Praxis-Tipp

Spalten ergänzen

Ergänzen Sie die 2 zusätzlichen Spalten "Erledigt bis" und "Kontrolle der Wirksamkeit" bei Durchführung der Gefährdungsermittlung und -beurteilung.

 
Lfd. Nr. Arbeitsplatz/Arbeitsbereich Gefährdung, Belastung, Mangel Regelwerk S-T-O-P-Maßnahmen
1 Organisieren, Beaufsichtigen und Betreuen des Badebetriebs
1.1 Organisation
  • Gefahr von Badeunfällen (z. B. Gefahr des Ertrinkens) durch

    • Sicherheitsdefizite in betrieblichen Abläufen
    • fehlende bzw. ungenügende Unterweisung des Fachpersonals und nicht vorhandene Betriebsanweisungen
    • nicht ausreichende Zahl von Fach- bzw. Aufsichtskräften
  • Unzufriedenheit der Badegäste durch Mängel im organisatorischen Ablauf

BetrSichV

GefStoffV

ArbStättV

ASR A1.3

ASR A1.5

DGfdB 94.05

DGfdB 94.12

DGfdB 94.13

Technische Maßnahmen:

  • Ausstattung mit erforderlichen technischen Geräten, Hilfsmitteln und Rettungsgeräten
  • Einfriedung des Badebereichs (Zutritt nur für Berechtigte)

Organisatorische Maßnahmen:

  • Wahrnehmung der Betriebsaufsicht der Bäder hinsichtlich Funktionstüchtigkeit baulicher und technischer Anlagen
  • Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht während des Badebetriebs zur Sicherheit der Badegäste
  • Weiterbildung zur Kundenbetreuung sowie zur Förderung fachlicher, persönlicher und sozialer Kompetenz[2]
  • Festlegung der Zahl der Aufsichtskräfte in Abhängigkeit von

    • Art, Größe und Überschaubarkeit des Bades
    • Frequentierung
    • Wasserattraktionen
    • Unfallarten und -häufigkeiten der letzten Jahre

Personenbezogene Maßnahmen:

  • Unterweisung hinsichtlich aller relevanten Betriebsabläufe und Schnittstellen mit Dokumentation
  • Unterweisung in Haus- und Badeordnung
1.2 Beaufsichtigen und Betreuen[3]
  • unfallbedingte Verletzungen und Gefahr des Ertrinkens
  • Gefahr von Kreislaufschwäche in Saunen
  • arbeitsbedingte Erkrankungen bzw. Erkrankungen der Badegäste durch plötzlichen Chlorgasaustritt
  • Gefährdung von ungeschützter Haut, Augen und Kreislauf durch UV-Strahlung und Reflexionsstrahlung der Wasseroberfläche
  • psychische Beanspruchung und Beeinträchtigung des Gehörs durch starken Publikumsverkehr

BetrSichV

GefStoffV

BioStoffV

ArbStättV

ASR A1.3

ASR A1.5

ASR A2.2

ASR A2.3

ASR A3.7

ArbMedVV

DGUV-R 107-001

DGUV-I 204-006

DGUV-I 213-040

DGUV Empfehlung "Lärm"

DGUV Leitfaden psychische Belastungen

DGfdB 94.05

DGfdB 94.12

DGfdB 94.13

DIN 4102-1

DIN 13451

DIN 19643

VDI 2058 Blatt 3

VDI 2089

Technische Maßnahmen:

  • Installation raumlufttechnischer Anlagen in Hallenbädern zur Einhaltung der Trichloraminkonzentration in der Luft von ≤ 0,5 mg/m³
  • Ausführen der Chlorgasräume gegenüber angrenzenden Räumen in Feuerwiderstandsklasse 3 nach DIN 4102-1
  • Konzentration von gebundenem Chlor (Trichloramin) im Rein- und Beckenwasser ≤ 0,2 mg/l
  • Videoüberwachung als Hilfsmittel zur Unterstützung der persönlichen Wasseraufsicht
  • Verfügbarkeit der einsatzbereiten Rettungsgeräte (z. B. Rettungsstange, Rettungsringe mit Wurfleine, Rettungsbälle mit Wurfleine)
  • Trennung von Schwimm- und Planschbecken
  • im Boden verankerte Sonnenschirme für Wasseraufsicht
  • Einbau von Schallschutzsegeln in Hallenbädern zur Verringerung der Lärmimmission

Organisatorische Maßnahmen:

  • Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht während des Badebetriebs zur Sicherheit der Badegäste (Kontrolle der zulässigen Parameter von Raumluft und Wasser)
  • bei Chlorgasausbruch sofort Auslösen von Chlorgasalarm
  • Wahrnehmung der Wasseraufsicht (ständiger Blick auf Wasseroberfläche und in die Tiefe)
  • Wahl des Standortes mit Absicherung der gänzlichen Überwachung des zugewiesenen Aufsichtsbereichs und des unverzüglichen Erreichens des vom Ertrinken bedrohten Badegastes
  • Durchführung der lebensrettenden Maßnahmen und Einleitung der Ersten Hilfe
  • regelmäßige Kontrollgänge (auch in Saunen)
  • Erstellen eines Flucht- und Rettungsplans
  • Erarbeiten eines Chlorgasalarmplans mit Festlegung von Maßnahmen
  • Tätigkeitswechsel zwischen Sonnen- und Schattenbereich bzw. Innen- und Außenbereich
  • Verfügbarkeit mineralhaltiger Getränke
  • Erstellen einer Betriebsanweisung und Unterweisung der Beschäftigten
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge nach DGUV Empfehlung "Lärm" und ggf. DGUV Leitfaden psychische Belastungen

Personenbezogene Maßnahmen:

  • Alter der Fachkräfte für Wasseraufsicht ≥ 18 Jahre
  • Ausbildung in Erster Hilfe (16 h) und Herz-Lungen-Wiederbelebung nicht älter als 2 Jahre
  • Nachweis der Rettungsfähigkeit (z. B. Rettungsschwimmabzeichen)
  • ggf. Tragen von Atemschutzgeräten (unabhängig von Umgebungsluft) und Chemikalienschutzanzügen
2 Pflege, Wartung, Instandhaltung, Reinigung, Desinfektion
2.1 Pflege, Wartung und Instandhaltung

Gefahr durch Rutschen, Stolpern und Stürzen durch

  • Verunreinigungen, Bodenunebenheiten und Wasseransammlung
  • Höhenunterschiede ≥ 4 mm
Gefahr des Abstürzens bei Instandhaltungsarbeiten an Beckenrändern

BetrSichV

ArbStättV

ASR A1.5

ASR A2.1

ArbMedVV

DGUV-R 107-001

DGUV-R 108-003

DGUV-R 113-004

DGUV-I 207-006

DGUV-I 250-010

DGUV Empfehlung "Gefährdung der Haut"

DGUV Empfehlung "Arbeiten mit Absturzgefahr"

Technische Maßnahmen:

  • stufenlose Böden bzw. Vermeiden von Bodenunebenheiten > 3 mm
  • Einflussnahme auf sicheres Arbeiten durch prävent...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge