Erfolgreich bei Bewerbung und Vorstellungsgespräch

Umfassendes Handbuch
Titel- und Themenaspekte
- Die Autoren sind bekannte Trainer und Berater in den Bereichen Karriere, Bewerbung und Rhetorik.
- Weitere Informationen unter https://www.karriereakademie.de/. Dort auch Informationen und Materialien zum Download.
- Die 53. Kapitel behandeln diese Themenblöcke: Vorbereitung der Bewerbung, Bewerbungsunterlagen, Initiativbewerbung, Online-Bewerbungen, Bewertungsmuster, Vorstellungsgespräch, Assessment-Center, Einstellungstests, Probezeit und Arbeitszeugnisse.
- Das Buch ist mit umfangreichem Zusatzmaterial zum Download versehen: Checklisten, Übungen, Tests mit Lösungen, Musterlebensläufe und -anschreiben. Die testweise Überprüfung der Downloads zum Buch verlief erfolgreich.
Buchmerkmale und Eindrücke
- Der Titel behandelt in systematischer Form wesentliche Elemente des Gesamtkomplexes Bewerbung.
- Zum einen wird im Stil eines Lehrbuchs vielfältiges Wissen rund um die Bewerbungen vermitteln.
- Zum anderen ist diese Neuauflage auch ein Anleitungs- und Trainingsbuch, fast eine „Gebrauchsanweisung“ im Bewerbungsprozess.
- Zahlreiche didaktische Elemente unterstützen die Wissensvermittlung, z. B. Übersichten, Beispiele, Randnotizen, Übungen, Checklisten, Merksätze usw.
- Das Buch kann eine wertvolle Unterstützung in vielen Fragen der Bewerbung sein.
Püttjer, Christian/Schnierda, Uwe: Das große Bewerbungshandbuch. 10., aktualisierte Auflage. Frankfurt: Campus 2017 – 587 Seiten, 19,95 EUR.
Ratgeber für Initiativbewerbung
Titel- und Themenaspekte
- Die Autoren sind bekannte Trainer und Berater in den Bereichen Karriere, Bewerbung und Rhetorik.
- Weitere Informationen unter https://www.karriereakademie.de/ . Dort auch Informationen und Materialien zum Download.
- Der Band erscheint in der Verlagsreihe „Bewerbung Last Minute“.
- Das Buch spricht Leserinnen und Leser an, die selbst aktiv werden und sich selbst ins Gespräch bringen wollen.
- Behandelt werden u. a.: Wo bewerben, berufliche Stärken und Vorlieben, Interesse wecken am Telefon, Initiativanschreiben, Leistungsbilanz, Kurzbewerbung usw.
Buchmerkmale und Eindrücke
- Ein tief gegliedertes Inhaltsverzeichnis, das umfangreiche Register sowie die übersichtliche Aufmachung erleichtern Zugriff und Orientierung.
- Das Buch ist verständlich geschrieben und z. B. durch Hervorhebungen und Aufgliederungen gut zu lesen.
- Die Ausführungen sind konkret und anwendungsbezogen: Infoboxen mit „Das sollten Sie sich merken“ oder „Vorsicht Falle!“, mit Beispielen und Checklisten.
- Insgesamt ist dieses Taschenbuch eine sehr geeignete Unterstützung zur zweckmäßigen und aussichtsreichen Gestaltung einer Initiativbewerbung.
Püttjer, Christian/Schnierda, Uwe: Ihre erfolgreiche Initiativbewerbung. Frankfurt: Campus, 12,00 EUR.
Ratgeber Vorstellungsgespräch
Titel- und Themenaspekte
- Dieser Ratgeber wurde in Zusammenarbeit mit der Dudenredaktion erstellt.
- Behandelt werden diese Themen: Einladung, Vorbereitung, Standardfragen, Arbeitgeberfragen, Gehaltsfrage, innere Ruhe, Stil und Etikette, Selbstpräsentation, rechtliche Aspekte, Verabschiedung und Entscheidung, Nachbereitung.
