Fachbeiträge & Kommentare zu Unternehmenssteuerung

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Performance Measurement 2.0... / 1 Integration von 4 Trendthemen in die Unternehmenssteuerung

Die in der Praxis anerkannten und gebräuchlichen Performance-Measurement-Konzepte wurden in einer Zeit erarbeitet, in der bestimmte Entwicklungen und Trends noch nicht in der Art und Weise bekannt, wichtig oder relevant waren, wie sie es heute sind.[1] Um Performance-Measurement-Konzepte an Themen anzupassen, die heute und in Zukunft von erheblicher Bedeutung für das Fortbest...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Adaptive Unternehmenssteuer... / 1 Geschäftsmodelle stehen auf dem Prüfstand

Die Unternehmensumwelt ist geprägt von steigender Komplexität, Dynamik und Volatilität. Dies schlägt sich nicht nur in den Anforderungen an Produktion und Lieferketten, sondern auch in der Unternehmenssteuerung nieder. Mit der Finanzkrise 2008 stieg der Transformationsdruck erneut. Die Konsequenzen sind über alle Branchengrenzen hinweg zu sehen und zu spüren. Unternehmen müs...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Adaptive Unternehmenssteuer... / 2.1 Klassisches Controlling hat ausgedient

Die bisherige Art der Unternehmenssteuerung, wie sie vor 20 Jahren sinnvoll und richtig war und in einigen Unternehmen bis heute ihren Einsatz findet, ist der heutigen Zeit nicht mehr gewachsen. Dies ist bekannt und in der Literatur hinreichend beschrieben.[1] Auch über die Ursachen herrscht weitgehend Einigkeit: Die digitale Transformation und die damit verbundene "Disrupti...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Adaptive Unternehmenssteuer... / 2.2 Ein digitales Vorbild

Die Firma Zalando ist ein bekanntes und sehr gutes Beispiel für die gelungene Einführung und Skalierung eines neuen Geschäftsmodells sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens selbst. Gestartet in einer dynamischen und volatilen Zeit – das Unternehmen wurde 2008 gegründet – lag der Anspruch von Beginn an auf rasantem Wachstum. Dabei setzte man auf eigenvera...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Adaptive Unternehmenssteuer... / 5 Fazit

Die Unternehmenssteuerung ist heute mehr denn je gefordert, Entscheidungen für das Geschäftsmodell in kürzerer Zeit, aber auch tiefgreifender zu treffen. Dafür sind neben dem Verständnis für das Geschäftsmodell selbst, insbesondere aussagekräftige Daten und eine genaue Vorhersage der zukünftigen Entwicklung notwendig. Die Methoden und Werkzeuge für diese Vorhersage haben sic...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Adaptive Unternehmenssteuer... / 2 Konzept des adaptiven Unternehmens

2.1 Klassisches Controlling hat ausgedient Die bisherige Art der Unternehmenssteuerung, wie sie vor 20 Jahren sinnvoll und richtig war und in einigen Unternehmen bis heute ihren Einsatz findet, ist der heutigen Zeit nicht mehr gewachsen. Dies ist bekannt und in der Literatur hinreichend beschrieben.[1] Auch über die Ursachen herrscht weitgehend Einigkeit: Die digitale Transfo...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Adaptive Unternehmenssteuer... / 3 Umsetzung der adaptiven Steuerung in der Praxis

Um die beschriebenen Konzepte umzusetzen, ist es ratsam, sich mit aktuellen IT-Lösungen zu beschäftigen. Wir möchten 2 konkrete Beispiele vorstellen: spezialisierte Software für die Simulation von Szenarien und für ganzheitliches Prozessmanagement. Mit der Kombination beider Tools lässt sich eine Systemlandschaft einführen, auf deren Basis adaptionsfähige Steuerung umgesetzt...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Adaptive Unternehmenssteuer... / 4.2 Optimierung des neuen Geschäftsmodells

"Virtual Office Lunch" startete mit großem Medien-Echo im Januar 2020 und in den ersten Wochen konnten die Bestellzahlen kontinuierlich gesteigert werden. Mit dem bundesweiten Lockdown im März aufgrund der Corona-Pandemie wurde stadtweit der Bürobetrieb nahezu vollständig eingestellt, das Geschäft brach drastisch ein. In dieser Situation wurde das Projektteam vor die Wahl ge...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Adaptive Unternehmenssteuer... / Zusammenfassung

Sich verändernde Umweltbedingungen und zunehmender Wettbewerb stellen die Unternehmen immer wieder vor die Herausforderung, das eigene Geschäftsmodell zu überprüfen und wenn notwendig zu verändern. Simulationsbasierte Planungs- und Prognoseansätze können einerseits verschiedene Möglichkeiten für Maßnahmen und andererseits externe Einflüsse in die Analyse mit einbeziehen und d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Adaptive Unternehmenssteuer... / 4.1 Strategieprozess und Entscheidungsfindung

Mitte 2019 begann die Geschäftsführung damit, neue strategische Optionen zu evaluieren. Wesentliches Element der zukünftigen Ausrichtung sollte die stärkere Unabhängigkeit vom konventionellen Kantinenbetrieb sein. Bereits in den Jahren zuvor wurde die Entwicklung der Dienstleistung rund um die Auslieferung von Speisen an Privathaushalte interessiert beobachtet. In einer stra...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Adaptive Unternehmenssteuer... / 3.1 Treiberbasierte Simulation von Szenarien

Es liegt in der Natur der Planung und Validierung neuer Geschäftsmodelle, dass sich die Faktenlage häufig ändert. Entsprechen müssen Prämissen aktualisiert und diverse Abteilungen und Stakeholder kollaborativ an neuen Lösungen arbeiten. Hier bieten simulationsbasierte Planungs- und Prognoseansätze entscheidende (Wettbewerbs-)Vorteile, denn sie ermöglichen es, unterschiedlich...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Adaptive Unternehmenssteuer... / 4 Mögliches Einsatzszenario: "La Buona Cucina"

Die oben beschriebenen Konzepte zeigen eine mögliche Herangehensweise auf, wie Unternehmen in der aktuellen Zeit adaptiv steuern können – mit dem Ziel, kurz- und mittelfristig reaktionsfähig und langfristig wettbewerbsfähig und erfolgreich zu bleiben. Stellen wir uns zur Verdeutlichung der beschriebenen Konzepte ein Unternehmen vor, wie wir es so oder in ähnlicher Form berei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Adaptive Unternehmenssteuer... / 6 Literaturhinweise

Dufft/Remmel/Breden, Neues Denken für Controller, in Controlling & Management Review, Jg. 62, H. 4, 2018, S. 34–39. Ehlken/Neumann-Giesen, Idee, Nutzen und Anwendung der Campus-Planung, in Controlling & Management Review, Jg. 59, H. 1, 2015, S. 48–53. Hagl/Pierer von Esch/Schwalb, Planen mit werttreiberbasierten Simulationen, in Controlling & Management Review, Jg. 62, H. 5, 2...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Adaptive Unternehmenssteuer... / 3.2 Prozesskostenrechnung mit ganzheitlichem Prozessmanagement

Ein ganzheitliches Prozessmanagement bietet eine erhöhte Anpassungsmöglichkeit an sich verändernde Rahmenbedingungen auf allen Abteilungsebenen. Für das Controlling bietet sich außerdem die Möglichkeit, die Prozesskostenrechnung einzusetzen. So kann eine detaillierte und transparente Kostenrechnung für alle Kostenstellen zur Anwendung kommen. Zahlreiche Innovationen und Weit...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Process Mining: Controlling... / 4.1 Ausgangssituation und Fokussierung auf Process Mining

Das Controlling eines großen regionalen Energieversorgers hatte in der Vergangenheit bereits prozessorientierte Instrumente in der Unternehmenssteuerung eingesetzt. Neben der Balanced Scorecard wurden insbesondere durch die Anwendung der Prozesskostenrechnung Erfahrungen mit Prozessen gesammelt. Bedingt durch die neue Unternehmensstrategie, die eine weitgehende Prozessorient...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Simulation und Szenario-Mod... / 5 Zusammenfassung und Ausblick: Szenarien-Modellierung wird zum Standardinstrument

Mit dem richtigen Verständnis und einem leistungsstarken Simulationsmodell als Kernelement einer digitalen Steuerungsplattform wird die Szenarien-Modellierung ein zentrales Element der Unternehmenssteuerung – schließlich bietet sie, wie eingangs aufgeführt, dem Unternehmen klare Wettbewerbsvorteile und dem Controlling die Chance zur Verwirklichung der regelmäßig angestrebten...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Performance Measurement 2.0... / 6 Fazit

Die im Beitrag skizzierten Entwicklungen zeigen, wie deutlich sich das Performance Management weiterentwickelt. Es erscheint daher gerechtfertigt von einem in Entwicklung begriffenen Performance Management 2.0 zu sprechen. Ein "modernes" Performance Measurement 2.0 greift die Themen Nachhaltigkeit, Resilienz und Robustheit, Agilität sowie Risiko gezielt auf. Ein besonders ze...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Simulation und Szenario-Mod... / 3 IT-Umsetzung des Modells: Cloud-Tools als Digitalisierungsoption

Mehr als 90 % der Unternehmen führen – zumindest bisher – ihre Simulationen auf Basis von MS Excel durch. Das ist grundsätzlich möglich, erweist sich aber für eine konsistente, dauerhafte Nutzung als schwierig. Aktuelle Cloud-Planungstools wie Anaplan oder SAP Analytics Cloud sind demgegenüber hervorragend auch für komplexe Simulationen geeignet und im Gegensatz zu bisherige...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Predictive Forecasting im C... / 1.1 Kritikpunkte an der traditionellen Budgetierung

Planung, Budgetierung und Forecasting gehören seit jeher zu den Kernaufgaben von Controllern, mit denen sie einen Großteil ihrer Arbeitszeit verbringen. Die überraschende Entwicklung der Coronakrise hat diesen Zeitanteil signifikant erhöht und gleichzeitig die Grenzen der Planbarkeit und Prognostizierbarkeit verdeutlicht. Insbesondere zu Beginn des Lockdowns mussten Controll...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Simulation und Szenario-Mod... / 4 Nutzung des Simulationsmodells als Teil der Steuerung: Vom Verwalten hin zum Gestalten

Liegt ein leistungsstarkes Simulationsmodell vor, können nicht nur Entscheidungen besser unterstützt werden, sondern der Fokus verschiebt sich generell in Richtung der Erarbeitung von Handlungsplänen. Diese Bündel interner Reaktionen auf verschiedene Entwicklungen im Sinne eines "Contingency Planning" werden zum Schlüssel einer erfolgreichen und proaktiven Unternehmenssteuer...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswirkungen der digitalen ... / 3.4.3 Ergebnis: PACE wird zum Standard-Forecast

Die Ergebnisse waren insgesamt sehr positiv bzw. sehr nah an den späteren tatsächlichen Kennzahlenwerten. Dies galt insbesondere für den Zeitraum von 3 bis 6 Monate in die Zukunft. Beim laufenden Vergleich der manuell erstellten Forecasts mit den PACE-Werten zeigte sich, dass bei der Einschätzung der ersten beiden Folgemonate in der Regel der manuelle Forecast leicht genauer...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Performance Measurement 2.0... / 5.2 Die Sustainability Balanced Scorecard

Unter den bislang verfügbaren Steuerungsinstrumenten der nachhaltigen Unternehmenssteuerung hat sich sowohl in der Literatur als auch in der Praxis vor allem eines etabliert: die Sustainability Balanced Scorecard (SBSC).[1] Die SBSC baut methodisch auf dem von Kaplan und Norton entwickelten Grundgerüst der BSC auf und integriert alle 3 Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökonomi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Auswirkungen der digitalen ... / 3.1 Digitale Transformation als Schwerpunkt der BASF Unternehmensstrategie

Würde man die BASF SE anhand der Kriterien der Studie bewerten, würde das Unternehmen beim Reifegrad zu den Top-Performern gehören oder sich in einer oberen Position bei den zu erreichenden Punkten zeigen. Bereits im Vorfeld der heute sehr sichtbaren digitalen Transformation gab es im Konzerncontrolling der BASF SE verschiedenste Aktivitäten mit dem Ziel, früh eine führende ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Performance Measurement 2.0... / 3.1 Resilienz mit dem EFQMplusR-Modell im Unternehmen verankern

