Bewerbungsphase für ersten Blauen Engel-Preis gestartet
Am Wettbewerb können Unternehmen teilnehmen, die in Deutschland Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Der Wettbewerb ist in mehrere Kategorien unterteilt. So kann sich beispielsweise das gesamte Unternehmen bewerben oder auch nur ein einzelnes Produkt eingereicht werden.
Dreistufiger Wettbewerb
Der Wettbewerb läuft in drei Stufen ab. Grundlage ist ein Online-Fragebogen. Dort werden zunächst der grundsätzliche Umgang des Unternehmens mit dem Thema Nachhaltigkeit in den Bereichen Strategie, Administration und Wertschöpfung abgefragt. Danach erfolgt eine Selbstbewertung anhand von standardisierten Fragen und Antworten. Als Freitext ist dann u. a. zu schildern, welche Rolle der Blaue Engel bei der Produktentwicklung und der Unternehmenskommunikation spielt.
Anhand der Angaben und Bewertungen werden im zweiten Schritt die Besten jeder Kategorie ermittelt. Über den Sieg entscheidet eine Jury von Experten aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft.
Im Rahmen des Kongresses zum Deutschen Nachhaltigkeitstag im Dezember werden dann die Ergebnisse des Wettbewerbs veröffentlicht. Dort findet auch die Preisverleihung statt.
Bewerbungsphase läuft
Der Blaue Engel-Preis wird 2012 zum ersten Mal von der Jury Umweltzeichen, dem Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt und der RAL gGmbH gemeinsam mit der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. durchgeführt. Die Teilnahmegebühr am Wettbewerb beträgt je nach Unternehmensgröße zwischen 150 und 750 Euro. Die Teilnahme ist bis zum 31. Mai möglich.
Ausführlichere Informationen sowie den Zugang zum Wettbewerb finden Sie auf www.blauer-engel-preis.de.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
5.2961
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
3.828
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
3.050
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.254
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
873
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
796
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
515
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
441
-
Nach Corona-Erkrankung zurück an den Arbeitsplatz
364
-
Nachtschicht: So können gesundheitliche Probleme & Folgen begrenzt werden
345
-
Effektives Schnittstellenmanagement im BGM: Notwendige Akteure
28.08.2024
-
Erfolgreiches BGM benötigt eine solide Finanzierung
21.08.2024
-
Firmenfitness: Finanzierungsmöglichkeiten und Steuervorteile
12.08.20244
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
06.08.2024
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
29.07.2024
-
Lärm in Kitas: Wie groß ist die Belastung für die Beschäftigten wirklich?
26.07.2024
-
Growth Mindset: So entfalten Sie das Potential Ihrer Beschäftigten
25.07.2024
-
So denken die Beschäftigten über ihre Arbeit und ihre Gesundheit
18.07.2024
-
BGM bei „schwer erreichbaren“ Zielgruppen
17.07.2024
-
Fast ein Drittel der Arbeitnehmer hält gesetzliche Pausenzeiten nicht ein
16.07.20242