Großbetriebe: Rückstellung für Betriebsprüfung
Das FG Baden-Württemberg hat entschieden, dass bei Großbetrieben die Bildung einer Rückstellung für die Kosten einer Betriebsprüfung bereits dann zulässig bzw. verpflichtend ist, wenn noch keine Prüfungsanordnung ergangen ist. Diese interessante Entscheidung gibt Betrieben, die als Großbetriebe eingestuft sind, die Möglichkeit den teilweise nicht unerheblichen Aufwand für Betriebsprüfungen zu antizipieren.
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
4.625
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
1.981
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
1.818
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
1.777
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.710
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.502
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.502
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.454
-
Fallstricke bei der Erbschaftsteuerbefreiung des Familienheims
1.065
-
Schätzung des Arbeitslohns bei Handwerkerleistungen
995
-
Immobilienabschreibung optimieren – mit Gutachten zur Restnutzungsdauer
16.04.2025
-
Mandatsniederlegung bei Überbrückungshilfen
16.04.2025
-
Fahrtenbuch bei einem Berufsgeheimnisträger
09.04.2025
-
Schlussbescheide Überbrückungshilfen: Haftungsgefahren in Widerspruchs- und Klageverfahren
09.04.2025
-
Erste Tätigkeitsstätte eines Piloten erneut auf dem Prüfstand
03.04.2025
-
Vorwurf fehlender Mitwirkung bei Schlussabrechnung der Überbrückungshilfe
02.04.2025
-
Neuberechnung des steuerfreien Teils der Witwenrente
28.03.2025
-
13,8 Mio. Arbeitnehmer nutzten 2020 die Entfernungspauschale
26.03.2025
-
Schlussabrechnung der Coronahilfen bei Einzelunternehmern mit mehreren Firmen
26.03.2025
-
Doppelte Haushaltsführung bei Bewohnen einer eigenen Etage im Elternhaus
24.03.2025