- Musterdokumente und Vorlagen aus diesem Buch können gegen eine Registrierung heruntergeladen und selbst bearbeitet werden.
Buchmerkmale und Eindrücke
- Das Buch erscheint in einer frischen, modernen Aufmachung mit einem betont lesefreundlichen Layout, u. a. in farbiger Textgestaltung.
- Zahlreiche didaktische Elemente fördern die Stoffvermittlung, u. a. Randbemerkungen, Infoboxen und Hervorhebungen, Beispiele und Muster, Checklisten usw.
- Ein tief gegliedertes Inhaltsverzeichnis, das umfangreiche Register sowie die übersichtliche Aufmachung erleichtern Zugriff und Orientierung.
- Insgesamt eine hilfreiche und nützliche Unterstützung zur Vorbereitung und Gestaltung von Vorstellungsgesprächen.
Verlagspräsentation mit Blick ins Buch
Rodatus, Angelika/Willmann, Hans-Georg: Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Berlin: Duden 2016 – 205 Seiten. Buch 12,99 EUR / E-Book 9,99 EUR
Im Vorstellungsgespräch überzeugen
Titel- und Themenaspekte
- Die Autoren sind bekannte Trainer und Berater in den Bereichen Karriere, Bewerbung und Rhetorik.
- Weitere Informationen unter https://www.karriereakademie.de/. Dort auch Informationen und Materialien zum Download.
- Der Band erscheint in der Verlagsreihe „Bewerbung Last Minute“.
- Das Buch behandelt wesentliche Aspekte eines Bewerbungs- oder Vorstellungsgespräches, u. a.: Das sagen Bewerber – und das verstehen Personalverantwortliche, Einstellungsargumente, Wechselgrund, Stärken und Schwächen, Formulierungshilfen, Gemeinheiten der Personaler, Gehaltsfrage, Fragen-Training, Körpersprache usw.
Buchmerkmale und Eindrücke
- Ein tief gegliedertes Inhaltsverzeichnis, das umfangreiche Register sowie die übersichtliche Aufmachung erleichtern Zugriff und Orientierung.
- Das Buch ist gut zu lesen und praxisorientiert, u. a. wegen der übersichtlichen Textgestaltung, der zahlreichen Gegenüberstellungen, der Infokästen mit z. B. Schlüsselbegriffen, der Auflistungen, z. B. Phasen des Vorstellungsgespräches, der Hinweise auf mögliche Fallen oder der Checklisten z. B. zur Selbstpräsentation.
- Dieser Pocket-Ratgeber vermittelt das Rüstzeug zur Vorbereitung und Führung von Vorstellungsgesprächen.
Püttjer, Christian/Schnierda, Uwe: Vorstellungsgespräch – vorbereiten, überzeugen, gewinnen. 5. Auflage. Campus 2018 – 128 Seiten, kartoniert, 12,00 EUR
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
681
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
653
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
585
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
537
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
511
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
507
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
500
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
340
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
328
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
248
-
Machen Controller das Richtige? (M-)ein kritischer Blick!
11.06.2025
-
Operatives Controlling und Unternehmensführung erklärt
05.06.2025
-
Controllinginstrumente und Methoden erklärt
05.06.2025
-
Berufs- und Leitbild eines Controllers
05.06.2025
-
Strategisches Controlling und Unternehmensführung erklärt
05.06.2025
-
Controlling Aufgaben, Funktionen, Ziele
05.06.2025
-
Vodafone tackles football’s carbon footprint
04.06.2025
-
Haufe Online-Jahresforum Controlling (16./17.09.2025)
03.06.2025
-
Digitale Geschäftsmodelle: Wo liegen die Unterschiede bei Analysen, Werkzeugen und Kennzahlen?
02.06.2025
-
Scaling Intelligence: How FSN Capital Uses GenAI to Transform the PE Value Chain
28.05.2025