Fachbeiträge & Kommentare zu Flurförderzeuge

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit in der Logistik / 6 Ladeeinheiten

Zum Transport und zur Lagerung der Waren müssen geeignete Ladeeinheiten verwenden werden. Oftmals werden, insbesondere beim Transport mit Flurförderzeugen, Gitterboxen oder Paletten verwendet. Beim Stapeln von Paletten oder Stapelbehältern (z. B. Gitterboxen) dürfen die zulässigen Lasten und Stapelhöhen nicht überschritten werden. Die jeweiligen Tragfähigkeiten des Fußbodens ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit in der Logistik / 11 Brandschutz

Gemäß vds 2199 (Brandschutz im Lager) ereignet sich mehr als ein Drittel der großen Brandschäden in Industrie und Gewerbe in Lägern. Folgerichtig werden viele Bereiche der Lagerung (z. B. Lager mit Lacken und Lösungsmitteln, Altpapierlager, Holzlager, Lagerbereiche für Verpackungsmaterial …) in der ASR A2.2 als Bereiche mit erhöhter Brandgefährdung eingestuft. Grund genug, u...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit in der Logistik / 3.1 Übergabestellen

Das Be- oder Entladen auf bzw. von erhöhten Ebenen (Emporen) mittels Flurförderzeug ist kritisch zu sehen. Die Empore verfügt über ein Geländer, an den Stellen zum Be- und Entladen befinden sich meistens Tore oder Übergabestellen. Der Nachteil bei Toren oder herausnehmbaren Steckgeländern ist jedoch, dass diese oftmals aus Bequemlichkeit offengelassen (oder blockiert) werden...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Als neue Fachkraft für Arbe... / 5 Welche Bereiche sind zu organisieren?

mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum ist die Auswahl der r... / 2 Praxisfall

In Trockenbereichen können bereits geringe Mengen Staub auf nicht angerauten Böden, wie z. B. Parkett, PVC oder glatt geschliffene Natursteine, die Sicherheit gegen Ausgleiten erheblich herabsetzen. Damit keine Feuchtigkeit in die Trockenbereiche eingetragen wird, was gerade im Bereich von Gebäudeeingängen vorkommen kann, sind sog. Schmutzschleusen zu installieren. Diese Sch...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fußböden – Ausgleit- und St... / 3.1.1 Trockenbereich

In Trockenbereichen gibt es keine stärkeren Verschmutzungen und kein eingetragenes Wasser. Diese Form kommt hauptsächlich in Bürobereichen vor. Als Bodenbelag hat sich weiches, nicht oder nur schwach strukturiertes Material aus Kunststoff oder strapazierbarer Teppichboden bewährt. Bei Ledersohlen kann jedoch auch ein Teppich glatt sein. In Fluren und Treppen kommen häufig au...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fußböden – Ausgleit- und St... / 3.1.2 Nassbereiche

In Fußbodenbereichen, in denen wässrige Lösungen, wie z. B. Tropf- und Kondenswasser, Laugen oder Getränke, anfallen können, darf sich kein Gleitfilm zwischen Schuhsohle und Fußboden bilden. Andernfalls ist eine gute Rutschhemmung nicht zu erreichen. Die Böden in Nassbereichen müssen also eine raue Oberfläche haben, damit die Flüssigkeit in den Profilvertiefungen fließen kan...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum ist die Auswahl der r... / 1.2 Hintergrund

Neben den Bewertungsgruppen R 9 bis R 13 nach Abschn. 3.2 DGUV-R 108-003 gibt auch der sog. "Wuppertaler Sicherheitsgrenzwert" Aufschluss über die Sicherheit gegen Ausgleiten. Der Fachbereich Sicherheitstechnik an der Universität Wuppertal beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Gleitsicherheit. Eines der Ergebnisse dieser Forschungsarbeit sind die "Wuppertaler Sic...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fußböden – Ausgleit- und St... / 3.6 Auswahl geeigneter Bodenbeläge

Bei der Planung neuer Arbeitsräume oder beim Umbau, bei Änderung oder Renovierung stellt sich die Frage der Auswahl geeigneter Bodenbeläge. Für die Auswahl ist es wichtig, sich alle Anforderungen bewusst zu machen, denen der künftige Bodenbelag entsprechen soll. Es muss also nicht nur geprüft werden, ob der vorgesehene Bodenbelag für den Verwendungsbereich ausreichende Rutsc...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Barrierefreie Gestaltungslö... / 2.3 Rampen in Arbeitsstätten

