CO2meet: Letzte kostenlose Initialberatungen bis Projektende

Das Projekt CO2meet hat in den letzten drei Jahren deutschen Unternehmen geholfen, ihre Geschäftsreisen umweltfreundlicher zu gestalten. Mit dem Projektabschluss im November 2025 steht nun ein begrenztes Kontingent an kostenfreien Erstberatungen zur Verfügung. Unternehmen sollten sich beeilen, um von den Vorteilen zu profitieren.

Das von BAUM e.V. ins Leben gerufene Projekt CO₂meet kann auf drei erfolgreiche Jahre zurückblicken, in denen zahlreiche deutsche Firmen bei der Neugestaltung ihres Geschäftsreisemanagements unterstützt wurden. Durch kostenfreie Erstberatungen, praxisnahe Online-Seminare und einen ausführlichen Maßnahmenkatalog hat CO₂meet Unternehmen geholfen, ihre Reiserichtlinien zu überprüfen, Verbesserungspotenzial zu erkennen und konkrete Schritte zur Senkung von CO₂-Emissionen zu ergreifen.

Individuelle Beratung für nachhaltige Mobilitätsstrategien

Die Beratungen, die telefonisch, per Videokonferenz oder E-Mail durchgeführt werden, ermöglichen eine schnelle und präzise Überprüfung der bestehenden Richtlinien und liefern wertvolle Empfehlungen für eine nachhaltigere Mobilitätsstrategie. Unternehmen profitieren dabei von einer detaillierten Analyse ihrer aktuellen Handhabung und erhalten Anregungen, wie sie ihre Geschäftsreisen umweltfreundlicher gestalten können. Der Fokus liegt auf einem partizipativen Ansatz anstelle starrer Vorgaben, ergänzt durch den Einsatz transparenter Werkzeuge und Vergleichsmethoden.

„Unsere Erstberatungen bieten einen unmittelbaren Mehrwert, indem sie Firmen dabei unterstützen, konkrete Einsparpotenziale zu identifizieren und umzusetzen“, erklärt Dieter Brübach, Projektleiter von CO₂meet. Die zahlreichen erfolgreichen Beratungen der vergangenen Jahre zeigen, dass der Bedarf nach nachhaltigen Mobilitätslösungen für Geschäftsreisen unvermindert hoch ist.

Letzte kostenfreie Initialberatungen bis Projektende

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Projekts CO₂meet im November 2025 steht nun ein begrenztes Kontingent an kostenfreien Erstberatungen zur Verfügung. Unternehmen, die ihre Reiserichtlinien überarbeiten und umweltfreundliche Maßnahmen einführen möchten, wird geraten, zeitnah einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Die bisherigen Ergebnisse des Projekts verdeutlichen, dass die Einführung nachhaltiger Geschäftsreisepraktiken nicht nur zu einer deutlichen Reduktion von CO₂-Emissionen führt, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bietet und die Wettbewerbsfähigkeit stärkt. Positive Rückmeldungen aus den bisherigen Beratungen unterstreichen die hohe Praxisnähe und die Effektivität des Konzepts. Weitere Informationen zum Projekt sowie zu den angebotenen Erstberatungen sind auf der Projektwebsite www.co2meet.de verfügbar. Auf der Projektwebsite finden Sie zudem einen kostenlosen Leitfaden für umweltfreundliche Geschäftsreisen und können Ihre Reiserichtlinien für einen kurzen Nachhaltigkeitscheck hochladen.


Schlagworte zum Thema:  Geschäftsreise, Klimaschutz