Vision Zero: Mit einer App die Präventionskultur verbessern

Mit der neuen Vision Zero App der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) können Unternehmen ihre Maßnahmen für Prävention und Arbeitsschutz überprüfen. Die App ist so flexibel gestaltet, dass sie für jeden Arbeitsplatz, jedes Unternehmen und jede Branche angewandt werden kann. Die App lässt sich zudem an die jeweiligen Präventionsziele Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden anpassen.
Vision Zero: Mit interaktiven Checklisten den Handlungsbedarf sichtbar machen
Die App ist mit interaktiven Checklisten ausgestattet. Nach der Dateneingabe erfolgt eine Analyse des aktuellen Stands der Präventionskultur im Unternehmen. Außer den Ergebnissen werden auch die Bereiche hervorgehoben, in denen Handlungsbedarf besteht.
Für Vision Zero gibt es 7 Goldene Regeln
Die Regeln drehen sich um folgende Aspekte:
- Das Führungsverhalten ist entscheidend für die Arbeitssicherheit.
- Mit der Gefährdungsbeurteilung lassen sich Gefahren und Risiken rechtzeitig erkennen.
- Konkrete Ziele stärken den Arbeitsschutz.
- Systematisch organisierter Arbeitsschutz zahlt sich aus.
- Sichere technische Lösungen sind eine Grundvoraussetzung für gesundes Arbeiten.
- Aktuelles Wissen schafft Sicherheit.
- Wertschätzung und aktive Mitarbeiterbeteiligung stärken das Team.
App ist neuestes Tool der Kampagne Vision Zero
Die kostenlose App ist unter dem Namen 7 Golden Rules auf Englisch oder Spanisch für Android oder iOS erhältlich. Sie ist ein weiteres Tool der Kampagne Vision Zero und ergänzt das bereits vorhandene Material, das u. a. einen Leitfaden, eine PowerPoint-Präsentation sowie ein Video beinhaltet.
-
Arbeitsstättenverordnung Büro: Mindestgröße und Raumhöhe
2.539
-
Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
619
-
Lärmbelästigung am Arbeitsplatz: Grenzwerte und Maßnahmen
501
-
Wann ist ein Arbeitsunfall meldepflichtig?
4302
-
Arbeiten mit Absturzgefahr: Alles Wissenswerte zur G 41-Untersuchung
424
-
Sanitärräume und Toiletten – was ist zu beachten?
3672
-
Unterweisung im Arbeitsschutz: Die wichtigsten Grundlagen und Fakten auf einen Blick
365
-
Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten: Alles Wissenswerte zur G 25-Untersuchung
342
-
Gefahrstofflager: Diese Punkte sind zu beachten
246
-
Bildschirmarbeitsplätze: Alles Wissenswerte zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
223
-
Verbundprojekt will bundeseinheitliche Unterweisungen für Hochschulen umsetzen
06.06.2025
-
Begehungen als Schlüssel zu einer positiven Sicherheitskultur
28.05.2025
-
Hitzeerkrankungen und Erste-Hilfe-Maßnahmen
27.05.2025
-
Sicherheit beim „Power-to-Gas“-Verfahren
21.05.2025
-
Schutzmaßnahmen gegen Hitzestress und Hitzeerkrankungen
20.05.2025
-
Anna Ganzke verstärkt den Beirat der Arbeitsschutz-Redaktion von Haufe Lexware
07.05.2025
-
Betriebsbegehungen: Vorbereitung und Durchführung
05.05.2025
-
Bereit für den Notfall: Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb
24.04.2025
-
Prokrastination im Arbeitsschutz
23.04.2025
-
Kann Künstliche Intelligenz bereits alle Risiken problemlos ermitteln?
08.04.2025