Im Handwerksbetrieb oft stiefmütterlich vernachlässigt
Mit Werkzeug und persönlicher Sicherheitsausrüstung kennt sich der Handwerker bestens aus. Er weiß, wie wichtig umsichtiges Arbeiten und Schutzmaßnahmen für seine Gesundheit sind. Bei der Produktion gibt es viele Gefahren, doch die sind ihm bekannt. Weniger vertraut ist ihm die Welt der Büros.
Büroarbeit: Leicht, sauber und sicher?
Büroarbeit gilt als leicht, sauber und sicher. Auffällig ist allerdings, dass sich in manchen Handwerksbetrieben mehr Büroangestellte krank melden als Handwerker, so die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM). Woran mag das liegen?
Mangelnde Sorgfalt bei Ausstattung und Gestaltung des Büroarbeitsplatzes
Büros in Handwerksbetrieben sind oft so untergebracht, dass Mitarbeiter und Kunden kurze Wege haben. Das führt aber dazu, dass es an den Schreibtischen häufig zieht. Zudem sind die Arbeitsplätze oft sehr eng bemessen, die Büroausstattung wenig sorgfältig ausgewählt oder der Arbeitsplatz falsch positioniert.
Stellenwert der Büros wird unterschätzt
Dass Büros in Handwerksbetrieben stiefmütterlich behandelt werden, liegt z. T. auch daran, dass die Ansicht vorherrscht, das Geld würde ausschließlich durch die Produktion erwirtschaftet. Doch ohne Marketing, kaufmännisches Geschick und die Buchhaltung läuft der Betrieb nicht. Der Stellenwert des Büros und die Leistung seiner Mitarbeiter werden oft unterschätzt.
Wichtig beim Büroarbeitsplatz: ausreichend Platz, gutes Material, richtige Position
Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) helfen, ein Büro sicher auszustatten und so zu gestalten, dass sich darin gesund arbeiten lässt. In den Vorschriften geht es z. B. darum, wie viel Platz man in einem Büro zum Arbeiten braucht.
Außer den Regeln für Arbeitsstätten bieten auch die Berufsgenossenschaftlichen Informationen (BGI) wichtige Anhaltspunkte, damit sich die Büroangestellten wohl fühlen, erfolgreich arbeiten können und dabei gesund bleiben, z. B. die BGI 650: Bildschirm- und Büroarbeitsplätze.
Mehr zum Thema Bildschirmarbeitsplätze lesen Sie auf unserer Themenseite.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
5.8501
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.302
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
3.283
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.293
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.005
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
885
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
573
-
Nach Corona-Erkrankung zurück an den Arbeitsplatz
469
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
432
-
Nachtschicht: So können gesundheitliche Probleme & Folgen begrenzt werden
374
-
Organisationsentwicklung vs. Betriebliches Gesundheitsmanagement
01.10.2024
-
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im BGM und BEM – Chancen und Risiken
24.09.2024
-
Effektive Maßnahmen zur Reduzierung psychischer Belastungen im Betrieb
17.09.2024
-
Defibrillatoren können Leben retten, aber Betriebe müssen keine haben
13.09.2024
-
Effektives Schnittstellenmanagement im BGM: Notwendige Akteure
28.08.2024
-
Erfolgreiches BGM benötigt eine solide Finanzierung
21.08.2024
-
Firmenfitness: Finanzierungsmöglichkeiten und Steuervorteile
12.08.20244
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
06.08.2024
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
29.07.2024
-
Lärm in Kitas: Wie groß ist die Belastung für die Beschäftigten wirklich?
26.07.2024