Breite der Rampen sollte ≥ 80 cm betragen; bei Gefahr des Absturzes von Personen bzw. Flurförderzeugen Sicherung von Schräg- und Laderampen durch Geländer; Laderampen sollten über geeignete Auf- und Abgänge verfügen.mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Dieselmotoremissionen / Zusammenfassung

Begriff Dieselmotoremissionen (DME) bzw. Dieselmotorabgase entstehen beim Einsatz von dieselbetriebenen Fahrzeugen und Flurförderzeugen. Abgase von Dieselmotoren enthalten sowohl gasförmige als auch partikelförmige Anteile, die die Gesundheit der Beschäftigten gefährden können. Da in Betrieben häufig keine emissionsfreien Fahrzeuge bzw. Flurförderzeuge eingesetzt werden könn...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Dieselmotoremissionen / 3 Betrieb

Für den Transport sowie das Heben und Umsetzen von Arbeitsmitteln und Waren innerhalb des Unternehmens sind Fahrzeuge oder Flurförderzeuge notwendig. Häufig werden diese Beförderungsmittel mit Dieselkraftstoff betrieben. Abgase von Dieselmotoren können die Gesundheit der Beschäftigten gefährden, wenn sie am Arbeitsplatz bzw. in Arbeitsbereichen auftreten.mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Dieselmotoremissionen / 4 Maßnahmen

Nach § 4 ArbSchG ist der Arbeitgeber verpflichtet, Gefährdungen zu vermeiden bzw. zu verringern und Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten. Im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung müssen Höhe und Dauer der Exposition sowie geeignete Maßnahmen festgelegt werden: Ist der Einsatz von Fahrzeugen bzw. Flurförderzeugen erforderlich, so sind mögliche Maßnahmen (i...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schmalgänge / Zusammenfassung

Begriff Schmalgänge sind Verkehrswege für Flurförderzeuge in Regalanlagen ohne beidseitigen Sicherheitsabstand von jeweils mindestens 0,50 m zwischen den am weitesten ausladenden Teilen der Flurförderzeuge einschließlich ihrer Last und festen Teilen der Umgebung. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung DGUV-V 70: Flurförderzeugemehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsgruben / 1 Allgemeine Vorgaben

Arbeitsgruben müssen so beschaffen sein, dass sie gefahrlos betreten und bei Gefahr schnell verlassen werden können. Beim Ein- oder Ausfahren können Fahrzeuge in die Arbeitsgrube hineinstürzen. Speziell beim Rückwärtsfahren hat der Fahrer – v. a. bei großen Fahrzeugen – eingeschränkte Sicht auf die Arbeitsgrube. Hier sollte der Fahrzeugführer eingewiesen werden. Öffnungen von ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schmalgänge / 1 Keine Personen im Gefahrenbereich!

Dem gleichzeitigen Aufenthalt von Fußgängern und Flurförderzeugen in den Schmalgängen ist durch bauliche oder technische Maßnahmen entgegenzuwirken. Ausnahme: Wenn die Stapler eine Personenschutzanlage besitzen, die verhindert, dass Personen gefährdet werden. Diese Personenschutzanlage erkennt mittels eines Laser-Scanners Personen und Gegenstände, die sich im Gefahrenbereich...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schmalgänge / 2 Weitere Schutzmaßnahmen

Im Schmalgang ist Fahren mit angehobenem Lastaufnahmemittel erlaubt, wenn der Boden frei und eben ist. Lasten müssen so in den Regalen abgesetzt werden, dass sie nicht in den Fahrbereich ragen. Aus Schmalgängen darf nur mit Kriechgeschwindigkeit (2,5 km/h) herausgefahren werden. Das Lastaufnahmemittel sowie der Fahrer- oder Bedienstand dürfen dabei nicht höher als bodenfrei a...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Einweiser / 1.1 Gefährdungssituationen

Beim Einsatz mobiler Arbeitsmittel, wie z. B. Fahrzeugen, Gabelstaplern, Hubwagen, Krane oder Hebezeugen, im öffentlichen Verkehrsraum, auf dem Betriebsgelände oder auf Baustellen sind Anfahren, Überfahren und Quetschen wesentliche Gefährdungen. Es besteht ein erhöhtes Risiko, dass Personen verletzt oder gar getötet werden, wenn die Rundumsicht eingeschränkt ist (z. B. bei Erd...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Einsatzmöglichkeiten eines ... / 3.3 Testphase

Die Testperson beginnt nun mit den normalen Arbeitsschritten und erledigt wie sonst auch ihre Aufgaben (s. Abb. 2). Dabei soll sie nun "laut denken" und ganz spontan formulieren, was sie wahrnimmt. Das können Äußerungen sein, wie z. B. Hier ist es zu dunkel, ich sehe nichts! Um hier hochzukommen, bräuchte ich einen Griff. Diese Treppenstufe kann ich nicht sehen. Ich kann die Zah...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Problemorientiertes Lernen ... / 2.6 Relevante Sachtexte bearbeiten

Da die Probleme nun auf einem Zeitstrahl oder einer anderen geeigneten Darstellungsform strukturiert wurden, kann die Gruppe sich daran machen, für die identifizierten Einzelthemen die passenden Informationen zu sammeln. Dazu kann sie auf die Gesetzestexte zurückgreifen, die die Sifa vorbereitet hat und die dann ausgeteilt werden. Dies sollte möglichst so ausgedruckt oder ko...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Problemorientiertes Lernen ... / 2.1 Vorarbeiten

Bei der Vorbereitung muss ein Problem ausgewählt werden, das der Lernergruppe bekannt ist. Die Sifa hat im Vorfeld die Aufgabe, das Problem gut abzugrenzen und zu beschreiben. Es muss klar sein, dass und warum es sich um ein Problem handelt. Dies geschieht im Arbeitskontext am besten dadurch, dass eine Situation geschildert wird, in der das Problem schon passiert ist, sich a...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ausbildung von Gabelstapler... / 2 Wer darf Gabelstapler fahren?

Die DGUV-G 308-001 findet Anwendung auf die Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand. Sie ist vorrangig für die Ausbildung von Gabelstaplerfahrern konzipiert, d. h. Flurförderzeuge mit einem Hubgerüst. Für andere Flurförderzeuge ohne Hubgerüst ist ebenfalls eine Ausbildung vonnöten, der Inhalt der Schulung sollte dem jeweilig...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ausbildung von Gabelstapler... / Zusammenfassung

Überblick Personen, die einen Gabelstapler fahren, müssen gemäß Unfallverhütungsvorschrift DGUV-V 68 "Flurförderzeuge" intensiv ausgebildet werden. Neben der körperlichen Eignung, die durch eine arbeitsmedizinische Untersuchung nachgewiesen wird, müssen auch die theoretischen Kenntnisse sowie das fahrerische Können auf dem jeweiligen Arbeitsgerät unter Beweis gestellt werden...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ausbildung von Gabelstapler... / 1 Entwicklung der Ausbildung

Frühere Generationen von Gabelstaplerfahrern wurden auf ihrem Arbeitsgerät wie folgt eingewiesen: Man zeigte ihnen die Bedienungshebel, erklärte diese, ermahnte sie zu einer vorsichtigen Fahrt und wünschte viel Glück. Heutzutage verläuft die Ausbildung zum Führer von Flurförderzeugen, so die korrekte Bezeichnung, grundlegend anders. "Schuld" daran sind die hohen Unfallzahlen,...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ausbildung von Gabelstapler... / 3 Umfang der Ausbildung

Nach dem DGUV-G 308-001 "Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand" gliedert sich die Ausbildung i. W. in 3 Stufen: Allgemeine Ausbildung (Stufe 1), Zusatzausbildung (Stufe 2), Betriebliche Ausbildung (Stufe 3). Die erste Stufe, die allgemeine Ausbildung, umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Diese beiden Teile b...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ausbildung von Gabelstapler... / 3.1 Theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung (Stufe 1) umfasst folgende Lehrinhalte: rechtliche Grundlagen, Unfallgeschehen, Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten, Antriebsarten, Standsicherheit, Betrieb des Staplers, regelmäßige Prüfung des Staplers, Umgang mit Last, Sondereinsätze (z. B. Fahren im öffentlichen Verkehrsbereich), Verkehrswege etc. Die theoretische Ausbildung sollte ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ausbildung von Gabelstapler... / 6 Staplerschein

Die bestandene Prüfung zum Staplerfahrer muss schriftlich dokumentiert werden. Hier hat sich als Zertifikat ein Staplerschein bewährt, der dem Prüfling – ähnlich wie der Führerschein – überreicht wird. Auf dem Staplerschein wird neben den Daten des Prüflings auch vermerkt, für welchen Typ von Flurförderzeug er Gültigkeit besitzt. Häufig kann auch die arbeitsmedizinische Unte...mehr

Beitrag aus Haufe Compliance Office Online
Organisation des betrieblic... / 3.14 Beauftragung weiterer Personen

Je nach Betrieb und Fertigungsprozessen kann die Beauftragung weiterer Personen notwendig sein. Hier ist zu unterscheiden, ob Personen für bestimmte Tätigkeiten separat beauftragt werden oder als Funktionsträger bestellt werden müssen. Beauftragung für spezielle Tätigkeiten ist z. B. erforderlich für das Führen von Flurförderzeugen (§ 7 DGUV-V 68) sowie das Führen von Kranen (§...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ausbildung von Gabelstapler... / 4 Arbeitsmedizinische Untersuchung

Personen, die ein Flurförderzeug steuern, müssen dazu körperlich in der Lage sein. Neben einem guten allgemeinen Gesundheitszustand sind eine ausreichende Sehschärfe, ein seitliches Sehfeld, räumliches Sehen, Hörvermögen sowie eine gute Reaktionsfähigkeit wichtige Voraussetzungen. Diese körperliche Eignung wird zweckmäßigerweise durch eine ärztliche Untersuchung festgestellt...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ausbildung von Gabelstapler... / 5 Einsatz auf öffentlichen Straßen

Sofern ein Flurförderzeug im Straßenverkehr (öffentlicher Verkehrsraum) eingesetzt wird, muss der Fahrer auch eine gültige Fahrerlaubnis (Auto-Führerschein) besitzen. Welche Klasse erforderlich ist, ist Tab. 1 zu entnehmen.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Manuelle Lastenhandhabung: ... / 3.2.6 Eigenschaften Flurförderzeug/Hängebahn/Hängekran:

Diese Zwischenwichtung wird unterteilt in: Keine geeigneten Handgriffe oder Konstruktionsteile für die Krafteinleitung. Keine Bremse beim Fahren auf Neigungen (mehr als 2°/3 %). Unangepasste Rollen (z. B. zu klein auf weichem oder unebenem Boden). Defekte Rollen (ausgeschlagen, schleifend, schwergängig, zu geringer Luftdruck). Es liegen keine ungünstigen Eigenschaften vor.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Manuelle Lastenhandhabung: ... / 3.3 Bewertung

Die Ergebnisse der Wichtungen der Leitmerkmale werden addiert und anschließend mit dem Wert der Zeitwichtung multipliziert. Dieser Punktwert legt die Zuordnung zu einem Risikobereich fest. Es gibt 4 Risikobereiche: Im Risikobereich 1 (Punktwert < 20) ist eine Gesundheitsgefährdung durch körperliche Überbeanspruchung unwahrscheinlich. Im Risikobereich 2 (Punktwert 20 bis < 50) ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Manuelle Lastenhandhabung: ... / 3.2.5 Wichtung der Ausführungsbedingungen

Hier wird folgendermaßen unterschieden: Regelmäßig stark erhöhte Anfahrkräfte durch Einsinken in den Boden oder Verkeilung von Flurförderzeugen. Häufige Fahrtunterbrechung mit/ohne Abbremsen. Viele Richtungswechsel oder Kurven, häufiges Rangieren. Die Last ist exakt zu positionieren und anzuhalten, Fahrweg ist exakt einzuhalten. Erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit (ca.1–1,3 m/s)mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Manuelle Lastenhandhabung: ... / 3 Beurteilung von Ziehen und Schieben

Hier werden 5 Leitmerkmale zur Beurteilung erfasst und dokumentiert: Zeitdauer oder Häufigkeit, die Masse, die mit einem Flurförderzeug bewegt wird, Eigenschaften von Flurförderzeug/Hängebahn/Hängekran, die Positioniergenauigkeit und die Bewegungsgeschwindigkeit, Beschaffenheit des Fahrwegs, vorwiegende Körperhaltung, Ausführungsbedingungen. Wird die Last ohne Hilfsmittel bewegt, is...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gefahrensignale / 3.2 Anforderungen an akustische Gefahrensignale an Fahrzeugen

In der Praxis setzen sich immer mehr Rückfahrwarnsysteme durch, z. B. bei Gabelstaplern. Explizit gefordert werden Rückfahralarme jedoch nicht. In § 13 DGUV-V 70"Fahrzeuge" ist lediglich beschrieben, dass maschinell angetriebene Fahrzeuge mit Einrichtungen für deutlich wahrnehmbare Schallzeichen ausgerüstet sein müssen (Hörner, Hupen). Der Einsatz von Rückfahrwarnsystemen bei...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitnehmerüberlassung / 2 Pflichten des Entleihers (beispielhaft)

Gefährdungsbeurteilung für die vorgesehenen Arbeitsplätze erstellen; Anforderungsprofil für die benötigten Mitarbeiter entwickeln und dem Verleiher zur Verfügung stellen; überprüfen, ob die angeforderten Leiharbeitnehmer über die nötigen Qualifikationen verfügen (z. B. Ausbildungsnachweise, Grundlagenunterweisung, nötige Vorsorgeuntersuchungen, Berechtigung zum Führen von Fahr...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Zur Prüfung befähigte Person / 3 Zusätzliche Anforderungen an zur Prüfung befähigte Personen bzw. Prüfsachverständige

Abschn. 3 und 4 TRBS 1203 enthalten über die genannten allgemeinen Anforderungen an zur Prüfung befähigte Personen hinaus noch zusätzliche Anforderungen für die Prüfung von ausgewählten Arbeitsmitteln. Dabei werden die Anforderungen an die Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahe berufliche Tätigkeit für folgende Arbeitsmittel spezifiziert: mit elektrischen Komponenten,...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lager, Lagereinrichtungen / 1 Allgemeine Anforderungen

Boden eben und tragfähig: In jedem Lagerraum und Lagerbereich muss die Tragfähigkeit des Bodens ermittelt werden – unabhängig davon, ob in Stapeln am Boden oder in Schränken/Regalen gelagert wird. In Büroetagen kann z. B. schon eine Europalette mit Papier eine erhebliche Bodenlast sein. Der Boden muss ausreichend eben sein, um Bodenstapel bzw. Schränke/Regale sicher aufstell...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Lager, Lagereinrichtungen / 2 Lagereinrichtungen und -geräte

Detaillierte Vorgaben zu Lagereinrichtungen (ortsfeste sowie verfahrbare Regale und Schränke) sowie Lagergeräten (zur Wiederverwendung bestimmte Paletten mit oder ohne Stapelhilfsmittel wie Rahmen/Rungen sowie Stapelbehälter) enthält die DGUV-R 108-007 "Lagereinrichtungen und -geräte". Sie bezieht sich damit auf professionelle Lager. Wesentliche Punkte sind: Regale dürfen nur...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umsetzung der Betriebssiche... / 1.2 Stellung des berufsgenossenschaftlichen Regelwerks

Die bisherigen, in den arbeitsmittelspezifischen Unfallverhütungsvorschriften enthaltenen, umfassenden Regelungen zur Prüfung von Arbeitsmitteln sind seit dem In-Kraft-Treten der Betriebssicherheitsverordnung nicht mehr gültig und wurden daher teilweise zurückgezogen. Die einzelnen Berufsgenossenschaften haben die erhaltenswerten Inhalte (insbesondere Prüf- und Betriebsbesti...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umsetzung der Betriebssiche... / 2.2 Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsmittel

Die Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsmittel nach BetrSichV ergänzt die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz. Je nachdem, wie detailliert diese Gefährdungsbeurteilung durchgeführt worden ist, hält sich der zusätzliche Aufwand in Grenzen. Es ist sinnvoll, den Anlagen- und Arbeitsmittelbestand in mind. 3 Gefährdungsgruppen zusammenzufassen: Gruppe 1 (geringe Gefäh...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Umsetzung der Betriebssiche... / 2.4.2 Arbeitsmittel, die Schäden verursachenden Einflüssen unterliegen

Das sind Arbeitsmittel, die durch Verschleiß oder durch die Benutzung in verschiedenen betrieblichen Umfeldern so stark beansprucht werden, dass die Sicherheit für den Bediener nicht mehr gewährleistet ist. Diese Arbeitsmittel müssen regelmäßig durch befähigte Personen überprüft werden. Die Wiederholungsfristen muss der Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung festle...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Neu im Betrieb – Arbeitssch... / 1.1 Fachliche Qualifikation, Aus- und Weiterbildung

In jedem Einstellungsverfahren ist der Arbeitgeber bestrebt, einen neuen Mitarbeiter zu rekrutieren, der möglichst exakt die fachlichen Anforderungen erfüllt. Daher ist es selbstverständlich, dass die der Tätigkeit entsprechenden Ausbildungsabschlüsse und ggf. weitere Qualifikationen im Auswahlverfahren nachgewiesen werden müssen. Eine gute fachliche Qualifikation ist auch G...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Packmitteltechnologe (Profe... / Zusammenfassung

Überblick Packmitteltechnologen planen, entwickeln und fertigen Verpackungen (z. B. Kartons, Tüten, Behälter aus Pappe, Papier, Holz, Glas und Metall) und bieten dafür nicht nur nützliche, sondern auch sichere und ästhetisch ansprechende Produkte an. Die verschiedenen Arten von Verpackungen bieten günstige Voraussetzungen zur Zusammenstellung von Ladeeinheiten (z. B. Palette...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Packmitteltechnologe (Profe... / 6 Aufgaben des Betriebsarztes

Mitwirkung bei der Analyse und Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen bei Verpackungsprozessen und Hinweise zu ihrer Optimierung aus arbeitsmedizinischer Sicht (z. B. bei besonders monotonen Arbeitsabläufen), Hinweise zum Kauf geeigneter PSA sowie zu ihrem Einsatz im Unternehmen, Beratung zu Auswahl und Einsatz von Arbeitsstoffen unter dem Aspekt der Substitution von Gef...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gasflaschen / 6 Transport

Bei der Beförderung von Druckgasflaschen kommt es immer wieder zu schweren Unfällen, v. a. in geschlossenen Fahrzeugen und Werkstattfahrzeugen. Ursachen sind meist mangelnde Lüftung und undichte Gasflaschen. Folgende Grundregeln beim Transport von Gasflaschen sollten daher beachtet werden (vgl. DGUV-I 209-011): Sichern durch z. B. spezielle Transportpaletten mit verstellbaren ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Von der Fachkraft für Arbei... / 4.2 Sifa sorgen für Planungs- und Prozessoptimierung

Im Gegensatz zur korrektiven Arbeitsgestaltung, die ein kostenaufwendiges Nachbessern am bereits fertiggestellten Arbeitsplatz bedeutet, hilft eine Einbindung der Sifa in die Planung, Kosten zu reduzieren. Denn erst mit der Einbindung der Sifa werden die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz in die Planung ausreichend genug integriert. Um strategische Fehleinschätzunge...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Zimmerer (Professiogramm) / Zusammenfassung

Überblick Zimmerer fertigen nach Zeichnung Holzkonstruktionen und komplette Bauwerke aus Holz (z. B. Fachwerke bzw. Dachstühle, Holzhäuser, Brücken). Weitere Aufgaben sind die Herstellung und Montage von Treppen, Türen, Fenstern, Trennwänden, Verkleidungen im Innen- und Außenbereich. Zimmerer sanieren aber auch Altbauten, bauen Dämmstoffe ein und restaurieren historisch bede...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unfallstatistik: Kennzahlen... / 3.2 Unfallgegenstand

Der Unfallgegenstand bezeichnet den unfallauslösenden Gegenstand, dessen Vorhandensein, Orts- oder Zustandsänderung den vorgesehenen Betriebszustand oder ‐ablauf gestört und dadurch den Unfall ausgelöst hat. Praxis-Beispiel Unfallgegenstand Dies können ein abrutschendes Werkzeug, ein glatter Boden, aber auch Fahrzeuge oder Gase und Dämpfe (z. B. Gefahrstoffe) sein. Die Eingrupp...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsbühnen an Flurförderzeugen

Zusammenfassung Begriff In vielen Betrieben müssen Arbeiten an höher gelegenen Stellen durchgeführt werden. Leitern sind für diese Tätigkeiten oft ungeeignet, das Aufstellen von Arbeitsgerüsten dauert zu lange. Hier können Arbeitsbühnen eingesetzt werden, die an Flurförderzeugen angebracht werden. Neben der schnellen Einsatzbereitschaft kommt die Mobilität als großer Pluspunk...mehr