Unter dem Begriff der Resilienz werden "allgemein Eigenschaften der Widerstandsfähigkeit, der Belastbarkeit oder des Rückfederungsvermögens" verstanden.[1] Dies kann sowohl auf Individuen als auch auf Organisationen Anwendung finden. In Bezug auf Unternehmen können 5 Ansatzpunkte für ein Resilienzmanagement identifiziert werden:[2] Erkennen von anfälligen, tragenden Funktione...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen / 3 Status Quo der Kennzahlenpraxis in deutschen Unternehmen

Weber/Sandt haben im Rahmen einer wissenschaftlichen empirischen Studie ausführlich den Status Quo der Kennzahlenpraxis in deutschen Unternehmen erhoben.[1] Bezüglich Art und Umfang der zur Verfügung stehenden Kennzahlen ergab sich dabei folgendes Bild: 55 % der befragten Manager verfügen über mehr als 10 Finanzkennzahlen. Bei den Bereichen Markt/Kunde, Prozesse, Mitarbeiter...mehr

Lexikonbeitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen / Zusammenfassung

Begriff Kennzahlen sollen komplexe betriebswirtschaftliche Sachverhalte in einem Unternehmen oder einer Organisationseinheit transparent abbilden. Sie dienen als Informationsbasis für die Unternehmensführung und sind damit eine Grundlage für die Unternehmenssteuerung. Kennzahlen sind aus Roh- bzw. Primärdaten verdichtete Maßgrößen, die als absolute oder Verhältniszahlen in ei...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Nachhaltigkeit – Eine Einfü... / 5 Kriterien für die Bewertung von Nachhaltigkeit

Für die Erreichung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung sowie für nachhaltige Geschäftsmodelle sind Kennzahlen notwendig. Rasch lassen sich eine Reihe von Kenngrößen identifizieren, wie die CO2-Emissionen aus dem lokalen Energieverbrauch der Steuerkanzlei, die CO2-Emissionen der von Beschäftigten der Steuerkanzlei zurückgelegten Flug-, Bahn- und PKW-Reisen oder die von B...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Unternehmens... / 1 Unternehmenssteuerung in saisonalen Branchen

Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen stehen vor der Herausforderung, saisonale Schwankungen zu beherrschen. Dabei stellt die Unternehmenssteuerung sicher, dass die Unternehmensziele erreicht und zur richtigen Zeit die richtigen Maßnahmen umgesetzt werden. Um die Zielerreichung sicherstellen und frühzeitig auf geeignete Maßnahmen zurückgreifen zu können, müssen Abweichu...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Unternehmens... / 1.2 Herausforderungen für die Unternehmenssteuerung

Variierende und schwer vorhersehbare Schwankungen Für die Unternehmenssteuerung stellen Saisonalitäten externe Kontextfaktoren dar, die die Leistungserbringung und Unternehmensentwicklung beeinflussen. Besondere Herausforderungen gehen von stark variierenden und schwer vorhersehbaren Schwankungen aus.[1] Die adäquate Unternehmenssteuerung ermöglicht, die Dynamik und Komplexit...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen des Marketingcon... / 1 Zeithorizont und Methodik der Unternehmenssteuerung

Die Typen der Unternehmenssteuerung lassen sich mithilfe einer zweidimensionalen Matrix mit den Dimensionen "Art der Methodik" und "Zeithorizont" generisch ableiten (s. Abb. 1).[1] Ausgehend von einer quantitativ orientierten Unternehmenssteuerung[2] unterscheiden wir zunächst in einen langfristigen und einen kurz- bis mittelfristigen Betrachtungshorizont. In diesen Kontext ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Deckungsbeitragsrechnung: Mehrstufigkeit als Grundlage differenzierter Unternehmenssteuerung

Zusammenfassung Die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung bildet die Grundlage für aussagekräftige und zuverlässige Umsatz-, Kosten- und Gewinnanalysen und liefert wichtige Informationen für unternehmerische Entscheidungen. Durch die Mehrstufigkeit ist es möglich, nicht nur das Gesamtunternehmen zu beurteilen, sondern auch zu erkennen, auf welchen Ebenen, z. B. Abteilungen oder...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen: Mit den richtig... / 1 KPIs als Basis für eine effektive Unternehmenssteuerung

Der Mittelstand gilt als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.[1] Die typische Eigentümerstruktur (ein Großteil mittelständischer Unternehmen sind Familienunternehmen) sowie die tendenziell langfristig ausgerichtete Geschäftspolitik[2] tragen wesentlich dazu bei, dass mittelständische Unternehmen auch langfristig erfolgreich sind. Der Eintritt neuer Wettbewerber (Nachahmer)...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung in saisonalen Lieferketten gestalten

