Keine Bettensteuer in München (VG)
Die kommunale Übernachtungssteuer widerspreche unter anderem der bundesrechtlichen Steuererleichterung für Hotelbetriebe, mit der 2010 der Umsatzsteuersatz für Übernachtungen von 19 Prozent auf 7 Prozent herabgesetzt wurde (Az. 4 BV 11.1909).
Die Regierung von Oberbayern hatte die Steuer abgelehnt und in erster Instanz vor dem Verwaltungsgericht München recht bekommen. Die Abgabe hätte der Stadt München jährlich schätzungsweise rund 23 Millionen Euro zusätzliche Einnahmen beschert.
Stadtkämmerer Ernst Wolowicz will dem Stadtrat "höchstwahrscheinlich" vorschlagen, Rechtsmittel einzulegen. Eine Revision wurde zwar nicht zugelassen, jedoch kann gegen diese Nichtzulassung Beschwerde zum Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eingelegt werden.
Wolowicz verwies darauf, dass es in anderen Bundesländern wie Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz bereits Kommunen mit Bettensteuer gebe. In Weimar etwa kämen seit Einführung der Abgabe keineswegs weniger Touristen, sondern von Jahr zu Jahr mehr. Im Juli wird sich das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig mit der Bettensteuer in Kommunen in Rheinland-Pfalz befassen.
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
530
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
489
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
444
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
396
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
388
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
338
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
316
-
Teil 1 - Grundsätze
276
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
240
-
5. Gewinnermittlung
216
-
Gesellschafterdarlehen an vermögensverwaltende Personengesellschaften
28.04.2025
-
Reemtsma-Direktanspruch auf Umsatzsteuererstattung
28.04.2025
-
Upcycling kann Differenzbesteuerung verhindern
28.04.2025
-
Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen eines Unternehmens
25.04.2025
-
Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
25.04.2025
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025