Deutsche Konzerne unter den 50 innovativsten Unternehmen

Innovation genießt in vielen Unternehmen oberste Priorität oder zählt wenigstens zu den Top 3 unter den strategischen Prioritäten. In einer BCG-Studie zu den 50 innovativsten Unternehmen weltweit geben 22 % der Befragten an, dass Innovation/Produktentwicklung absolute Top-Priorität ist, weitere bemerkenswerte 57 % sehen es wenigstens als Top 3 Priorität.
US-Unternehmen stellen größte Gruppe
Woher stammen die innovativsten Unternehmen? Mehr als die Hälfte der Top 50 Unternehmen (29) stammt aus den USA, 11 stammen aus Europa, die verbleibenden 10 aus Asien. Die Top 3 stammen allesamt aus den USA:
- Apple
- Tesla Motors
Aber auch deutsche Unternehmen finden sich unter den Top 50 der Innovationsführer:
- BMW (Position 7)
- Daimler (10)
- Bayer (11)
- Allianz (25)
- BASF (29)
- Siemens (30)
- Volkswagen (35)
Mit sieben von elf europäischen Unternehmen stellen deutsche Unternehmen damit die mit Abstand größte Gruppe europäischer Unternehmen unter den Top 50. Dieses Bild bestätigt sich auch in anderen Studien, die Deutschland eine verhältnismäßig hohe Innovationskraft attestieren. Darüber hinaus ist die starke Präsenz der Automobilhersteller die scheinbar logische Konsequenz der Tatsache, dass der Fahrzeugbau als Deutschlands innovativste Branche gilt.
Im Großen wie im Kleinen
Folgt man den genannten Studien kann Deutschland als ein durchaus innovationsstarkes Land angesehen werden. Dies manifestiert sich nicht nur in der Innovationsstärke einzelner Großunternehmen – auch im Kleinen ist Deutschland darum bemüht, die Ideen seiner Bürger zu fördern. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ setzt genau hier an. Die 2005 von der Bundesregierung und dem Bundesverband der Deutschen Industrie ins Leben gerufene Initiative schreibt beispielsweise Wettbewerbe aus und verleiht Preise für innovative Ideen. Ein Beispiel ist der Deutsche Mobilitätspreis mit dem z. B. digitale Innovationen für eine mobile Gesellschaft gefördert werden sollen. Weitere Informationen zur Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ finden sich auf www.land-der-ideen.de.
Zur BCG-Studie
Die regelmäßig von BCG durchgeführte Studie zu den innovativsten Unternehmen basiert auf einer Umfrage unter 1500 Befragten in Leitungspositionen aus verschiedenen Industrien und Regionen. Das Ranking ergibt sich aus vier Indikatoren: Dem Votum des Befragten (80 % Gewicht) sowie drei Finanzkennzahlen, die die verbleibenden 20 % abdecken.
Quelle: The Boston Consulting Group, Inc. (2015): The Most Innovative Companies 2015 – Four Factors That Differentiate Leaders; www.land-der-ideen.de.
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
681
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
653
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
585
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
537
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
511
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
507
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
500
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
340
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
328
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
248
-
Machen Controller das Richtige? (M-)ein kritischer Blick!
11.06.2025
-
Operatives Controlling und Unternehmensführung erklärt
05.06.2025
-
Controllinginstrumente und Methoden erklärt
05.06.2025
-
Berufs- und Leitbild eines Controllers
05.06.2025
-
Strategisches Controlling und Unternehmensführung erklärt
05.06.2025
-
Controlling Aufgaben, Funktionen, Ziele
05.06.2025
-
Vodafone tackles football’s carbon footprint
04.06.2025
-
Haufe Online-Jahresforum Controlling (16./17.09.2025)
03.06.2025
-
Digitale Geschäftsmodelle: Wo liegen die Unterschiede bei Analysen, Werkzeugen und Kennzahlen?
02.06.2025
-
Scaling Intelligence: How FSN Capital Uses GenAI to Transform the PE Value Chain
28.05.2025