Ärzte betrachten "Landarztquote" kritisch

Dies Modell hält die Ärzteschaft jedoch für keine gute Lösung. Zum einen sei die frühe Festlegung der späteren Fachrichtung schwer. Zum anderen solle es keine Bevorzugung von Studienbewerbern geben.
Ärztetag lehnt "Landarztquote" ab
Der Deutsche Ärztetag hat eine "Landarztquote" gegen den Ärztemangel auf dem Land abgelehnt. Nur die wenigsten Bewerber könnten schon vor ihrem Studium einschätzen, welche Fachrichtung sie später einschlagen und ob sie auf dem Land arbeiten wollten, hieß am 26.5.2016 zur Begründung bei dem Kongress in Hamburg. "Außerdem wäre ein Vorzug von Bewerbern, die sich für eine spätere ärztliche Tätigkeit auf dem Land verpflichten, gegenüber Bewerbern, die dies noch nicht für sich entscheiden möchten, eine ungerechte Begünstigung." Zur Bekämpfung des Mangels an Hausärzten seien außerdem mehr Lehrstühle für Allgemeinmedizin und eine Stärkung der Ausbildungsmöglichkeiten in Arztpraxen erforderlich.
Nur jeder zweite Hausarzt findet derzeit einen Nachfolger, wenn er ausscheidet. Die größten Probleme bestehen auf dem Land. Mittlerweile trifft es aber auch sozialschwächere Gebiete in größeren Städten.
-
Rentner im Minijob: Was zu beachten ist
1.5923
-
Die Sachbezugswerte 2025
1.4502
-
Wann besteht ein Anspruch auf Familienversicherung?
770
-
Datenübermittlung: Krankenkassen melden gezahlte Beiträge an das Finanzamt
670
-
Sozialversicherungswerte: Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2025
6062
-
Einkommensgrenze bei Familienangehörigen beachten
525
-
Beitrag zur Pflegeversicherung steigt 2025
3981
-
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträge durch Arbeitnehmer möglich
396
-
Vorzeitiges Ende der Elternzeit bei neuer Schwangerschaft
3641
-
Ermittlung des Gesamteinkommens im Rahmen der Familienversicherung
353
-
Betriebliche Altersversorgung für Schauspieler
11.06.2025
-
Anzahl der rentenversicherungspflichtigen Minijobber bleibt stabil
30.05.2025
-
Neues Urteil zur abhängigen Beschäftigung
20.05.2025
-
Rentner im Minijob: Was zu beachten ist
19.05.20253
-
Krankenkassen fordern Sofortmaßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge
28.04.2025
-
Koalitionsvertrag: Kritik und Herausforderungen beim Thema Rente
14.04.2025
-
Keine Sozialversicherungspflicht für zweitbeauftragte Leichenbeschauerin
04.04.2025
-
Ausweitung der Mütterrente könnte Beiträge erhöhen
18.03.2025
-
Pflegeversicherung kämpft mit drohendem Defizit
17.03.2025
-
Höhere Krankenversicherungsbeiträge für Rentner ab März
03.03.2025