Betriebswirtschaftliche Formelsammlung

Betriebswirtschaftliche Formelsammlung
6., überarbeitete Auflage 2012
Aus dem Haufe Verlag – 456 Seiten, 29,95 EUR
Der Autor: Jörg Wöltje ist Professor für BWL, Finanz- und Rechnungswesen, internationale Rechnungslegung sowie Unternehmensführung an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft.
Inhalt
1 Kostenrechnung - 2 Materialwirtschaft - 3 Marketing-Controlling - 4 Jahresabschlussanalyse - 5 Frühindikatoren für Unternehmenskrisen - 6 Finanzierung - 7 Investitionsrechnung - 8 Personalwirtschaft
Einordnung
Das Buch bietet betriebswirtschaftliches Grundwissen für Controller, insbesondere in mittelständischen Unternehmen, in kompakter Form. Es vermittelt wichtige Formeln, Rechenwege und Kennzahlen mit Praxisbezug. Zum Leistungsumfang des Buches gehört zudem der Zugriff auf Online-Arbeitshilfen. Die Beispiele, Hinweise und Erläuterungen fördern den Gebrauchswert. Die dazugehörenden Online-Arbeitshilfen bestanden den Test recht erfolgreich. Ein Standardwerk für die Praxis, aber auch für Studierende.
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.532
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.464
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.225
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
1.128
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
1.052
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
932
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
910
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
866
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
582
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
509
-
Den Transformationserfolg sicherstellen – Was das Controlling beachten sollte
26.03.2025
-
Reporting mit Power BI: die vier wichtigsten Analysen gekonnt umsetzen
25.03.2025
-
Nachhaltigkeit konkret steuern
24.03.2025
-
ICV Péter Horváth Newcomer Award 2025: jetzt noch bis 15. Mai bewerben
20.03.2025
-
Das Risiko von Forderungsausfällen proaktiv reduzieren
19.03.2025
-
Längere Zahlungsziele: Entspannung oder Risiko für Unternehmen?
19.03.2025
-
Bankenkredite sichern, Finanzierungsalternativen prüfen
19.03.2025
-
Großinsolvenzen können Kettenreaktionen auslösen
19.03.2025
-
Wie ist der Status Quo des Personalcontrollings?
18.03.2025
-
GenAI im Unternehmen: Lohnende Investition oder teures Experiment?
11.03.2025