Fachbeiträge & Kommentare zu Flurförderzeuge

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Warum ist die Auswahl der r... / 1.2 Hintergrund

Neben den Bewertungsgruppen R 9 bis R 13 nach Anhang 1 ASR A1.5 gibt auch der sog. "Wuppertaler Sicherheitsgrenzwert" Aufschluss über die Sicherheit gegen Ausgleiten. Der Fachbereich Sicherheitstechnik an der Universität Wuppertal beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Gleitsicherheit. Eines der Ergebnisse dieser Forschungsarbeit sind die "Wuppertaler Sicherheitsg...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fußböden – Ausgleit- und St... / 3.6 Auswahl geeigneter Bodenbeläge

Bei der Planung neuer Arbeitsräume oder beim Umbau, bei Änderung oder Renovierung stellt sich die Frage der Auswahl geeigneter Bodenbeläge. Für die Auswahl ist es wichtig, sich alle Anforderungen bewusst zu machen, denen der künftige Bodenbelag entsprechen soll. Es muss also nicht nur geprüft werden, ob der vorgesehene Bodenbelag für den Verwendungsbereich ausreichende Rutsc...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Verkehrswege / 3 Verkehrswegtrennung

Wann immer es möglich ist, sollten Verkehrswege für Fahrzeuge (z. B. Lkw oder Flurförderzeuge) und Fußgänger voneinander getrennt werden, um einen Unfallschwerpunkt zu beseitigen. Hier können farbige Bodenmarkierungen, Nagelreihen oder Geländer und Leitplanken als Abgrenzung dienen. Für Fußgänger muss auf Verkehrswegen ein ausreichender Sicherheitsabstand zu Fahrzeugen vorha...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitsgruben / 1 Allgemeine Vorgaben

Arbeitsgruben müssen so beschaffen sein, dass sie gefahrlos betreten und bei Gefahr schnell verlassen werden können. Beim Ein- oder Ausfahren können Fahrzeuge in die Arbeitsgrube hineinstürzen. Speziell beim Rückwärtsfahren hat der Fahrer – v. a. bei großen Fahrzeugen – eingeschränkte Sicht auf die Arbeitsgrube. Hier sollte der Fahrzeugführer eingewiesen werden. Durch seitlic...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ortsfeste und bewegliche Ra... / 2.1 Bauformen

Bei den beweglichen Rampen unterscheidet man folgende Bauformen: Ladebrücke: Ortsfeste und ortsveränderliche Einrichtung zum Ausgleich von Höhenunterschieden und zur Überbrückung von Abständen zwischen Ladeplätzen und Ladeflächen von Fahrzeugen. Ladebrücken können handbetätigt oder kraftbetrieben sein. Handbetätigte, ortsfeste Ladebrücken sind z. B. an der Laderampe klappbar ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ortsfeste und bewegliche Ra... / 1.2 Anforderungen

Allgemeine Anforderungen an die sicherheitstechnische Gestaltung von (horizontalen) Laderampen sowie (geneigten) Schrägrampen sind in ASR A1.8 "Verkehrswege" festgelegt. Danach müssen beide Rampentypen eine ebene und rutschsichere Oberfläche aufweisen. Die Längsneigungen der Schrägrampen betragen je nach Anwendungsfall zwischen 3,5° bis 7° (s. Tab. 1).mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ortsfeste und bewegliche Ra... / Zusammenfassung

Überblick Rampen sind geneigte Teilflächen im Verlauf von Verkehrswegen, die 2 unterschiedlich hohe Verkehrsebenen miteinander verbinden. Sie dienen dem Geh- und dem Fahrverkehr. Rampen werden im gewerblichen, öffentlichen und privaten Bereich häufig eingesetzt. Für den Gehverkehr durch Personen werden z. B. Rampen mit geringen Abmessungen häufig zur bequemen Überwindung kle...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fremde im Betrieb / 3.3.1 Verleiher

Leiharbeitsunternehmen (Verleiher) haben das Ziel, Kunden auf Anfrage geeignetes Personal auf Zeit zur Verfügung zu stellen. Die Kundenanforderungen an das Personal können dabei sehr unterschiedlich ausfallen. Viele Zeitarbeitsunternehmen haben sich daher auf spezielle Bereiche wie kaufmännische Mitarbeiter oder gewerbliche Mitarbeiter spezialisiert. Es ist daher hilfreich, ...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Arbeitnehmerüberlassung / 2 Pflichten des Entleihers (beispielhaft)

Gefährdungsbeurteilung für die vorgesehenen Arbeitsplätze erstellen; Anforderungsprofil für die benötigten Mitarbeiter entwickeln und dem Verleiher zur Verfügung stellen; überprüfen, ob die angeforderten Leiharbeitnehmer über die nötigen Qualifikationen verfügen (z. B. Ausbildungsnachweise, Grundlagenunterweisung, nötige Vorsorgeuntersuchungen, Berechtigung zum Führen von Fahr...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Die Verordnung über Arbeits... / 3.5.2 Baustellen (Anhang 5.2)

Auch Baustellen werden vom Arbeitsstättenbegriff des § 2 Abs. 1 ausdrücklich erfasst. Dementsprechend gelten die Rahmenvorschriften und der Anhang der ArbStättV auch für Baustellen. Witterungseinflüsse, aufgrund des Baufortschritts ständig wechselnde Arbeitsbedingungen und ein nur provisorischer Charakter von Baustellen begründen jedoch zudem besondere bauspezifische Schutza...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gießereimechaniker (Profess... / Zusammenfassung

Überblick Die heutigen Techniken ermöglichen die Herstellung von Gusserzeugnissen aus Gusseisen mit Lamellen- und Kugelgraphit, aus Temper- und Stahlguss, aus Kupfer-, Magnesium-, Aluminium- und Zinklegierungen bzw. aus anderen NE-Metalllegierungen. So werden z. B. Motorblöcke für Schiffsdiesel, Gussteile für Windanlagen, Treppengeländer, Kaminöfen, aber auch Kirchenglocken ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherer Umgang mit Lithium... / 2.1 Leistungsspektrum

Lithium-Ionen-Akkus und Batterien gibt es in völlig unterschiedlichen Größen und Leistungen. Die kleinsten Batterien und Akkus werden im unteren Leistungsspektrum verwendet. Hierzu gehören beispielsweise mobile Kommunikationsgeräte, wie Smartphones, Tablets, Notebooks usw., Multimedia-Geräte, wie Kameras, mobile Bluetooth-Geräte (Kopfhörer, Lautsprecher…). Aber auch kabellose S...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gebäudereiniger (Professiog... / Zusammenfassung

Überblick Der Beruf des Gebäudereinigers ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Er ist mit der Reinigung und Pflege aller Arten von Gebäuden des Wohn- und gesellschaftlichen Bereiches (Theater, Sportstätten, Denkmale u. a.), aller Arten von Verkehrsmitteln sowie von Industrieanlagen verbunden. Desinfektion und Schädlingsbekämpfung (z. B. in Krankenhäusern) sind eb...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Steinmetz/Steinbildhauer (P... / Zusammenfassung

Überblick Der Steinmetz zählt zu den ältesten Berufen überhaupt. Heute werden neben Naturstein auch Betonwerk- bzw. Kunststein bearbeitet. Dazu werden traditionelle Werkzeuge und Maschinen verwendet. In den nach Plänen hergestellten Objekten dominiert die geometrische Gestaltung, wie z. B. an Grabsteinen, Geländern bzw. an Wänden von Bauwerken. Gemeinsam mit den Steinmetzen ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Kunststoff- und Kautschukte... / Zusammenfassung

Überblick Die Berufsbezeichnung des bisherigen Verfahrensmechanikers für Kunststoff- und Kautschuktechnik wurde mit dem Bundesgesetzblatt Nr. 151 vom 19.06.2023 in Kunststoff- und Kautschuktechnologen bzw. Kunststoff- und Kautschuktechnologin geändert. Diese Kunststoff-Formgeber verarbeiten Massen aus Kunststoffen in Form von Pulvern, Granulaten, Lösungen, Dispersionen bzw. ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit in der Logistik / 4 Verkehrswege

In Lägern gibt es üblicherweise Wege für Personen sowie für Flurförderzeuge. Bei der Planung eines neuen Lagers sollte darauf geachtet werden, dass diese Wege voneinander getrennt sind, sodass es hier zu keinen Konflikten kommt. Auch sollten Kreuzungen von Fahrwegen, z. B. von Wareneingang und -ausgang, im Sinne der Unfallverhütung tunlichst vermieden werden. Verkehrswege für...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit in der Logistik / 5 Boden

Die Böden in Lagern müssen frei von Hindernissen und eben sein. Stolperstellen für Fußgänger oder Unebenheiten, die auch für Flurförderzeuge eine hohe Beanspruchung beim Überfahren nach sich ziehen, sind zu vermeiden. Bei Abdeckungen von Gruben oder Schächten sollte darauf geachtet werden, dass diese nach Möglichkeit ebenerdig verbaut sind. Kanten können für Personen zur Sto...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit in der Logistik / 2 Regalanlagen

Bei Regalen handelt es sich um serienmäßig hergestellte Bauteile. Regale verfügen zunächst über Stützrahmen, die wiederum mit Traversen verbunden werden, auf denen das Lagergut direkt oder aber auf Fachböden oder Auflagen gelagert wird. Zur sicheren Lagerung von Ladeeinheiten gibt es bestimmte Forderungen, die erfüllt werden müssen. Bei Doppel-Regalen (2 Regale, die "Rücken a...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit in der Logistik / 2.2 Einfahrregale

Bei Einfahrregalen (Abb. 3) befinden sich mehrere Lagerplätze unmittelbar hintereinander. Diese Regalart ist platzsparend, bedeutet aber, dass Flurförderzeuge in die Regalgassen hineinfahren müssen, um an die hinteren Lagerplätze zu gelangen. Der Abstand der Auflagen, auf denen die Lasten (üblicherweise Paletten) lagern, ist durch deren Breite vorgegeben. Es ist darauf zu ac...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit in der Logistik / 1 Grundlagen der Lagerhaltung

Gemäß DGUV-I 208-061 müssen Lagereinrichtungen und Ladungsträger so beschaffen und aufgestellt sein, dass sie bei bestimmungsgemäßer Verwendung gemäß den Angaben der Betriebsanleitung die Last des Lagergutes sicher aufnehmen können. Ein einwandfreier technischer Zustand der Regale und Ladungsträger (Paletten, Gitterboxen etc.) muss somit gegeben sein. Stapel müssen so erricht...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Unfallstatistik: Kennzahlen... / 3.2 Unfallgegenstand

Der Unfallgegenstand bezeichnet den unfallauslösenden Gegenstand, dessen Vorhandensein, Orts- oder Zustandsänderung den vorgesehenen Betriebszustand oder ‐ablauf gestört und dadurch den Unfall ausgelöst hat. Praxis-Beispiel Unfallgegenstand Dies können ein abrutschendes Werkzeug, ein glatter Boden, aber auch Fahrzeuge oder Gase und Dämpfe (z. B. Gefahrstoffe) sein. Die Eingrupp...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit in der Logistik / 3.3 Persönliche Schutzausrüstung

Da in Lägern üblicherweise mit Fußverletzungen, beispielsweise durch fahrende Flurförderzeuge oder das Handling schwerer Lasten zu rechnen ist, sind dort zwingend Sicherheitsschuhe zu tragen. Dies gilt selbstverständlich nicht nur für die dort tätigen Mitarbeiter, sondern auch für jene, die nur gelegentlich durchs Lager laufen oder sich nur für eine gewisse Zeit dort aufhalt...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit in der Logistik / 12 Prüfung von Regalen

Per Definition gelten Regale als Arbeitsmittel. Demzufolge müssen Regale, wie andere Arbeitsmittel auch, in regelmäßigen Abständen geprüft werden. Gemäß § 14 BetrSichV müssen Arbeitsmittel, die Schäden verursachenden Einflüssen ausgesetzt sind, die zu Gefährdungen der Beschäftigten führen können, wiederkehrend von einer zur Prüfung befähigten Person geprüft werden. Die Prüfun...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Als neue Fachkraft für Arbe... / 5 Welche Bereiche sind zu organisieren?

mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit in der Logistik / 8 Ladebrücken

Ladebrücken stellen das bewegliche Verbindungselement zwischen dem Hallenboden und den Fahrzeugen dar, die be- oder entladen werden sollen. Beim Befahren von Fahrzeugen mit Flurförderzeugen, auch mit Elektroameisen, müssen diese Fahrzeuge gegen Wegrollen gesichert sein. Diese Verpflichtung dürfte den meisten Lkw-Fahrern sehr wohl bewusst sein, sie wird dennoch nur allzu oft i...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit in der Logistik / 13 Beauftragter für Lagersicherheit

Die DIN EN 15635 fordert die Bestellung eines Beauftragten für Lagersicherheit. Der Name dieses Beauftragten sollte den Mitarbeitern im Lagerbetrieb bekanntgegeben werden. Der Beauftragte für Lagersicherheit, in der DIN 15635 auch "Sicherheitsbeauftragter" genannt (nicht zu verwechseln mit dem Sicherheitsbeauftragten nach § 20 DGUV-V 1 und § 22 SGB VII), muss angewiesen werd...mehr

Beitrag aus Haufe Compliance Office Online
Organisation des betrieblic... / 3.14 Beauftragung weiterer Personen

Je nach Betrieb und Fertigungsprozessen kann die Beauftragung weiterer Personen notwendig sein. Hier ist zu unterscheiden, ob Personen für bestimmte Tätigkeiten separat beauftragt werden oder als Funktionsträger bestellt werden müssen. Beauftragung für spezielle Tätigkeiten ist z. B. erforderlich für das Führen von Flurförderzeugen (§ 7 DGUV-V 68) sowie das Führen von Kranen (§...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit in der Logistik / 7 Tore

Durch die Tore werden Waren ein- oder ausgelagert, durch sie findet der Verkehr mit Fahrzeugen und Flurförderzeugen statt. Um Verletzungen durch herabfahrende Tore zu verhindern, müssen elektrisch betriebene Tore über eine entsprechende Schutzeinrichtung verfügen. Durch einen Totmannschalter wird sichergestellt, dass bei Loslassen des Schalters das Tor unverzüglich anhält. Du...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit in der Logistik / 9 Beleuchtung

Lagereinrichtungen müssen ausreichend und blendfrei beleuchtet sein. Dies gilt auch oder sogar insbesondere für die Regalanlagen. Die ASR A3.4 "Beleuchtung" gibt Mindestbeleuchtungsstärken für Läger an. Problematisch gestaltet sich die Beleuchtung des Öfteren in hohen Regalgängen. Da die Leuchtmittel verständlicherweise unter der Decke in luftiger Höhe angebracht sind, kommt ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit in der Logistik / 6 Ladeeinheiten

Zum Transport und zur Lagerung der Waren müssen geeignete Ladeeinheiten, mitunter auch Ladungsträger genannt, verwenden werden. Oftmals kommen, insbesondere beim Transport mit Flurförderzeugen, Gitterboxen oder Paletten zur Anwendung. Beim Stapeln von Paletten oder Stapelbehältern (z. B. Gitterboxen) dürfen die zulässigen Lasten und Stapelhöhen nicht überschritten werden. Die...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit in der Logistik / 11 Brandschutz

Gemäß vds 2199 (Brandschutz im Lager) ereignet sich mehr als ein Drittel der großen Brandschäden in Industrie und Gewerbe in Lägern. Folgerichtig werden viele Bereiche der Lagerung (z. B. Lager mit Lacken und Lösungsmitteln, Altpapierlager, Holzlager, Lagerbereiche für Verpackungsmaterial …) in der ASR A2.2 als Bereiche mit erhöhter Brandgefährdung eingestuft. Grund genug, u...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Sicherheit in der Logistik / 3.1 Übergabestellen

Das Be- oder Entladen auf bzw. von erhöhten Ebenen (Emporen) mittels Flurförderzeug ist kritisch zu sehen. Die Empore verfügt über ein Geländer, an den Stellen zum Be- und Entladen befinden sich meistens Tore oder Übergabestellen. Der Nachteil bei Toren oder herausnehmbaren Steckgeländern ist jedoch, dass diese oftmals aus Bequemlichkeit offengelassen (oder blockiert) werden...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ausbildung von Gabelstapler... / 2 Wer darf Gabelstapler fahren?

Die DGUV-G 308-001 findet Anwendung auf die Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand. Sie ist vorrangig für die Ausbildung von Gabelstaplerfahrern konzipiert, d. h. Flurförderzeuge mit einem Hubgerüst. Für andere Flurförderzeuge ohne Hubgerüst ist ebenfalls eine Ausbildung vonnöten, der Inhalt der Schulung sollte dem jeweilig...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ausbildung von Gabelstapler... / 1 Entwicklung der Ausbildung

Frühere Generationen von Gabelstaplerfahrern wurden auf ihrem Arbeitsgerät wie folgt eingewiesen: Man zeigte ihnen die Bedienungshebel, erklärte diese, ermahnte sie zu einer vorsichtigen Fahrt und wünschte viel Glück. Heutzutage verläuft die Ausbildung zum Führer von Flurförderzeugen, so die korrekte Bezeichnung, grundlegend anders. "Schuld" daran sind die hohen Unfallzahlen,...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ausbildung von Gabelstapler... / Zusammenfassung

Überblick Personen, die einen Gabelstapler fahren, müssen gemäß Unfallverhütungsvorschrift DGUV-V 68 "Flurförderzeuge" intensiv ausgebildet werden. Neben der körperlichen Eignung, die durch eine arbeitsmedizinische Untersuchung nachgewiesen wird, müssen auch die theoretischen Kenntnisse sowie das fahrerische Können auf dem jeweiligen Arbeitsgerät unter Beweis gestellt werden...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ausbildung von Gabelstapler... / 3 Umfang der Ausbildung

Nach DGUV-G 308-001 gliedert sich die Ausbildung i. W. in 3 Stufen: Allgemeine Ausbildung (Stufe 1), Zusatzausbildung (Stufe 2), Betriebliche Ausbildung (Stufe 3). Die erste Stufe, die allgemeine Ausbildung, umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Diese beiden Teile bilden den Grundstock für die Ausbildung eines Staplerfahrers und sollten 3 bis 5 Tage dauern. Der...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ausbildung von Gabelstapler... / 3.1 Theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung (Stufe 1) umfasst folgende Lehrinhalte: rechtliche Grundlagen, Unfallgeschehen, Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten, Antriebsarten, Standsicherheit, Betrieb des Staplers, regelmäßige Prüfung des Staplers, Umgang mit Last, Sondereinsätze (z. B. Fahren im öffentlichen Verkehrsbereich), Verkehrswege etc. Die theoretische Ausbildung sollte ...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ausbildung von Gabelstapler... / 6 Staplerschein

Die bestandene Prüfung zum Staplerfahrer muss schriftlich dokumentiert werden. Hier hat sich als Zertifikat ein Staplerschein bewährt, der dem Prüfling – ähnlich wie der Führerschein – überreicht wird. Auf dem Staplerschein wird neben den Daten des Prüflings auch vermerkt, für welchen Typ von Flurförderzeug er Gültigkeit besitzt. Häufig kann auch die arbeitsmedizinische Unte...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ausbildung von Gabelstapler... / 4 Arbeitsmedizinische Untersuchung

Personen, die ein Flurförderzeug steuern, müssen dazu körperlich in der Lage sein. Neben einem guten allgemeinen Gesundheitszustand sind eine ausreichende Sehschärfe, ein seitliches Sehfeld, räumliches Sehen, Hörvermögen sowie eine gute Reaktionsfähigkeit wichtige Voraussetzungen. Diese körperliche Eignung wird zweckmäßigerweise durch eine ärztliche Untersuchung festgestellt...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Ausbildung von Gabelstapler... / 5 Einsatz auf öffentlichen Straßen

Sofern ein Flurförderzeug im Straßenverkehr (öffentlicher Verkehrsraum) eingesetzt wird, muss der Fahrer auch eine gültige Fahrerlaubnis (Auto-Führerschein) besitzen. Welche Klasse erforderlich ist, ist Tab. 1 zu entnehmen.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Das Fahrrad als Arbeitsmittel / 10 Innerbetrieblicher Werksverkehr

Auf einem weitläufigen Firmengelände stellen Fahrräder eine sinnvolle Transportmöglichkeit dar. Strecken bis zu einigen Kilometern lassen sich hiermit schnell zurücklegen. Auch ein Transport von kleineren Lasten ist mittels Fahrrad möglich. Das Fahren mit einem Pkw wäre hier teilweise umständlich, darüber hinaus teuer und für den Motor des Wagens auch nicht gut, da er im Kur...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Neueinstellung und Einarbei... / 1.1 Fachliche Qualifikation, Aus- und Weiterbildung

In jedem Einstellungsverfahren ist der Arbeitgeber bestrebt, einen neuen Mitarbeiter zu rekrutieren, der möglichst exakt die fachlichen Anforderungen erfüllt. Daher ist es selbstverständlich, dass die der Tätigkeit entsprechenden Ausbildungsabschlüsse und ggf. weitere Qualifikationen im Auswahlverfahren nachgewiesen werden müssen. Eine gute fachliche Qualifikation ist auch G...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Gärtner (Professiogramm) / Zusammenfassung

Überblick Der Gärtner kultiviert, erhält und züchtet Pflanzen in Nutz- bzw. Ziergärten. Aus volkswirtschaftlicher Sicht gehört der Gartenbau zur Landwirtschaft. Nach heutigem sprachlichen Verständnis werden Gärtner als Personen bezeichnet, die im Berufsfeld Agrarwirtschaft und dort im Gartenbau tätig sind. Auch die Hobby- bzw. Kleingärtner, die ihre Gärten zur eigenen Versor...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schreiner/Tischler (Profess... / Zusammenfassung

Überblick Schreiner bzw. Tischler als Handwerksberuf haben sich auf die Holzbearbeitung und Oberflächenbehandlung von Möbeln und Bauelementen spezialisiert. Der häufigste Bau- und Werkstoff Holz war bereits in prähistorischer Zeit im Einsatz und setzt auch heute noch Maßstäbe in vielen Bereichen. Zunehmend werden jedoch auch andere Werkstoffe, wie Verbundstoffe, Kunststoffe,...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Schreiner/Tischler (Profess... / 7 Gefährdungsermittlung und -beurteilung anhand von Beispielen/Checklisten

Praxis-Tipp Spalten ergänzen Ergänzen Sie die 2 zusätzlichen Spalten "Erledigt bis" und "Kontrolle der Wirksamkeit" bei Durchführung der Gefährdungsermittlung und -beurteilung.mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Tiefbaufacharbeiter (Profes... / Zusammenfassung

Überblick Facharbeiter des Tiefbaus sind an Bauwerken tätig, die an oder unter der Erdoberfläche liegen, wie z. B. Straßen, Bahndämme, Stollen, Tunnel, Brunnen, Kanäle, Kabelschächte, Gräben zum Verlegen von Rohrleitungen. Sie tragen damit Verantwortung für eine wesentliche Säule der baulichen Infrastruktur zur Ver- und Entsorgung von Wohn- und Gesellschaftsbereichen auf dem...mehr

Beitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Berufskraftfahrer (Professi... / Zusammenfassung

Überblick Zur Unterscheidung von Kraftfahrern mit nicht professioneller Pkw- bzw. Lkw-Nutzung wurde der Begriff Berufskraftfahrer eingeführt. Diese arbeiten in der Personen- und Güterbeförderung. In der Personenbeförderung tätige Kraftfahrer arbeiten in der Regel als Busfahrer im Nahverkehr oder als Reisebusfahrer im Fernverkehr zwischen Großstädten bzw. für national und int...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fahrzeuge / 1 Arten von Fahrzeugen

Für Wasserfahrzeuge und Schienenbahnen gelten spezielle Regelwerke. Betriebe setzen v. a. Fahrzeuge nach DGUV-V 70 sowie Flurförderzeuge ein. Fahrzeuge, für die die DGUV-V 70 gilt, sind u. a.: Personenkraftwagen, Lastkraftwagen (LKW), Speziallastkraftwagen, z. B. Feuerwehrfahrzeuge, Kommunalfahrzeuge, Wechselbehälter-Umsetzfahrzeuge, Kraftomnibusse, Sonderkraftfahrzeuge, z. B. Kr...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fahrzeuge / 3 Anforderungen und Sicherheitseinrichtungen

Fahrzeuge müssen gekennzeichnet, folgende Angaben müssen deutlich erkennbar und dauerhaft angebracht sein (§ 5 DGUV-V 70): Hersteller oder Lieferant, Fahrzeugtyp, Fabriken-Nr., Fahrzeug-Identifizierungsnummer oder Fahrgestell-Nr., zulässiges Gesamtgewicht, zulässige Achslasten, außer bei Krafträdern und bei Gleiskettenfahrzeugen, ggf. Leergewicht, außer bei Arbeitsmaschinen, ggf. B...mehr

Lexikonbeitrag aus Arbeitsschutz Office Professional
Fahrzeuge / Zusammenfassung

Begriff Güter und Waren müssen nicht nur innerhalb des Betriebs bewegt, sondern z. B. auch vom Hersteller zum Händler transportiert werden. Zum Einsatz kommen v. a. Land- oder Schienenfahrzeuge, seltener Wasserfahrzeuge. Im betrieblichen Bereich unterscheidet man u. a. zwischen Fahrzeugen, also maschinell angetriebenen, nicht an Schienen gebundenen Landfahrzeugen und deren An...mehr