Gefährdet LED-Licht die Augen? Wie verträglich ist Blaulicht

Der Mensch ist rund um die Uhr künstlicher Beleuchtung ausgesetzt. Diese stammt immer mehr von lichtemittierenden Dioden (LED). Die LEDs haben einen hohen energiereichen Blaulichtanteil. Gefährdet dieser die Augen?

Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universität Erlangen-Nürnberg haben in einer Studie aktuelle Erkenntnisse zur möglichen Blaulichtgefährdung der Augen zusammengefasst. Dafür haben die Wissenschaftler u. a. tier- und zellexperimentelle Studien ausgewertet. Dabei hat sich gezeigt, dass eine Gefährdung wahrscheinlich ist. Allerdings sind weitere Studien vor allem zur Langzeitexposition mit Blaulicht im Niedrigdosisbereich notwendig, um Sicherheit oder Risiko von LED-Licht abschließend beurteilen zu können.

LED-Licht ist überall – doch wie gefährlich ist es auf Dauer?

LEDs finden sich in der Außen- und Innenbeleuchtung, in OP- und Autoleuchten, aber auch in Computermonitoren, Tablets und Smartphones. Das bedeutet, dass wir inzwischen täglich mehrerer Stunden dem blauen Licht ausgesetzt sind. Eine Kurzzeitexposition wurde 2019 von der internationalen Beleuchtungskommission als unbedenklich erachtet. Wie die Langzeitwirkung für den Menschen und besonders für die Augen ist, kann nach aktuellem Wissensstand jedoch nicht abschließend beurteilt werden.

Bei Tierversuchen kam es bereits nach wenigen Tagen zu Schädigungen

Bei einer der wenigen Tierstudien zu Langezeiteffekten von LED-Licht im Niedrigdosisbereich kam es bei Albinoratten bereits nach einer Woche beim Einsatz von blauem LED-Licht zur Schädigung der Netzhaut, in einer anderen Studie reagierten ältere Mäuse mit einer Degeneration am Auge.

Für akute Strahlung gibt es Grenzwertempfehlungen

Einige Studien belegen, dass bei einer übermäßigen Blaulichtexposition sowohl die Netzhaut als auch Photorezeptoren und Ganglienzellen geschädigt werden können. Von einer Blaulichtgefährdung spricht man bei einer Strahlung im sichtbaren Bereich zwischen 400 und 500 nm auf die Netzhaut. Um eine akute Gesundheitsgefährdung zu verhindern, hat die internationale Kommission zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP) Grenzwerte empfohlen.

LED-Licht: Nicht jeder hat das gleiche Gesundheitsrisiko

Als Risiken für die Augen durch blaues LED-Licht werden aktuell eine Makuladegeneration (AMD) diskutiert sowie die Entstehung eines malignen Melanoms der Aderhaut des Auges. Dabei handelt es sich um einen Tumor mit einer hohen Sterblichkeitsrate. Ein erhöhtes Risiko haben u. a. Menschen mit einer künstlichen Augenlinse, einer erblichen Netzhauterkrankung und solche, die photosensibilisierende Substanzen wie z. B. Antibiotika oder Psychopharmaka einnehmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Welches Risiko für die Augen geht von LEDs aus?

Bürobeleuchtung - Antworten auf die wichtigsten Fragen

Schlagworte zum Thema:  Gesundheit