Zusammenfassung Überblick Saisonale Schwankungen von Angebot oder Nachfrage stellen die Unternehmenssteuerung vor Herausforderungen bei der Leistungsmessung und Kontrolle der Unternehmensentwicklung. Angemessene Reaktionen auf Saisonalitäten stellen einen Wettbewerbsfaktor in saisonalen Lieferketten dar. Die Gestaltung von Kennzahlen entsprechend den Saisonalitäten ermöglicht ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Unternehmens... / 3.2 Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung

Kennzahlen entsprechend der saisonalen Nachfrage auswählen Für die Steuerung eines Herstellers kundenindividueller Schokolade werden Kennzahlen entsprechend der saisonalen Nachfrage gestaltet. Zunächst werden in Abhängigkeit von den Saisonalitäten die zentralen Kennzahlen festgelegt. In saisonalen Hochs steht die fristgerechte Lieferung der Produkte an die Kunden im Vordergru...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Unternehmens... / 4 Zusammenfassung

Bei der Gestaltung von Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung in saisonalen Branchen sind die Schwankungen von Angebot bzw. Nachfrage zu berücksichtigen. Die Auswahl der relevanten Kennzahlen folgt den Herausforderungen und Zielen während der saisonalen Hochs und Tiefs. Die Konzeption von Kennzahlen hängt davon ab, in welcher Frequenz und Detaillierung Informationen verfügbar s...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Unternehmens... / 2.2 Konzeption

2.2.1 Frequenz und Detailgrad der Datenerhebung Häufige Datenerhebung in saisonalen Hochs Die Erhebung der relevanten Daten für die Unternehmenssteuerung ist in Abhängigkeit von den Saisonalitäten in unterschiedlicher Frequenz und Detaillierung nötig und möglich. Da Produktionsvolumina und Absatz während saisonaler Hochs einen erheblichen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Unternehmens... / Zusammenfassung

Überblick Saisonale Schwankungen von Angebot oder Nachfrage stellen die Unternehmenssteuerung vor Herausforderungen bei der Leistungsmessung und Kontrolle der Unternehmensentwicklung. Angemessene Reaktionen auf Saisonalitäten stellen einen Wettbewerbsfaktor in saisonalen Lieferketten dar. Die Gestaltung von Kennzahlen entsprechend den Saisonalitäten ermöglicht die adäquate St...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Unternehmens... / 1.1 Saisonalitäten: Definition

Saisonalitäten sind Schwankungen wegen äußerer Einflüsse Saisonalitäten bzw. saisonale Schwankungen sind sich wiederholende, systematische, nicht zwingend gleichmäßige unterjährige Schwankungen von Angebot oder Nachfrage aufgrund äußerer Einflüsse.[1] Sie sind von Veränderungen durch allgemeine wirtschaftliche Wachstumstrends und konjunkturelle Schwankungen abzugrenzen.[2] We...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Unternehmens... / 2.2.2 Methodische Berechnung

Berechnungsmethoden abhängig von Saisonalitäten Je nach Zeitpunkt im Jahresverlauf bieten sich unterschiedliche Vorgehensweisen an, um Kennzahlen aggregiert zu berechnen. Die Kennzahlenberechnung wird von der Datenverfügbarkeit sowie den Herausforderungen und Zielen der Unternehmenssteuerung beeinflusst. Steht während saisonaler Hochs die Einhaltung von Lieferfristen im Fokus...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Unternehmens... / 2.2.1 Frequenz und Detailgrad der Datenerhebung

Häufige Datenerhebung in saisonalen Hochs Die Erhebung der relevanten Daten für die Unternehmenssteuerung ist in Abhängigkeit von den Saisonalitäten in unterschiedlicher Frequenz und Detaillierung nötig und möglich. Da Produktionsvolumina und Absatz während saisonaler Hochs einen erheblichen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten, ist die Leistungserbringung sehr detailliert ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Unternehmens... / 2 Gestaltung von Kennzahlen in saisonalen Branchen

