Anfragen von Steuerpflichtigen zu GDPdU

Die Regelung des § 147 Abs. 6 AO sieht drei Möglichkeiten für die Durchführung des sog. Datenzugriffs vor. Welche Möglichkeit oder Kombination von Möglichkeiten im Einzelfall Anwendung finden und ob die Regelungen des § 147 AO beachtet wurden, kann im Regelfall nur im Rahmen einer Außenprüfung beim einzelnen Steuerpflichtigen entschieden werden.
Anfragen zur Umsetzung des Datenzugriffs können folglich nur allgemein unter Verweis auf die GDPdU beantwortet werden. Detaillierte Aussagen über die Zulässigkeit von vorhandenen oder geplanten Verfahren zur Datenverarbeitung und -speicherung sind daher nicht zu erteilen.
Kein Härtefall besteht darin falls ein Steuerpflichtiger ein neues Archivierungssystem einrichten muss
Es besteht für den einzelnen Steuerpflichtigen regelmäßig auch keine sachliche Härte i.S. von § 148 Satz 1 AO, wenn er sich aufgrund der o.g. Gesetzesänderung gezwungen sieht, ein neues Archivierungssystem einzuführen. Hieraus resultierende finanzielle Belastungen entstehen nämlich allen Aufbewahrungspflichtigen gleichermaßen und können deshalb nicht nach (vgl. Urteil des FG des Saarlandes vom 18.12.1996, 1 K 55/96, EFG 1997 S. 587).
LfSt Bayern v. 13.2.2011, S 0317.1.1 - 5/1 St 42
BMF, Schreiben vom 16.7.2001, BStBl 2001 I S. 415
-
GWG-Grenzen 2025 und Abschreibungsmöglichkeiten
10.138
-
Meldepflicht für elektronische Kassensysteme
8.427
-
1-%-Regelung - Berechnung bei umsatzsteuerpflichtigem Unternehmer
5.448
-
Diese Unterlagen können 2025 vernichtet werden
4.0053
-
Säumniszuschläge, wann sie fällig werden und wie sie richtig gebucht werden
3.7872
-
Kostendeckelung mit der 1-%-Regelung und sachgerechte Schätzung
3.015
-
Privatnutzung von Elektrofahrzeugen: Die 1-%-Regelung
2.949
-
Überblick über die Abschreibungsmöglichkeiten von PCs
2.850
-
Befristete Wiedereinführung der degressiven Abschreibung
2.830
-
Wie die Bewirtung eigener Arbeitnehmer richtig eingeordnet wird
2.756
-
Wann Ausgleichszahlungen bei Zins-Swaps als Betriebsausgaben gewinnmindernd gebucht werden dürfen
08.07.2025
-
Termine für Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung Juni 2025
01.07.2025
-
Ausweis von geringwertigen Wirtschaftsgütern im Anlageverzeichnis
30.06.2025
-
Bildung und Buchung einer Einzelwertberichtigung - mit Beispiel
24.06.2025
-
Übernachtungskosten bei Auslandsreisen
12.06.2025
-
Gestellung von Mahlzeiten durch den Arbeitgeber
27.05.2025
-
Buchung Soforthilfen, Überbrückungshilfen, Kfw-Kredite & Co. sowie deren Rückzahlungen
21.05.20257
-
Kosten einer Betriebsveranstaltung, die auf den Unternehmer entfallen
12.05.2025
-
E-Ladestationen richtig bilanzieren
22.04.2025
-
Wissensquellen für Bilanzbuchhalter
10.04.2025