Frankfurter Manager- und Controller-Tag (1. März 2018)

Plattform zum Thema Controlling im Rhein-Main-Gebiet
Diese neue Veranstaltung verspricht Ideen und Impulse an einem Tag kompakt zum Schwerpunktthema mit Keynotes, Praxisvorträgen und Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fach- und Führungskräften.
Vorträge
- Unternehmenssteuerung, Controlling und Digitalisierung – aktuelle Entwicklungen und Trends (Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Direktor Institut für Management und Controlling, WHU – Otto Beisheim School of Management)
- The end of planning as we know it – Planung im digitalen Zeitalter: das Beispiel Lufthansa (Dr. Christian Langer, Vice President, Head of Digital Strategy, Innovation and Transformation Lufthansa Group)
- Management Reporting via Apps - Digitalisierung des Berichtswesens bei Merck KGaA (Sebastian Menges, Head of Business Analysis & Financial KPIs, und Michael Eckert, Associate Director, Project Manager Management Information Cockpit (MIC), Merck KGaA)
- Leica Stores als Point of Experience – Markenerlebnis durch digitalen Vertrieb (Helmut Heier, Director Retail Management, und Boris Bender, Head of Retail Design, Leica Camera AG)
- Housekeeping in der Hotellerie – Digitalisierung und Steuerung von Service (Christoph Hoffmann, Head of Innovation - Know Housekeeping, KnowCross Ltd.)
- Quo vadis? Unternehmenssteuerung und Controlling 2030 (Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger, Lehrstuhl Accounting, Heinrich-Heine-Universität)
Termin und Ort
Donnerstag, 1. März 2018, 09:15-16:30 Uhr
Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, Gebäude 4, H 8
Teilnahmegebühr
Bis 2 Personen eines Unternehmens: 150 EUR pro Person
Ab dritter Person eines Unternehmens: 130 EUR pro Person
Bei Anmeldung bis 1. Februar 2018 gilt ein Frühbuchertarif.
Veranstalter und Anmeldung
Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.074
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.070
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
975
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
794
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
778
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
765
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
763
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
653
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
474
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
340
-
Profit Pool Simulation als Steuerungsinstrument bei der Volkswagen AG
22.04.2025
-
KI und Industrie 4.0 als Hoffnungsträger in unsicheren Zeiten
17.04.2025
-
Resilienz, Prognosefähigkeit und Flexibilität – die Controllingaufgaben von heute
16.04.2025
-
Fachtagung Planung & Reporting (26. Juni, live-online)
15.04.2025
-
Das Controlling-Verständnis von ICV und IGC aus Sicht des Risikomanagements
09.04.2025
-
Finanzabteilungen im Wandel: Weniger Excel, mehr Effizienz
08.04.2025
-
Haufe Online-Jahresforum Controlling (16./17.09.2025)
07.04.2025
-
Jahreskonferenz Strategie & Transformation (16.05.2025)
03.04.2025
-
Controlling rockt! – Meetings nicht erdulden, sondern produktiv gestalten
01.04.2025
-
Controller als Co-Pilot: Planungsprozesse mit kleinen Veränderungen optimieren
27.03.2025