BGM während Corona und in der Post-Corona-Zeit: wie wird das Jahr 2022?

Momentan finden nur wenige Maßnahmen vor Ort in den Betrieben statt. Meistens werden stattdessen digitale Lösungen genutzt.
Digitale Lösungen im Einsatz
Zum Einsatz kommen digitale Lösungen wie Apps und BGM-/BGF-Plattformen. Beratungen, Analysen und Gesundheitsförderungsangebote finden über Videokonferenzsysteme statt. Erfolge bleiben hierbei jedoch oftmals auf der Strecke, da die Qualität nicht immer gewährleistet werden kann. Zudem können zahlreiche Zielgruppen überhaupt nicht erreicht werden und in vielen Betrieben die internen BGM-Verantwortlichen mit anderen Aufgaben wie beispielsweise der Kontaktnachverfolgung oder Unterstützung beim Impfen betraut sind. Wie wird es im Jahr 2022 weitergehen und welche Rolle wird das BGM einnehmen?
Kostenloses Online-Seminar
Der Referent zeigt auf,
- wie BGM und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung während der Corona-Pandemie aktuell in den Betrieben gelingen,
- welche gesundheitlichen Herausforderungen im Zuge der Pandemie gestiegen sind,
- welche Konsequenzen diese Herausforderungen für das BGM haben,
- wie BGM krisensicherer gestaltet werden kann und welche Erfolgsfaktoren dabei eine Rolle spielen.
Termin: 25. Januar 2022, 14:00 Uhr, Dauer: ca. 90 Minuten
Zur Anmeldung geht's hier.
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
3.649
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
3.4191
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.497
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
902
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
838
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
789
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
555
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
401
-
Wenn ein Mitarbeiter nachts nicht mehr arbeiten darf
359
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
315
-
Gewinnbringende Verknüpfung von Arbeitsschutz und BGF
10.04.2025
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
07.04.2025
-
Fragmentierte Arbeitszeiten verbessern Work-Life-Balance nicht
04.04.2025
-
Mit BGM fit durch die Menopause
03.04.2025
-
Soziale Konflikte am Arbeitsplatz: Beispiele und Lösungen
01.04.2025
-
DGUV Barometer zeigt deutlichen Negativtrend auf
31.03.2025
-
Psychische Erkrankungen verursachen mehr Fehltage
26.03.2025
-
Leistungsminderung durch Lärm: Bedeutung der subjektiven Wahrnehmung
21.03.2025
-
Steigende Sitzzeiten bedrohen die Gesundheit
13.03.2025
-
Mobbing am Arbeitsplatz betrifft vor allem junge Menschen
10.03.2025