Forum Digitale Unternehmenssteuerung (20.4.2023)

Unternehmen sehen sich derzeit enormen Veränderungen gegenüber – umso wichtiger ist es hierbei, Veränderungen auf den Märkten aktiv und gestaltend zu begegnen. Interne und externe Daten können helfen, solche Transformationsprozesse effektiv und effizient unterstützen.
Die Themenschwerpunkte der Veranstaltung sind:
- Innovative Methoden und Technologien in der Unternehmenssteuerung,
- Erfolgreiche Nutzung von Advanced Analytics und AI,
- Digitalisierung im cross-funktionalen Performance Management.
Die Vorträge
Erfolgsfaktoren/Lessons learned beim Aufbau digitaler Steuerungskompetenzen in der Finanzfunktion
Alexander Sack; Senior Expert Finance Excellence and Digital Transformation
Algorithmengestützte taktische Business Planung bei Mercedes Benz
Dr. Moritz Högner; Partner Mercedes Benz Management Consulting; Mercedes Benz AG
Herausforderungen einer Controlling Transformation im Spannungsfeld der Automobilzuliefererindustrie
Radomir Klimczak; Director Corporate Controlling Governance; MAHLE International GmbH
AI-basiertes Arbeiten mit unstrukturierten Daten als Hebel für mehr Qualität und Effizienz – Beispiele vom Umweltbundesamt und darüber hinaus
Dr. Philipp Gärtner; Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Umweltbundesamt
Raphael Kozlovsky; Managing Consultant & Data Scientist; Horváth & Partner GmbH
Marco Maisenbacher; Senior Project Manager & Data Scientist; Horváth & Partner GmbH
Durch Forecasting den Transporteinkauf steuern
Florian Seffert; Head of Innovation; Nagel Group Logistics SE
Transformation of a classical retailer to a data driven ecosystem
Pascal Janus; Vice President Center for Data & Analytics Insights; Fressnapf Holding SE
Mit Integration & Automatisierung Wachstum steuern im digitalen Zeitalter bei der Vetter Pharma
Armin Rauch; Vice President Controlling Systeme & BI; Vetter Pharma Fertigung GmbH & Co. KG
Breakout-Sessions
Am Nachmittag finden in Kleingruppen verschiedene Breakout-Sessions zu folgenden Themen statt:
- Digitales Forecasting im Zusammenspiel mit dem Business Radar — der nächste Level im Performance Management
- Mehrwert für das Business durch Datentransparenz — Wie Data Observability und Datenkatalog schnellere und datenbasierte Entscheidungen ermöglichen
- Business-driven Analytics — mit innovativen Ansätzen und Tools Advanced Analytics in der Organisation verankern
- Mit AI-based Pricing, Predictive Forecasting und Radar Support nachhaltige Wettbewerbsvorteile im Vertrieb generieren
- Algorithmische Optimierung der Operations — digitale Steuerung in Produktion und Supply Chain
Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung sowie das vollständige Programm.
Informationen und Anmeldung
Termin
Donnerstag, 20. April 2023, 9 bis 17 Uhr
Am Vorabend (Mittwoch, 19. April) findet ab 19 Uhr ein gemeinsames Abendessen mit Networking statt.
Ort
DUSconference plus
Flughafen Düsseldorf
Terminal Ring 1, Zentralgebäude
40474 Düsseldorf
Die Teilnahmegebühr beträgt 1.090 EUR zzgl. MwSt.
Die Anmeldung erfolgt über dieses Online-Formular.
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
706
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
477
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
473
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
461
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
460
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
448
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
440
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
309
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
264
-
Nur sichtbare Zellen in Excel auswählen
216
-
Projekt Lightspeed: Die CFO-Perspektive auf den Transformationsprozess bei BioNTech
17.07.2025
-
Zwischen Krisen und Kosten: Was CFOs 2025 am meisten belastet
16.07.2025
-
Reporting per „Executive App“: Die Kunst des Storytellings in der SAP Analytics Cloud
15.07.2025
-
Wer plant, gewinnt! Planung und Forecasting – Durch Vorausschauen zum Erfolg
10.07.2025
-
Data Enablement statt Datenberge: Wie Bayer KI erfolgreich zur Anwendung bringt
09.07.2025
-
Impulse und Innovationen für Reporting und Konsolidierung
07.07.2025
-
Toxische Prozessliebe: Wie Controller bei Porsche lernen, loszulassen
03.07.2025
-
„Science-Fiction-Szenarien zwingen Controller:innen, tradierte Denkweisen zu hinterfragen.“
30.06.2025
-
From Complexity to Clarity: How Boehringer Ingelheim transformed their Data into Insights
26.06.2025
-
Schnell, schlau – aber nicht fehlerfrei
24.06.2025