Manchmal kommt es auch infrage, bei Unternehmen mit mehreren kleinen gleichartigen Standorten pro Standort eine oder zwei ASA-Sitzungen im Jahr durchzuführen, ggf. in Ergänzung durch zentrale ASA-Sitzungen. So lassen sich in der Summe für das Unternehmen/die Organisationseinheit dann die erforderlichen mind. 4 Sitzungen pro Jahr nachweisen, die auf diese Weise auch tatsächlich sinnvoll mit Inhalt gefüllt sind. Durch gute Dokumentation und Kommunikation kann man dafür sorgen, dass ein solches System eine effiziente ASA-Arbeit darstellt, auch wenn nicht alle Teilnehmer bei allen Sitzungen anwesend sind.

 
Wichtig

Bestmögliche ASA-Struktur

Die bestmögliche ASA-Struktur gibt es in Unternehmen mit komplexem Aufbau immer nur bezogen auf die spezifische Situation. Einen Königsweg gibt es nicht, weil alle Möglichkeiten erkennbare Vor- und Nachteile haben, die abzuwägen sind. Wenn eine Entscheidung getroffen ist, muss in der Arbeit des ASA damit umgegangen werden. Längere Entscheidungs- bzw. Kommunikationswege, die in der einen oder anderen Richtung unvermeidlich sind, können durch gute Strukturen und präzise Absprachen in der ASA-Arbeit selbst wirkungsvoll kompensiert werden.

 
Achtung

ASA bei Unternehmen mit Sitz im Ausland

Das Arbeitssicherheitsgesetz ist eine spezifisch deutsche Rechtsnorm. Es darf nicht davon ausgegangen werden, dass Führungskräfte aus dem Ausland die Funktion des ASA und ihre Aufgabe darin sofort verstehen. Dass in einem scheinbaren Expertengremium dem Vertreter des Arbeitgebers eine zentrale Rolle zukommt, ist für viele nicht auf Anhieb erkennbar. Auch Sprachbarrieren in das überwiegend deutschsprachig geprägte Arbeitsschutzsystem erschweren den Zugang. Hier ist oft Aufklärungsarbeit gefragt, bis ausländische Fach- und Führungskräfte ihre Rolle finden und an der Gestaltung der Arbeit teilnehmen können.

Ungünstig ist es, wenn eine ASA-Struktur nach deutschem Recht neben einer straffen Health&Safety-Organisation eines internationalen Unternehmens parallel läuft. Ziel sollte es sein, dass es eine Handlungsebene für diesen Themenbereich gibt und z. B. die ASA-Sitzungen durch vorgesehene H&S-Meetings mit abgedeckt werden.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge