Controlling umsetzen

Controlling umsetzen
5., überarbeitete Auflage aus dem Schäffer-Poeschel Verlag
301 Seiten, 39,95 EUR.
Die Autoren: em. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth, Geschäftsführer der IPRI - International Performance Research Institute gGmbH, Stuttgart, Aufsichtsratsvorsitzender der Horváth AG, Stuttgart; Prof. Dr. Ronald Gleich, Vorsitzender der Institutsleitung des Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) der EBS European Business School, Oestrich-Winkel und Mitherausgeber des "Controlling-Beraters"; Dr. Dietmar Voggenreiter, Audi (China) Enterprise Management Co. Ltd., Peking.
Inhalt
Fallstudien und Lösungsvorschläge, u. a. zu den Themen Investitionen, Innovationscontrolling, Produktivität, neue Strategien, Prozessperformance, wertorientierte Produktentwicklung, Entwicklung eines Ökorasenmähers usw. - Basiswissen, u. a. zu Verrechnungspreise, Target Costing, Einkaufscontrolling, Grünes Controlling.
Einordnung
Aus einer Rezension im Literaturforum des Controller Magazins zu einer Vorauflage: "Diese Neuauflage ermöglicht es, grundlegende Controlling-Kenntnisse in einer fiktiven Firma, damit im "virtuellen Unternehmen", zu erwerben und zu trainieren." Das Buch vermittelt einen kompakten Einblick in übliche Fragestellungen des praktischen Controllings und bietet themenbezogenes Controlling-Grundwissen. Das Buch hat sich als Übungs- und Trainingsbuch für Studierende, Ein- um Umsteiger etabliert. Praktiker finden Orientierungshilfen für ein strukturiertes und methodisch fundiertes Vorgehen.
Verlagsangaben einschließlich Leseprobe
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
706
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
477
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
473
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
461
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
460
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
448
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
440
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
309
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
264
-
Nur sichtbare Zellen in Excel auswählen
216
-
Projekt Lightspeed: Die CFO-Perspektive auf den Transformationsprozess bei BioNTech
17.07.2025
-
Zwischen Krisen und Kosten: Was CFOs 2025 am meisten belastet
16.07.2025
-
Reporting per „Executive App“: Die Kunst des Storytellings in der SAP Analytics Cloud
15.07.2025
-
Wer plant, gewinnt! Planung und Forecasting – Durch Vorausschauen zum Erfolg
10.07.2025
-
Data Enablement statt Datenberge: Wie Bayer KI erfolgreich zur Anwendung bringt
09.07.2025
-
Impulse und Innovationen für Reporting und Konsolidierung
07.07.2025
-
Toxische Prozessliebe: Wie Controller bei Porsche lernen, loszulassen
03.07.2025
-
„Science-Fiction-Szenarien zwingen Controller:innen, tradierte Denkweisen zu hinterfragen.“
30.06.2025
-
From Complexity to Clarity: How Boehringer Ingelheim transformed their Data into Insights
26.06.2025
-
Schnell, schlau – aber nicht fehlerfrei
24.06.2025