
REACH erfordert die Beurteilung der sicheren Verwendung von Gefahrstoffen – auch bezogen auf die Umwelt. Für viele Unternehmen ist das Neuland. Im Haufe Online-Seminar "REACH und die umweltbezogene Risikobewertung" zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht.
Das Seminar kostet 98,00 EUR zzgl. MwSt. Für Abonnenten des Haufe Arbeitsschutz Office Pro ist es kostenfrei.
Dirk Bunke - Ihr Referent des Haufe Online-Seminar "REACH und die umweltbezogene Risikobewertung"
Dirk Bunke, Chemiker, Umweltwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Öko-Institutes e.V.:
- Promovierter Chemiker, Jahrgang 1962
- Seit 2001 nationale/europäische REACH-Projekte, REACH Praxisführer VCI/CEFIC
- Außerplanmäßiger Professor an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg
- UBA: Konferenzreihe REACH in der Praxis I, II und III
Schlagworte zum Thema: REACH, Online-Seminar
- ISO 45001 - die neue Arbeitsschutzmanagement-Norm ist veröffentlicht
- Flexibles Arbeiten gesund gestalten
- Arbeitszeitgesetz passt nicht mehr
- Fürsorgepflichten des Arbeitgebers - eine Übersicht
- "Energie einkaufen ist wie Aktienhandel"
- Gefährdungsbeurteilung mit oder ohne Risikoanalyse?
- Wie der Arbeitsplatz der Zukunft in der Industrie 4.0 aussieht
- SCC - was bedeutet das und wer braucht das?
- Weihnachtsfeier - was ist neu beim Versicherungsschutz?
- 10 Jahre REACH - wie geht es weiter?
- Fürsorgepflichten des Arbeitgebers - eine Übersicht
- Beschäftigungsverbot für Kinder und Jugendliche
- ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände
- Was machen eigentlich Compliance-Beauftragte
- Sicherheitsbeauftragte - wer braucht wieviele?
- Gilt die ärztliche Schweigepflicht auch für Betriebsärzte?
- Mitarbeiter sind unfallversichert
- Verstöße gegen Arbeitsschutzvorschriften entdeckt. Pflichten für den Arbeitnehmer
- Rechtsfolgen für Ersthelfer
- Nicht zu schwer heben
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden