Achtsamkeit: Geistige und körperliche Wirkung belegt
Heute sind positive Wirkungen von Achtsamkeit auf geistige und körperliche Vorgänge wissenschaftlich belegt. Und auch die Krankenkassen zeigen zunehmend Interesse an Achtsamkeitsmethoden.
Durch Achtsamkeit wird die Lebensqualität verbessert
Achtsamkeitsübungen können zur Entspannung oder Versenkung führen. Und die Zusammensetzung des Blutes sowie Bereiche des Gehirns verändern sich.
Achtsamkeitsübungen: Beschwerden gehen nicht weg, quälen aber weniger
Viele Psychotherapeuten sehen in der Achtsamkeit einen wichtigen Aspekt ihrer Behandlung. Durch Achtsamkeitsübungen gehen Beschwerden, wie etwa chronische Schmerzen nicht weg, doch sie quälen den Patienten weniger.
Aus dem Teufelskreis negativer Gedanken, Gefühle und Fehlverhalten aussteigen
Mit Methoden wie der Mindfulness-Based Stress Reduction, abgekürzt MBSR, auf Deutsch: Stressbewältigung durch Achtsamkeit, lernen Schmerzpatienten aus dem Teufelskreis negativer Gedanken, Gefühle und Fehlverhalten auszusteigen, in dem sie den Schmerz einfach nur als körperliche Empfindung wahrnehmen ohne Wertung. Das Achtsamkeitsprogramm hilft auch bei Depressionen oder Stress.
Mit Achtsamkeit den Körper wahrnehmen und auf seine Signale reagieren
Achtsamkeitsübungen wirken nicht über das Denken, sondern über das Wahrnehmen und Loslassen. Bei den Achtsamkeitsübungen konzentriert man sich z. B. ganz auf den Atem oder den Körper.
So lernen etwa Burnout-Patienten, ihren Körper wahrzunehmen und auf seine Signale reagieren zu können. Viele haben nämlich zu spüren verlernt, wann sie Durst haben, sich bewegen sollten oder eine Pause bräuchten.
Durch Achtsamkeitsübungen körperliche, messbare Veränderungen im Blut und im Gehirn
Wer regelmäßig Achtsamkeit praktiziert, beeinflusst während der Meditation auch die Hormonpegel im Blut. Die Folge: Stress wird reduziert.
Achtsames Meditieren lässt zudem den Mandelkern im Gehirn schrumpfen und den Hippocampus wachsen. Dies konnte durch Computeraufnahmen nachgewiesen werden. Die Folge: Ängste lassen nach, positive Gedanken verstärken sich.
Positive Auswirkungen auf psychische und körperliche Krankheitsbilder durch Achtsamkeitspraktiken
Positive Auswirkungen von Achtsamkeitspraktiken lassen sich bisher u. a. bei folgenden Krankheitsbildern belegen:
- Stress und Burnout,
- Depressionen,
- psychische Störungen und Erkrankungen wie Angststörungen, Ess-Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Psychosen, Schizophrenie oder Trauma,
- Schmerz,
- Hauterkrankungen,
- Krebs,
- HIV sowie
- Sucht.
Achtsamkeit als Prävention macht stark
Wer Achtsamkeit präventiv betreibt, ist wacher und aufmerksamer, stärkt sein Immunsystem und kann mit Stress gelassener umgehen.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
5.7671
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
3.935
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.985
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.153
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.147
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
922
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
595
-
Nach Corona-Erkrankung zurück an den Arbeitsplatz
479
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
475
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
433
-
Erfolgreiche Wege für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Eine Strategie für Unternehmen
29.10.2024
-
Reduzierung von Arbeitsintensität: Was können die Betriebe machen?
23.10.2024
-
Growth Mindset: So entfalten Sie das Potential Ihrer Beschäftigten
22.10.2024
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
21.10.2024
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
14.10.2024
-
Beispiele guter Gesundheitsförderung: Diese Maßnahmen wirken
09.10.2024
-
Organisationsentwicklung vs. Betriebliches Gesundheitsmanagement
01.10.2024
-
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im BGM und BEM – Chancen und Risiken
24.09.2024
-
Effektive Maßnahmen zur Reduzierung psychischer Belastungen im Betrieb
17.09.2024
-
Defibrillatoren können Leben retten, aber Betriebe müssen keine haben
13.09.2024