Neuer Rekord bei den Fehltagen
Bei den Frauen standen psychische Erkrankungen sogar erstmals an erster Stelle bei den Fehltagen. Bei den Männern waren weiterhin die Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE) Spitzenreiter. Insgesamt sank zwar der Krankenstand, doch die Länge der Krankschreibungen nahm zu.
Die Fehltage wegen psychischen Erkrankungen nehmen weiter zu.
Click to tweet
MSE und psychische Erkrankungen führen die Liste der Fehltage an
Über 50 % aller Fehltage werden durch drei Krankheitsarten verursacht:
- Rückenleiden bzw. Muskel-Skelett-Erkrankungen (22 %),
- psychische Erkrankungen (17 %) sowie
- Atemwegserkrankungen wie Schnupfen etc. (15 %).
Depressionen sind mit Abstand die häufigste Ursache
Angeführt werden die Ausfälle wegen psychischen Erkrankungen durch die beiden Diagnosen
- Depressionen (114,4 Fehltage je 100 Versicherte) sowie
- Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen (45,5 Fehltage je 100 Versicherte).
Krankschreibungen wegen Burn-out sind dagegen seit 2010 rückläufig.
Krankschreibungen in 20 Jahren um das 3-Fache gestiegen
In den letzten 20 Jahren stieg die Zahl der Ausfalltage wegen psychischen Erkrankungen von 77 auf 246 je 100 Versicherte. Das bedeutet einen Anstieg um mehr als das 3-Fache. Bei den Frauen waren es sogar 311 Tage und damit 60 % mehr als bei den Männern.
Dauer der Krankschreibung in einem Jahr um 3 Tage gestiegen
Auffällig bei der Analyse der Fehltage ist auch, dass die Krankschreibungen zwar etwas weniger geworden sind, die Dauer jedoch angestiegen ist. So dauerte eine Krankschreibung wegen einer psychischen Erkrankung 2016 durchschnittlich 38 Tage, 3 mehr als 2015.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
5.8501
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.302
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
3.283
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.293
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.005
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
885
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
573
-
Nach Corona-Erkrankung zurück an den Arbeitsplatz
469
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
432
-
Nachtschicht: So können gesundheitliche Probleme & Folgen begrenzt werden
374
-
Organisationsentwicklung vs. Betriebliches Gesundheitsmanagement
01.10.2024
-
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im BGM und BEM – Chancen und Risiken
24.09.2024
-
Effektive Maßnahmen zur Reduzierung psychischer Belastungen im Betrieb
17.09.2024
-
Defibrillatoren können Leben retten, aber Betriebe müssen keine haben
13.09.2024
-
Effektives Schnittstellenmanagement im BGM: Notwendige Akteure
28.08.2024
-
Erfolgreiches BGM benötigt eine solide Finanzierung
21.08.2024
-
Firmenfitness: Finanzierungsmöglichkeiten und Steuervorteile
12.08.20244
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
06.08.2024
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
29.07.2024
-
Lärm in Kitas: Wie groß ist die Belastung für die Beschäftigten wirklich?
26.07.2024