Krankenpflege im Klinikum keine selbstständige Honorartätigkeit

Dies entschied das Sozialgericht Dortmund im Falle einer Fachkrankenpflegerin, die mit einem Universitätsklinikum eine Tätigkeit als Honorarkraft zu einem Stundensatz von 45 EUR vereinbart hatte (SG Dortmund, Urteil v. 29.10.2013, S 25 R 2232/12). Auf der Basis dieser Vereinbarung arbeitete die Pflegerin regelmäßig von 7.00 bis 15.30 Uhr in dem Krankenhaus, überwiegend im Aufwachraum.
DRV Bund verneint selbstständige Honorartätigkeit
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Bund ging im Rahmen eines Statusfeststellungsverfahrens von einer abhängigen Beschäftigung aus. Sie stellte die Sozialversicherungspflicht der Tätigkeit fest. Die hiergegen von der Fachkrankenpflegerin erhobene Klage hatte keinen Erfolg. Das Sozialgericht Dortmund (SG Dortmund) bestätigte die Entscheidung der DRV Bund. Es liege nach den tatsächlichen Gegebenheiten eine abhängige Beschäftigung vor.
Hinweis: Bei der Feststellung, ob es sich um eine abhängige Beschäftigung oder eine Selbstständigkeit handelt, müssen bestimmte Kriterien beachtet werden. |
Inhalt des Honorarvertrags nicht maßgeblich
Nach Auffassung des Gerichts habe die Klägerin ihre Tätigkeit nach Weisungen der pflegerischen Leitung und angestellter Ärzte erbracht. Sie sei in die Arbeitsorganisation des Universitätsklinikums und in das Patientenmanagement des Aufwachraums eingegliedert gewesen. Sie habe Arbeitsmittel und Dienstkleidung des Klinikums verwendet. Mit der Eintragung in den Dienstplan habe die zeitliche Verfügungsfreiheit der Klägerin geendet. Soweit der Honorarvertrag die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und ein Urlaubsgeld ausschließe, komme dem keine maßgebliche Bedeutung zu.
Weitere Informationen zum Thema bietet Ihnen das "Haufe SGB Office Professional"!
-
Rentner im Minijob: Was zu beachten ist
1.5563
-
Die Sachbezugswerte 2025
1.2282
-
Datenübermittlung: Krankenkassen melden gezahlte Beiträge an das Finanzamt
727
-
Sozialversicherungswerte: Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2025
7052
-
Wann besteht ein Anspruch auf Familienversicherung?
630
-
Einkommensgrenze bei Familienangehörigen beachten
526
-
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträge durch Arbeitnehmer möglich
380
-
Ermittlung des Gesamteinkommens im Rahmen der Familienversicherung
369
-
Beitrag zur Pflegeversicherung steigt 2025
3481
-
Vorzeitiges Ende der Elternzeit bei neuer Schwangerschaft
3211
-
Kommt nun doch die Anhebung des Renteneintrittsalters?
14.07.2025
-
Ausweitung der Mütterrente: Auszahlung erst 2028
26.06.2025
-
Pflegeversicherung mit Defizit im ersten Quartal
20.06.2025
-
Betriebliche Altersversorgung für Schauspieler
11.06.2025
-
Anzahl der rentenversicherungspflichtigen Minijobber bleibt stabil
30.05.2025
-
Neues Urteil zur abhängigen Beschäftigung
20.05.2025
-
Rentner im Minijob: Was zu beachten ist
19.05.20253
-
Krankenkassen fordern Sofortmaßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge
28.04.2025
-
Koalitionsvertrag: Kritik und Herausforderungen beim Thema Rente
14.04.2025
-
Keine Sozialversicherungspflicht für zweitbeauftragte Leichenbeschauerin
04.04.2025