Wie sich die Gehälter für Fach- und Führungskräfte im Controlling entwickelt haben

Bei einzelnen Positionen sind zweistellige Zuwächse möglich
Nach einem kräftigen Wachstum von 6 % im letzten Jahr entwickeln sich die Einkommen von Controlling-Expert:innen jetzt eher moderat. Laut Robert Half Gehaltsstudie 2025 können folgende Positionen ein wesentliches Wachstum (Durchschnitt über alle Perzentile) verzeichnen:
- Leiter Buchhaltung, 25. Perzentil: + 11 %
- Riskcontroller: + 9 %
- Werks-/Produktionscontroller: + 8 %
- IT-Controller: + 8 %
Es gab auch eine Funktion mit einem Rückgang: Bei den CFO ist lt. Studie das Einstiegsgehalt um 1,3 % zurückgegangen.
FUNKTION | Jahr | 25. Perzentil | 50. Perzentil | 75. Perzentil |
Management | ||||
Chief Financial Officer (CFO) | 2025 | 142.500 | 156.500 | 247.500 |
2024 | 142.500 | 172.750 | 247.500 | |
Leiter Controlling | 2025 | 88.750 | 102.500 | 117.250 |
2024 | 83.750 | 97.750 | 121.250 | |
Leiter Finanz- und Rechnungswesen | 2025 | 86.000 | 96.250 | 112.000 |
2024 | 79.750 | 93.250 | 108.750 | |
Leiter Buchhaltung | 2025 | 81.250 | 93.500 | 96.750 |
2024 | 73.500 | 81.250 | 91.250 | |
Controlling | ||||
Controller | 2025 | 53.250 | 72.500 | 88.250 |
2024 | 51.500 | 69.750 | 86.750 | |
Vertriebscontroller | 2025 | 55.500 | 71.250 | 88.000 |
2024 | 55.500 | 70.250 | 87.000 | |
Werks-/Produktionscontroller | 2025 | 72.500 | 83.750 | 103.250 |
2024 | 64.250 | 79.250 | 97.500 | |
Financial Controller | 2025 | 67.500 | 82.250 | 98.750 |
2024 | 64.750 | 79.500 | 97.750 | |
Beteiligungscontroller | 2025 | 70.250 | 85.500 | 101.000 |
2024 | 67.500 | 81.250 | 99.250 | |
Projektcontroller | 2025 | 55.500 | 71.250 | 88.000 |
2024 | 55.000 | 72.250 | 82.500 | |
Risk Controller/Risk Manager | 2025 | 80.250 | 95.750 | 106.250 |
2024 | 72.750 | 86.750 | 100.250 | |
IT-Controller | 2025 | 69.250 | 82.500 | 98.000 |
2024 | 63.250 | 74.250 | 95.000 |
Tab. 1: Jahresgehälter im Controlling, Rechnungswesen und Management nach Perzentilen (Prognosen, ohne Boni und Zusatzleistungen)
Quelle: Gehaltsübersicht 2025 von Robert Half, 2024.
Erläuterung der 3 Kategorien
- 25. Perzentil: Berufseinsteiger, Personen für Junior Positionen und Einstiegsgehälter in neue Positionen.
- 50. Perzentil: Personen mit fundierter Berufserfahrung in der jeweiligen Position, und verfügen über den Großteil der geforderten Fähigkeiten.
- 75. Perzentil: Überdurchschnittlich qualifiziert mit raren Fähigkeiten und/oder langer Berufserfahrung in einer Position.
Die zunehmenden Anforderungen im Finanz- und Rechnungswesen lässt den Personalbedarf in diesen Bereichen weiter steigen. Dennoch schaffen es Unternehmen oft nicht, entsprechendes Personal zu finden. Die häufigsten Gründe:
- die Einstiegsgehälter werden nicht marktgerecht angehoben,
- die Qualifikationsanforderungen sind zu hoch oder
- sie bieten unzureichend hybride Arbeitsoptionen.
Fachkompetenzen
Nachgefragt | Schwer zu finden |
|
|
Soft Skills
Nachgefragt | Schwer zu finden |
|
|
Über die Studie
Die in der Studie „Gehaltsübersicht 2025“ von Robert Half genannten Daten beruhen auf tatsächlich vereinbarten Gehältern von Fachkräften, die Robert Half mit Arbeitgebern in Deutschland zusammengebracht hat. Die in den Gehaltstabellen aufgeführten Gehälter stellen nur die Anfangsvergütung dar, d.h. die Vergütung für jemanden, der neu in einem Unternehmen in der aufgeführten Position arbeitet. Die Schätzungen beinhalten keine Boni, Zusatzleistungen oder geldwerte Vorteile. Durch die Gehaltsangbe in Form von Perzentilen und Spannen wird der Tatsache Rechnung getragen, dass Fachkräfte mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen in Unternehmen einsteigen.
Die nicht gehaltsbezogenen Daten in der Robert Half Gehaltsübersicht 2025 beruhen auf einer Online-Umfrage, die von Robert Half entwickelt und von einem unabhängigen Marktforschungsunternehmen durchgeführt wurde. Im Juli 2024 hat Robert Half eine Umfrage unter 1.500 Befragten in Auftrag gegeben, bei der eine Online-Datenerhebungsmethode angewandt wurde. Die Befragten repräsentieren 500 Personalverantwortliche auf Arbeitgeberseite und 1.000 Arbeitnehmer in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, IT und Technologie, Verwaltung und Kundensupport, Recht und Finanzdienstleistungen. Die Befragten stammen aus einer Stichprobe von privaten und börsennotierten KMUs und Großunternehmen sowie aus Unternehmen des öffentlichen Sektors in ganz Deutschland.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Arbeitsmarktentwicklung für Fach- und Führungskräfte in Controlling und Finance
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.074
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.070
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
975
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
794
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
778
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
765
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
763
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
653
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
474
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
340
-
Profit Pool Simulation als Steuerungsinstrument bei der Volkswagen AG
22.04.2025
-
KI und Industrie 4.0 als Hoffnungsträger in unsicheren Zeiten
17.04.2025
-
Resilienz, Prognosefähigkeit und Flexibilität – die Controllingaufgaben von heute
16.04.2025
-
Fachtagung Planung & Reporting (26. Juni, live-online)
15.04.2025
-
Das Controlling-Verständnis von ICV und IGC aus Sicht des Risikomanagements
09.04.2025
-
Finanzabteilungen im Wandel: Weniger Excel, mehr Effizienz
08.04.2025
-
Haufe Online-Jahresforum Controlling (16./17.09.2025)
07.04.2025
-
Jahreskonferenz Strategie & Transformation (16.05.2025)
03.04.2025
-
Controlling rockt! – Meetings nicht erdulden, sondern produktiv gestalten
01.04.2025
-
Controller als Co-Pilot: Planungsprozesse mit kleinen Veränderungen optimieren
27.03.2025
Die vorrausgesagte Gehaltsentwicklung hat also bereits stattgefunden.
Das haben wir korrigiert.
Ihre Online-Redaktion Controlling