Fachbeiträge & Kommentare zu Einkauf

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Erbschaftsteuer: Anrechnung... / 7. Umrechnung

Die Umrechnung der ausländischen Erbschaftsteuer in EUR ist nach dem amtlichen Devisenkurs (Briefkurs) für den Tag der Entstehung der deutschen Erbschaftsteuer vorzunehmen.[1] Das Gleiche gilt für den Wert des steuerpflichtigen Erwerbs.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Erbschaftsteuer: Unbenannte... / 2.2 Unbenannte Zuwendungen sind schenkungsteuerpflichtig

Der Bundesfinanzhof[1] hatte in 1994 entschieden, dass eine unbenannte Zuwendung nicht deswegen von der Schenkungsteuer ausgenommen ist, weil sie wegen ihres spezifisch ehebezogenen Charakters nach herrschender Meinung im Zivilrecht keine Schenkung i. S. d. § 516 BGB darstellt. Dies hat demnach zur Folge, dass unbenannte Zuwendungen der Besteuerung durch die Schenkungsteuer u...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Erbschaftsteuer: Unbenannte... / 3.14 Zu Wohnzwecken vermietete Grundstücke

Eine weitere Steuerbefreiung ist die des 13d ErbStG. Nach dieser werden bestimmte Grundstücke nur zu 90 % angesetzt, d. h., es wird ein Verschonungsabschlag von 10 % berücksichtigt (§ 13d Abs. 1 ErbStG). Auch diese Befreiung kann beim lebzeitigen Übergang von Vermögen auf den Ehegatten genutzt werden. Voraussetzung ist, dass ein zu Wohnzwecken vermietetes Grundstück übergeht....mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Erbschaftsteuer: Anrechnung... / 3.2 Berechnung bei nur Auslandsvermögen

Hat der Erwerber nur Auslandsvermögen erhalten, wird die gesamte ausländische Steuer auf die deutsche Steuer angerechnet. Praxis-Beispiel Beispiel 1 Großvater G mit Wohnsitz in Deutschland hat seine Enkelin EN zur Alleinerbin eingesetzt. G verstirbt am 1.11.2023. Der Nachlass von G setzt sich nur aus Auslandsvermögen i. H. v. 450.000 EUR zusammen. Auf dieses Vermögen hat EN ei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Erbschaftsteuer: Unbenannte... / 3.13 Kunstgegenstände

Als weitere Gestaltungsmöglichkeit zur steuerfreien Vermögensübertragung zwischen Ehegatten kann die Vorschrift des § 13 Abs. 1 Nr. 2a ErbStG genutzt werden. Hiernach ist die Übertragung von Kunstgegenständen i. H. v. 60 % ihres Werts steuerfrei. Für Grundbesitz gilt sogar eine Steuerbefreiung von 85 %. Voraussetzung ist, dass die Erhaltung dieser Gegenstände im öffentlichen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Erbschaftsteuer: Unbenannte... / 3.7.2 Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Steuerbefreiung

Zur Inanspruchnahme der Steuerbefreiung des § 13 Abs. 1 Nr. 4a ErbStG müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Von der Befreiung werden neben inländischen Grundstücken auch in der EU und in einem Staat des europäischen Wirtschaftsraums belegene Grundstücke erfasst (R E 13.3 Abs. 3 ErbStR 2019). Zum europäischen Wirtschaftsraum gehören Island, Liechtenstein, Norwegen und...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Erbschaftsteuer: Unbenannte... / 3.7.1 Allgemeines

Die Zuwendung eines Familienheims zwischen den Ehegatten stellt die wohl wichtigste Möglichkeit dar, um Vermögen ohne jegliche schenkungsteuerliche Belastung zu übertragen. Denn für die Schenkung eines Familienheims sieht § 13 Abs. 1 Nr. 4a ErbStG eine vollständige Steuerbefreiung vor. Die Befreiung des Familienheims gilt auch für eingetragene Lebenspartner (§ 13 Abs. 1 Nr. 4...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Erbschaftsteuer: Unbenannte... / 3.9 Wechsel des Güterstands

Die Ehegatten haben auch die Möglichkeit, vom Güterstand der Zugewinngemeinschaft in den Güterstand der Gütertrennung zu wechseln. Die dabei entstehende Zugewinnausgleichsforderung gehört nicht zum steuerbaren Erwerb (§ 5 Abs. 2 ErbStG und R E 5.2 Abs. 1 Satz 1 ErbStR 2019) und löst dementsprechend keine Schenkungsteuer aus. Praxis-Beispiel Auswirkungen der Vereinbarung der G...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Erbschaftsteuer: Gütergemei... / 2.2.9.3 Bereicherung durch Vereinbarung der Gütergemeinschaft

Nach § 7 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG gilt als Schenkung unter Lebenden auch die Bereicherung, die ein Lebenspartner bei der Vereinbarung der Gütergemeinschaft erfährt. Damit sind die eingetragenen Lebenspartner den Ehegatten auch hier gleichgestellt (vgl. auch R E 7.6 ErbStR 2019). Es kommen damit die unter Tz. 2.2 gemachten Ausführungen entsprechend zur Anwendung. Praxis-Beispiel Ve...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Erbschaftsteuer: Gütergemei... / 2.1.4 Sondergut des überlebenden Ehegatten

Zum Sondergut gehört nach § 1486 Abs. 2 BGB folgendes Vermögen: das Sondergut, das der überlebende Ehegatte schon hatte, und das Sondergut, das er als Sondergut erwirbt. Praxis-Beispiel Vorhandensein von Sondergut des überlebenden Ehegatten Die Ehegatten EM und EF leben im Güterstand der Gütergemeinschaft. Des Weiteren haben sie in einem Ehevertrag festgelegt, dass der überleben...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Erbschaftsteuer: Anrechnung... / 1. Allgemeines

Die Vorschrift des § 21 ErbStG findet für die ausländische Erbschaftsteuer wie auch für die ausländische Schenkungsteuer gleichermaßen Anwendung (§ 1 Abs. 2 ErbStG).[1] Bei angeordneter Vor- und Nacherbschaft ist die Anrechnung der durch den Vorerben gezahlten ausländischen Erbschaftsteuer beim Nacherben nicht möglich.[2] Hinzuweisen sei hier auf das Urteil des BFH v. 19.6.201...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Erbschaftsteuer: Anrechnung... / 2.5 Belastung mit vergleichbarer Steuer

Die Regelung des § 21 Abs. 1 Satz 1 ErbStG verlangt eine der deutschen Erbschaftsteuer entsprechende ausländische Steuer. Es genügt dabei, dass die ausländische Steuer mit der deutschen Steuer vergleichbar ist, die Bezeichnung der ausländischen Steuer ist irrelevant.[1] Zu einer Anrechnung führt dabei jede ausländische Erbschaftsteuer, auch wenn es sich um eine Nachlasssteuer ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Erbschaftsteuer: Anrechnung... / 5. Anrechnung ausländischer Erbschaftsteuer bei Zusammenrechnung nach § 14 ErbStG

Die Erbschaftsteuerhinweise bringen zur Zusammenrechnung nach § 14 ErbStG bei der Anrechnung von ausländischer Steuer mehrere Beispiele. Hiermit wendet die Finanzverwaltung das Urteil des BFH v. 7.9.2011[1] an.[2] In dem Urteil hatte der BFH entschieden, dass bei der Festsetzung der inländischen Schenkungsteuer für einen Erwerb, der auch in den Niederlanden der Schenkungsteue...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Mindful Working: Kompetenze... / 3 Achtsamkeit am Arbeitsplatz – Fazit

Die Arbeitswelt 4.0 bietet Chancen und gleichzeitig fordert sie Führungskräfte sowie Mitarbeitende. Dies spiegelt sich im aktuellen Krankheitsgeschehen wider. So gingen laut dem Fehlzeiten-Report 2020 von Badura et al. im Jahr 2019 11,9 % aller Fehlzeiten auf psychische Erkrankungen zurück und belegten somit Platz 2 in Deutschland.[1] Ein Achtsamkeitstraining und der Erwerb v...mehr

Beitrag aus Haufe Compliance Office Online
Risikomanagement im Arbeits... / 3.3 Was macht man mit erkannten Risiken?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie mit erkannten Risiken verfahren wird (s. Tab. 1). Grundsätzlich lassen sich Risiken im Unternehmen vermeiden, minimieren, übertragen, akzeptieren und beseitigen.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Anmietung eines Arbeitsplat... / III. Arbeitnehmende

Zu erörtern ist, welche Aufwendungen Arbeitnehmende bei einer Tätigkeit in einem Coworking-Space als WK geltend machen können. WK sind Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen (§ 9 Abs. 1 S. 1 EStG). 1. Aufwendungen für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte WK sind auch Aufwendungen der Arbeitnehmenden für die Wege zwischen Wohnung und erster Tätigke...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Anmietung eines Arbeitsplat... / c) Elemente eines Kaufvertrages

Die Pauschale schließt auch die Lieferung des vor Ort verbrauchten Stroms ein. Eine Abrechnung erfolgt nicht. Der Kauf von Bürobedarf kann in den Vertrag einbezogen sein. Sofern der Anbieter Kaffee, Tee oder Wasser anbietet – auch der Kauf der Getränke.mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Kosten des Studiums und der... / I. Der Weg zur aktuellen Rechtslage

BFH-Rechtsprechung löst gesetzliche Änderungen aus: Die einkommensteuerliche Behandlung von Kosten des Studiums sowie der Berufsausbildung hat in den letzten Jahren mehrfache gesetzliche Veränderungen erfahren. Dabei war Ausgangspunkt dieser Änderungen, die sodann im BeitrRLUmsG v. 7.12.2011[1] bzw. dem Zollkodex-Anpassungsgesetz v. 22.12.2014[2] ihren derzeitigen Abschluss gef...mehr

Beitrag aus Haufe Steuer Office Excellence
Kosten des Studiums und der... / II. Begriffe der Berufsausbildung bzw. des Studiums

Keine gesetzliche Definition: § 9 Abs. 6 S. 2 ff. bzw. § 4 Abs. 9 S. 2 EStG in der aktuellen Fassung legen Mindestanforderungen fest, was eine erste Berufsausbildung anbelangt. Der Begriff der Berufsausbildung selbst wird jedoch im Gesetz nicht näher definiert. Beraterhinweis Wann eine erste Berufsausbildung vorliegt, ist deshalb wichtig, weil erst nach einer abgeschossenen E...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / 3.1 Wertbeitrag des Einkaufs

Unter dem vom Einkauf generierten Wertbeitrag wird der Wert verstanden, den der Einkauf dazu beiträgt, die von ihm zu beeinflussenden Kosten zu reduzieren. Dies sind: der Wert der eingekauften Güter und Dienstleistungen und die Kosten der Einkaufsorganisation. Der generierte Wertbeitrag wird zum einen durch das Einkaufsergebnis gemessen, d. h. durch alle Effekte, die GuV-wirksa...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / 2 Strategieprozess zur Ableitung von Zielen und Zielvorgaben für den Einkauf

Um den vom Einkauf generierten Wertbeitrag im Unternehmen zu messen, ist es unabdingbar, dem Einkauf Ziele für das aktuelle Geschäftsjahr zu setzen. Diese operative Zielsetzung muss sich dabei an der strategischen Zielsetzung des Einkaufs orientieren, die wiederum im Einklang mit der Unternehmensstrategie stehen muss. Bevor die strategische Zielsetzung festgelegt werden kann,...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und Optimierung des Wertbeitrags des Einkaufs

Zusammenfassung Überblick Der Wert des eingesetzten Materials beeinflusst wesentlich die Gewinn- und Verlustrechnung und damit die Entwicklung des Betriebsergebnisses. Viele deutsche mittelständische Produktionsunternehmen sind jedoch mit ihrer eigenen Messung des Einkaufserfolgs und damit mit ihrem Einkaufscontrolling nicht zufrieden. Dabei stellt die Auswahl der richtigen Ke...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
F&E-Controlling: Bewertung ... / 4.5 Investitionen

Zur Kostenplanung gehört auch die Planung von Investitionen. Diese können, je nach Vorhaben und Branche, einen nicht unerheblichen Umfang einnehmen. Das gilt natürlich auch für die späteren Abschreibungen. Daher sollte bei den Investitionen nach Investitionen für die Entwicklung und den Betrieb unterschieden werden. Abb. 8: Arbeitsblatt Betriebskosten (BK1) Arbeitsblatt Invest...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / 3.2 Kosten der Einkaufsorganisation

Jahresbudget eingehalten? Die Kennzahl besagt, ob der Fachbereich Einkauf sein Jahresbudget eingehalten hat. Das vorgegebene Budget wird ausgedrückt über die Funktionsbereichskosten, die Personalkosten, Gemeinkosten sowie Umlagen und Dienstleistungsverrechnungen beinhalten können. In den Umlagen sollten alle Kosten abgebildet werden, die notwendig sind, um die Einkaufsorgani...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / 3.7 Ermittlung des Wertbeitrags

Der Anteil des Wertbeitrags des Einkaufs zum Unternehmenserfolg wird durch die GuV-wirksamen Effekte und durch die nicht GuV-wirksamen Effekte ermittelt (s. Tab. 8).mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / 5.1 Kennzahlenübersichten

Das Management erhält das Einkaufsreporting neben einer Vielzahl anderer Managementberichte. Andere Berichtsempfänger wie z. B. die Produktion bekommen die Information über die Abweichungen bei den Produktkosten im Vergleich zu den geplanten Standardherstellkosten. Dabei kann es sowohl Produktionseffekte geben, für die die Produktion verantwortlich ist, als auch andere Effek...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / 3.3.1 Vorjahresvergleich der Preise

Dabei wird beim Vorjahresvergleich die Schnittmenge der Artikel herangezogen, die sowohl im aktuellen Jahr als auch im Vorjahr bezogen wurden. Der Vergleich der Einkaufspreise des aktuellen Jahres mit denen des Vorjahres sagt aus, wie sich die Einkaufspreise entwickelt haben. Abb. 3: Einkaufsergebnis auf Basis der Vorjahrespreise Die Abweichung wird dadurch berechnet, dass die...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / 3.3.3 Kurseffekte bei Fremdwährungen

Es ist ebenfalls wichtig, den Anteil der Ausgaben für Einkäufe in Fremdwährung zu erfassen und zu ermitteln, wie sich der Fremdwährungseffekt im Vergleich zum Plankurs des aktuellen Jahres oder zum Durchschnittskurs des vergangenen Jahres entwickelt hat. Dieser Kurseffekt ist von dem vom Einkauf zu verantworteten Einkaufsergebnis zu eliminieren. Die Strategie im Umgang mit K...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / 3.5 Einkaufsleistung

Die Einkaufsleistung zeigt den Zusammenhang zwischen dem vom Lieferanten geforderten Preis und dem finalen Angebotspreis. Sie liefert keine Aussage zu Veränderungen gegenüber Vorjahres- oder Budgetwerten. Dabei ist es wichtig, dass der niedrigste vom Lieferanten geforderte Preis in die Betrachtung mit einfließt, da erst auf dieser Basis die Einkaufsleistung gemessen werden k...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / 3.6 Entwicklung der Bestände

Die Entwicklung der Bestände lässt sich am besten über die Veränderung der Lagerreichweite ausdrücken. Die Lagerreichweite sagt aus, wie lange der durchschnittliche Lagerbestand bei einem durchschnittlichen Verbrauch je Periode ausreicht.[1]mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / 1 Herausforderungen im Einkaufscontrolling

Materialeinsatz größter Kostenblock in Produktionsunternehmen Stetig steigender Wettbewerbsdruck, verbunden mit der Gefahr sinkender Verkaufspreise bei oftmals gleichzeitigen Forderungen der Stakeholder, die prozentuale Gross Marge nicht zu verringern, stellt Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Deshalb steigt der Druck auf die Entwicklung der Herstellkosten,...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / 3.4 Skontoertrag

Der vom Einkauf verhandelte Skontoertrag kann sich auch im Einkaufsergebnis auswirken, wenn der Skonto realisiert und von der Finanzbuchhaltung gebucht wurde. Der realisierte Skontoertrag sagt aus, wie sich der Skontoertrag des aktuellen Jahres im Vergleich zum Vorjahr bzw. zum Budget entwickelt hat.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / 5 Einkaufsreporting und Erfolgsmessung

Um die Kennzahlen zu messen und zu kommunizieren, ist ein aussagefähiges Einkaufsreporting von außerordentlicher Bedeutung. Dabei sind vor allem folgende Kriterien ausschlaggebend: Aufbau auf der strategischen Ausrichtung des Einkaufs und Widerspiegelung der wesentlichen Werttreiber des Einkaufs, Ausrichtung an den im Strategieprozess festgelegten Kennzahlen und Beinhaltung al...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / 4 Steuerung der Umsetzung von Maßnahmen

Um den vom Einkauf generierten Wertbeitrag im Unternehmen zu messen, ist es wichtig – wie in den vorangegangenen Kapiteln dargelegt –, geeignete unternehmensspezifische Kennzahlen zur Messung der Ziele festzulegen. Neben einer eindeutigen Definition und Datenquelle ist es zu empfehlen, dass die Kennzahlen von einer unabhängigen Stelle ermittelt werden, da sonst die Gefahr de...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / 3.3 Einkaufsergebnis

GuV-Relevanz ermitteln Das Einkaufsergebnis drückt die ergebniswirksamen Einkaufspreisveränderungen aus, und zwar die Veränderungen der Ausgaben für bezogene Materialien und Dienstleistungen gegenüber dem Vorjahr oder Budget. Es werden direkt positive oder negative Auswirkungen auf das Betriebsergebnis gezeigt. Zur Berechnung der ergebniswirksamen Einkaufspreisveränderungen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / 5.3 Musterbericht

Die beste Möglichkeit der Erfolgsmessung beim Einkaufsreporting ist die Verbindung eines vergangenheitsorientierten Reportings mit der Zukunftsorientierung, um auf Basis der vergangenheitsorientierten Plan-Ist-Abweichungen eine Vorausschau zum voraussichtlichen Jahresende zu machen. Da die Entwicklung der prognostizierten Einkaufspreise bis zum Jahresende einen wesentlichen ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / 7 Literaturhinweise

Beschorner/Brink (Hrsg.), Stakeholdermanagement und Ethik, Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu), Sonderheft 2004. Buck, Performance Controlling im Beschaffungsmanagement, in Eßig (Hrsg.), Perspektiven des Supply Chain Management. Konzepte und Anwendungen – Festschrift für Uli Arnold, 2005, S. 445–462. Business-Wissen.de, http://www.business-wissen.de/kapit...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / 5.2 Maßnahmenübersichten und Prognosen

Die Maßnahmenübersicht dagegen ist zukunftsbasiert und gibt eine Übersicht über den Stand der zu bearbeitenden Maßnahmen. Dabei ist es wichtig, dass die Maßnahmen quantifiziert und zeitlich terminiert sind, damit in jedem Maßnahmenbericht der aktuelle Stand der Maßnahmen verfolgt werden kann. Es ist wichtig, dass die definierten Maßnahmen mit der Härtegrad-Logik auch im Istr...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / 6 Fazit

Die Erhöhung des Wertbeitrags des Einkaufs ist stark von dem Strategieprozess und den richtigen Einkaufszielen abhängig. Deren Nachverfolgung sollte durch die richtigen Kennzahlen erfolgen, die auch in der operativen Planung verankert sind und im Istreporting mit Maßnahmen nachverfolgt werden. Abschließend bleibt zu sagen, dass ein effizientes Einkaufscontrolling einen wesent...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Kennzahlen zur Messung und ... / Zusammenfassung

Überblick Der Wert des eingesetzten Materials beeinflusst wesentlich die Gewinn- und Verlustrechnung und damit die Entwicklung des Betriebsergebnisses. Viele deutsche mittelständische Produktionsunternehmen sind jedoch mit ihrer eigenen Messung des Einkaufserfolgs und damit mit ihrem Einkaufscontrolling nicht zufrieden. Dabei stellt die Auswahl der richtigen Kennzahlen, die d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
F&E-Controlling: Bewertung ... / 4.4 Entwicklungs- und Betriebskosten

Nun gilt es, die voraussichtlichen Kosten für die gesamte Lebensdauer des späteren Produktes zu bestimmen. Dabei sollte nach Entwicklungs- und Betriebskosten unterschieden werden. Entwicklungskosten sind Kosten, die entstehen, um ein Produkt von der Idee zur Marktreife zu entwickeln und während der gesamten Lebensdauer zu verbessern. Betriebskosten sind Kosten, die anfallen, u...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Schwarz/Pahlke/Keß, AO § 98... / 1 Allgemeines

Rz. 1 § 98 AO ist Ausführungsvorschrift zu § 92 S. 2 Nr. 4 AO. Die Vorschrift des § 99 AO enthält insoweit ergänzende Regelungen, als die Augenscheinseinnahme das Betreten von Grundstücken und Räumen erfordert. § 100 AO (Vorlage von Wertsachen) normiert einen speziellen Fall der Augenscheinseinnahme. Einen besonderen Fall der Augenscheinseinnahme enthält auch § 27b UStG (Ums...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
F&E-Controlling: Bewertung ... / 4.6 Meilensteinplanung

Vor allem bei der Produktentwicklung ist häufig der Fall anzutreffen, dass sich die Gegebenheiten rasch verändern und es zu erheblichen Änderungen der Prämissen kommen kann, z. B. Marktänderungen oder Auftreten neuer Wettbewerber. Daher sollten zwingend Meilensteine geplant und jedem Meilenstein geprüft werden, ob und in welchem Umfang sich Prämissen verändert haben und wie ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
F&E-Controlling: Bewertung ... / 4.8 Ergebnisdarstellung und -vergleich

In der Datei gibt es vier Blätter, mit denen die Ergebnisse dargestellt werden können. Die ersten drei zeigen das Ergebnis für jedes Vorhaben getrennt. Arbeitsblatt Ergebnis Produkt 1 (Abb. 11) In den Blätter 1-3 werden die Eingaben zu Umsätzen, Entwicklungs- und Betriebskosten und Investitionen zusammengeführt. Aus diesen Positionen ergibt sich im dritten Block das selektive ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
F&E-Controlling: Bewertung ... / 4.9 Arbeits- und Vorgehensweise dokumentieren

Spätestens am Ende der Bewertung sollten – zusätzlich zu den Notizen in den Blättern – zentrale Arbeitsschritte, Quellen, Vereinbarungen zwischen Abteilungen und Prämissen festgehalten werden. Arbeitsblatt Dokumentation In dem Arbeitsblatt Dokumentation gibt es je Produkt eine eigene Seite für Dokumentationszwecke. Für jedes Produkt ist die Möglichkeit gegeben, zu den Themen M...mehr

Kommentar aus SGB Office Professional
Jansen, SGG § 128 Entscheid... / 2.3.3 Gelegenheit zur Äußerung ist entscheidend

Rz. 16 Für die Wahrung des rechtlichen Gehörs ist entscheidend, dass die Beteiligten die Gelegenheit zur Äußerung haben, ob sie davon Gebrauch machen, ist unerheblich (BVerwGE 19 S. 231; BVerfG, NVwZ 1990 S. 156). Ein Beteiligter, der trotz ordnungsgemäßer Ladung nicht zu einer mündlichen Verhandlung erscheint, muss damit rechnen, dass die übrigen Prozessbeteiligten in der m...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
F&E-Controlling: Bewertung ... / 4.2 Allgemeine Produktbeschreibung und Alleinstellungsmerkmale

Die Planungsarbeit beginnt mit der Produktbeschreibung. Für jedes zu entwickelnde Produkt sollte eine kurze, prägnante Beschreibung vorliegen. Diese sollte so gewählt werden, dass auch Dritte, die sich mit dem Thema nicht besonders gut auskennen, sofort erkennen, um was es sich handelt. Die Produktbeschreibung obliegt dem Produktmanager. Allerdings sollte der Controller eing...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
F&E-Controlling: Bewertung ... / 4.1 Allgemeine Anmerkungen zum Umgang mit der Datei

Mit der Datei können bis drei F+E-Projektvorhaben in Bezug auf ihre Vorteilhaftigkeit bewertet und verglichen werden. Die Datei ist so aufgebaut, dass sie der logischen Bearbeitungsreihenfolge entspricht, die bei der Umsetzung von Entwicklungsprojekten eingehalten werden sollte. Am Ende werden die Eingaben zusammengefasst und übersichtlich dargestellt. Die Datei "F+E-Projektb...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Praxis-Beispiele: Urlaub / 6 Urlaubsanspruch bei Arbeitsunfähigkeit

Sachverhalt Ein Arbeitnehmer war vom 1.1. eines Jahres bis zum 20.3. des Folgejahres arbeitsunfähig erkrankt. Am 21.3. des Folgejahres fordert er den Jahresurlaub aus dem vergangenen Jahr. Ein Tarifvertrag gilt nicht. Hat der Mitarbeiter den Anspruch? Ergebnis Der Arbeitnehmer hat im Vorjahr den vollen Jahresurlaubsanspruch erworben, obwohl er an keinem einzigen Tag gearbeitet ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Sachbezüge: Lohnsteuer- und... / 5.7 Bewertung von Gutscheinen/Gutscheinkarten

Auf Warengutscheine, die der Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber oder von Dritten erhält, ist die Freigrenze von 50 EUR monatlich unter bestimmten Voraussetzungen anwendbar. Die Gutscheine dürfen nur zum Erwerb von Waren und Dienstleistungen berechtigen. Gutscheinkarten gelten nur dann als Sachbezug, wenn sie die Kriterien des § 2 Abs. 1 Nr. 10 des Zahlungsdiensteaufsichtsge...mehr