitrag 2019

Zum 1. Januar 2019 soll der Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung um 0,5 Punkte auf 2,5 Prozent des Bruttolohns sinken. Die Union hatte eine stärkere Senkung verlangt als die im Koalitionsvertrag verankerten 0,3 Punkte und 0,6 Punkte ins Spiel gebracht.
Kompromiss beim Arbeitslosenversicherungsbeitrag 2019
Der Kompromiss sieht nun im Detail eine gesetzliche Senkung um 0,4 Punkte vor sowie per Verordnung eine weitere Senkung um 0,1 Punkte, die aber bis Ende 2022 befristet sein soll. Dies soll am 19. September ins Kabinett kommen.
ALG I: Leichterer Zugang für kurzfristig Beschäftigte
Heil hatte eine größere Senkung an Bedingungen geknüpft. Dazu wurde nun eine stärkere Unterstützung von Weiterbildungen vereinbart. Zudem sollen kurzfristig Beschäftigte leichter Zugang zum Arbeitslosengeld I bekommen. Demnach müssen sie dafür künftig nicht mehr binnen 24 Monaten, sondern innerhalb von 30 Monaten mindestens zwölf Monate Beiträge eingezahlt haben.
Ausgleich für steigende Pflegebeiträge 2019
Die stärkere Senkung beim Arbeitslosenbeitrag soll auch ein Ausgleich für steigende Pflegebeiträge sein. Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will diese ebenfalls zum 1. Januar nicht wie zunächst geplant um 0,3 Punkte anheben, sondern um 0,5 Punkte. Derzeit liegt der Satz bei 2,55 Prozent des Bruttoeinkommens. Kinderlose zahlen 2,8 Prozent.
-
Jahressonderzahlung nach TVöD und TV-L
2.8251
-
Aktueller Stand der Besoldungsanpassung für Landesbeamte
8216
-
Stufenzuordnung nach TV-L bei Einstellung: Anerkennung von Berufserfahrung
370
-
Ungenutztes Potenzial gegen Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst
265
-
Lohnpfändung bei Überlassung eines Dienstwagens
227
-
Besoldung der Bundesbeamten und Versorgungsempfänger wird angehoben
209
-
Anspruch auf Jahres- und Corona-Sonderzahlung in der Freistellungsphase bei Altersteilzeit
140
-
Eingruppierung eines Schulhausmeisters
113
-
Beamter muss überzahlte Versorgungsbezüge wegen Verjährung nicht zurückzahlen
104
-
Stufenlaufzeit bei Korrektur einer Eingruppierung
102
-
Eingruppierung einer medizinischen Dokumentationsassistentin in Entgeltgruppe 5
20.05.2025
-
Wann ist bei der Stufenzuordnung eine Mitbestimmung des Personalrats notwendig?
19.05.2025
-
Gehalt für Pflegekräfte ist deutlich gestiegen
06.05.2025
-
Ehemalige Bürgermeisterin erhält Schadensersatz wegen zu niedriger Besoldung
06.05.2025
-
Datenschützer warnt Behörden vor bestimmten Cloud-Anbietern
15.04.2025
-
BAG bestätigt: Keine Hauptstadtzulage oberhalb der EG 13 TV-L
20.02.2025
-
Aktueller Stand der Besoldungsanpassung für Landesbeamte
31.01.20256
-
Eingruppierung einer Verwaltungskraft in einem Pflegeheim
28.11.2024
-
Jahressonderzahlung nach TVöD und TV-L
13.11.20241
-
Für Beschäftigte in der Gastronomie eines kommunalen Eissportzentrums gilt der TVöD
16.09.2024