Rn. 26

Stand: EL 38 – ET: 01/2023

Selbst in einer personalistisch strukturierten AG, KGaA bzw. SE greift kein eigenständiger Präventivschutz, wenn ein bereits bestehendes Abhängigkeitsverhältnis durch Ausübung einheitlicher Leitung zu einem Konzern verdichtet wird (vgl. KK-AktG (2004), Anhang zu § 318, Rn. 6; Raiser/Veil (2015), § 60, Rn. 28; a. A. Martens, GmbHR 1984, S. 265 (268f.)). Die hier entstehenden Gefahrenlagen sind i. R.d. § 311 AktG zu bewältigen. Einer Beteiligung der HV bedarf es nicht. Auch die im Schrifttum (vgl. Hommelhoff (1982), S. 408ff.) der herrschenden Gesellschaft z. T. abverlangte Konzernierungserklärung findet im geltenden Recht keine Grundlage (vgl. Westermann, ZGR 1984, S. 352 (354); (vgl.) Kropff, ZGR 1984, S. 112 (120ff.)).

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Küting, Handbuch der Rechnungslegung - Einzelabschluss (Schäffer-Poeschel). Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge