Entnahme einbringungsgeborener Anteile (BFH)
Entscheidungsstichwörter
Entnahme einbringungsgeborener Anteile
Leitsatz
Der Inhaber im Betriebsvermögen gehaltener einbringungsgeborener Anteile muss keinen Entnahmegewinn versteuern, wenn er die Anteile verschenkt (entgegen BMF-Schreiben vom 25. März 1998, BStBl I 1998, 268, Tz. 21.12).
Normenkette
UmwStG 2002 § 20 Abs. 1 Satz 1, § 21 Abs. 1
EStG 2002 § 4 Abs. 1 Satz 2, § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 1
Verfahrensgang
FG Düsseldorf vom 11. November 2009 15 K 4209/08 E (EFG 2010, 458)
Urteil v. 12.10.2011, I R 33/10, veröffentlicht am 21.12.2011
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
530
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
489
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
444
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
396
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
388
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
338
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
316
-
Teil 1 - Grundsätze
276
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
240
-
5. Gewinnermittlung
216
-
Gesellschafterdarlehen an vermögensverwaltende Personengesellschaften
28.04.2025
-
Reemtsma-Direktanspruch auf Umsatzsteuererstattung
28.04.2025
-
Upcycling kann Differenzbesteuerung verhindern
28.04.2025
-
Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen eines Unternehmens
25.04.2025
-
Keine steuerliche Förderung nach der Wohnraumoffensive für Ersatzneubauten
25.04.2025
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025