Saisonale Schwankungen berücksichtigen Saisonale Schwankungen beeinflussen die Messung, Kontrolle und Steuerung der Leistungserbringung. Ziele und Kennzahlen sind entsprechend der Saisonalitäten flexibel zu gestalten.[1] Dies betrifft die Auswahl, Konzeption, Interpretation und das Reporting von Kennzahlen sowie die Festlegung von Maßnahmen bei Zielabweichungen. 2.1 Auswahl vo...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Unternehmens... / 2.3 Interpretation

Zur Beurteilung der Unternehmensentwicklung und Ableitung adäquater Maßnahmen sind Kennzahlen abhängig von Saisonalitäten zu interpretieren, und zwar durch einen Vergleich mit internen oder externen Benchmarks. Hierfür werden Kennzahlen um saisonale Effekte bereinigt oder Zielwerte an saisonale Schwankungen angepasst. 2.3.1 Bereinigung von Kennzahlen Bereinigung mithilfe von R...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Unternehmens... / 3 Praxisbeispiel: Hersteller kundenindividueller Genussmittel

Die beschriebenen Ansatzpunkte zur Gestaltung von Kennzahlen in saisonalen Branchen werden anhand des Beispiels eines Herstellers kundenindividueller Genussmittel veranschaulicht. 3.1 Saisonale Nachfrageschwankungen Starke saisonale Schwankungen bei kundenindividuellen Genussmitteln Kundenindividuelle Genussmittel wie Schokolade und Pralinen werden insbesondere als Geschenke na...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Unternehmens... / 5 Förderhinweis

Dieser Beitrag entstand im Rahmen des Projekts "PMSaisonal". Das IGF-Vorhaben 420 ZBG der Forschungsvereinigung BVL – Bundesvereinigung Logistik e. V. wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags gefördert.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Unternehmens... / Literaturtipps

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Unternehmens... / 3.1 Saisonale Nachfrageschwankungen

Starke saisonale Schwankungen bei kundenindividuellen Genussmitteln Kundenindividuelle Genussmittel wie Schokolade und Pralinen werden insbesondere als Geschenke nachgefragt. Der Bedarf steigt wenige Wochen vor Schenkfesten wie Weihnachten, Ostern, Muttertag und Valentinstag sehr stark an und fällt nach diesen Ereignissen abrupt ab. Die Produkte müssen bis zu diesen Ereigniss...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Unternehmens... / 2.5 Maßnahmen

Die Kennzahlen liefern Ansatzpunkte, um Maßnahmen einzuleiten, die die Zielerreichung sicherstellen. Adäquate Maßnahmen zur Reaktion auf Zielabweichungen hängen von Saisonalitäten ab. Saisonale Hochs sind von zentraler Bedeutung für den Unternehmenserfolg und lassen aufgrund der hohen Auslastung und engen Planung wenig Gestaltungsspielraum. Zielabweichungen z. B. in Form von...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Unternehmens... / 2.1 Auswahl von Kennzahlen

Hochs und Tiefs erfordern unterschiedliche Kennzahlen Abhängig vom Saisonverlauf stehen unterschiedliche Herausforderungen und somit unterschiedliche Kennzahlen im Vordergrund. Bei ausgelasteten Kapazitäten und enger Produktionsplanung stellt im saisonalen Hoch die Einhaltung der Lieferfristen eine große Herausforderung dar. In diesem Fall stehen Kennzahlen im Fokus, die die ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Unternehmens... / 2.2.3 Aggregation

Kennzahlen werden auf unterschiedlichen Niveaus für Produkte, Unternehmensbereiche oder Hierarchieebenen erstellt. Stellt im Tief eine Produktionseinheit mehrere Varianten her, sind die Daten der Produktionseinheit aufzugliedern, um Informationen für die einzelnen Varianten zu erhalten. Bei hohem Produktionsvolumen im saisonalen Hoch konzentrieren sich die Produktionseinheit...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Unternehmens... / 2.3.1 Bereinigung von Kennzahlen

Bereinigung mithilfe von Referenzzeitreihen Die Bereinigung ermöglicht insbesondere den Vergleich mit externen Benchmarks. Hierfür können Vergangenheitswerte derselben Zeitreihe oder einer anderen Referenzreihe verwendet werden. Als Referenzreihen können interne oder externe Daten herangezogen werden. Aus mehreren Reihen können Indizes entwickelt werden, die die zu bereinigen...mehr