So funktioniert die Zusammenarbeit

Zeichnen sich Probleme im Team ab, müssen diese frühzeitig angegangen werden. Dazu sollte mit Unterstützung der Führungskraft gemeinsam eine Lösung erarbeitet werden, der alle zustimmen können.
Außerdem sollte die Führungskraft die Teammitglieder immer wieder dazu ermutigen, ihre Meinung frei zu äußern, auch wenn sie nicht der vorherrschenden Gruppenmeinung entspricht.
Teamarbeit in Unternehmen - ein paar Eckdaten vorneweg
Teamfähigkeit spielt in Unternehmen eine immer wichtigere Rolle und sie findet auf allen hierarchischen Ebenen statt. Damit Teamarbeit funktioniert und gemeinsame Ziele möglichst schnell und optimal erreicht werden können, müssen Rahmenbedingungen für die Teamarbeit klar festgelegt werden.
Rahmenbedingungen für die Teamarbeit festlegen
Die Aufgabe bzw. der Arbeitsauftrag eines Teams müssen klar formuliert sein. Außerdem:
- Bei neuen Projekten kann sich die Teamzusammensetzung verändern.
- Jedes Teammitglied braucht ausreichend Handlungsspielräume.
- Führungskräfte müssen das Team unterstützen, wenn Probleme auftreten.
- Die Teammitglieder müssen sich gut kennen, sich gegenseitig vertrauen und respektieren und wenn nötig bereit sein, Verantwortung zu übernehmen.
- Jeder weiß, was er kann und was der andere leistet.
Teamfähigkeit heißt ...
mit den Kollegen konstruktiv zusammenzuarbeiten und sich mit der Gruppe auszutauschen.
Probleme, die häufig in Teams auftreten
Kompromisse finden kann stressig sein. Unterschiedliche Charaktere können die Zusammenarbeit erschweren. Das kann dazu führen, dass ...
- eine andere Meinung innerhalb des Teams unerwünscht ist. So werden Konflikte vermieden. Die gruppenkonforme Lösung muss allerdings nicht die beste sein,
- Frustration und mangelnde Kritikfähigkeit dazu führen, dass die Stimmung kippt und ernsthafte Konflikte entstehen,
- sich die schlechte Stimmung im Team aufs Umfeld überträgt,
- die gesamte Atmosphäre dadurch belastet wird.
Das Kundenmagazin Certo der gesetzlichen Unfallversicherung VBG behandelt in seiner letzter Ausgabe das Schwerpunkthema Teamarbeit.
Mehr News zum Thema Teamarbeit in Unternehmen
Teamarbeit: Studie soll Erfolgsgeheimnis von Dreamteams zeigen
Teamarbeit: Keine kollektive Intelligenz ohne soziale Fähigkeiten
-
Arbeitsstättenverordnung Büro: Mindestgröße und Raumhöhe
2.391
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.1741
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
1.979
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
1.259
-
Verstoß gegen das Arbeitsschutzgesetz melden: Pflichten & Rechte
1.001
-
Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
647
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
550
-
Lärmbelästigung am Arbeitsplatz: Grenzwerte und Maßnahmen
516
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
468
-
Fürsorgepflichten des Arbeitgebers - eine Übersicht
467
-
Status quo im Arbeitsschutz: Ergebnisse der neuen GDA-Befragung
04.07.2025
-
Telekonsultation mit dem Betriebsarzt: Was die neue DGUV Vorschrift vorgibt
27.06.2025
-
Ranking der Gesundheitsgefährdung im Beruf: Tierärzte und Elektriker am meisten gefährdet
25.06.2025
-
DGUV Vorschrift 2 aktualisiert: Das müssen Unternehmen beachten
20.06.2025
-
Homeoffice weiterhin beliebt – doch Herausforderungen bleiben
18.06.2025
-
Neurodivergenz am Arbeitsplatz: Wie sollen Unternehmen damit umgehen?
17.06.2025
-
Bei Pumpspendern ist Vorsicht geboten
13.06.2025
-
Zuckerhaltige Getränke: Gesundheitsrisiko trotz Sport
11.06.2025
-
Gleitzeit in der Schichtarbeit: Ideallösung für die Praxis?
10.06.2025
-
Verbundprojekt will bundeseinheitliche Unterweisungen für Hochschulen umsetzen
06.06.2025