Sonstige Bezüge reduzieren das Elterngeld nicht

Die Klägerin war vor der Geburt ihres Kindes am 7.1.2014 als Angestellte eines Steuerbüros tätig. Nach der Geburt ihres Kindes beschäftigte ihr Arbeitgeber sie in einem pauschal versteuerten Minijob weiter. Zusätzlich zum laufenden Arbeitslohn zahlte er ihr während des Elterngeldbezugs eine einmalige Heiratsbeihilfe sowie Urlaubs-und Weihnachtsgeld. Diese Leistungen versteuerte er ebenfalls pauschal.
Zahlungen wurden auf das Elterngeld angerechnet
Der beklagte Freistaat rechnete diese Zahlungen wegen der pauschalen Versteuerung als Einkommen auf das Elterngeld der Klägerin an. Das führte zu der oben genannten Reduzierung des Elterngeldes. Gegen die Einkommensanrechnung richtete sich die Klage der Angestellten des Steuerbüros. Die Vorinstanzen gaben dieser statt.
BSG: Sonstige Bezüge bleiben bei der Elterngeldberechnung unberücksichtigt
Das Bundessozialgericht hat die dagegen gerichtete Revision des Freistaats zurückgewiesen. Für den Fall eines Lohnsteuerabzugsverfahrens bleiben einmal gezahlte Vergütungsbestandteile als sonstige Bezüge bei der Elterngeldberechnung unberücksichtigt. Dabei bleibt es auch, wenn sich der Arbeitgeber bei einem Minijob für eine pauschale Versteuerung entscheidet. Hierfür gibt es keine besondere Regelung im Elterngeldrecht. Insofern durften die einmalige Heiratsbeihilfe sowie das Urlaubs-und Weihnachtsgeld nicht auf das Kindergeld der Angestellten angerechnet werden.
Hinweis: BSG, Urteil v. 8.3.2018, B 10 EG 8/16 R
Weitere News:
Sind Provisionen beim Elterngeld zu berücksichtigen?
Elterngeld Plus: Keine Partnerschaftsbonusmonate bei vollem Gehalt
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
530
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
3961
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
294
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
167
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
147
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
123
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
121
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
96
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
89
-
Wann Dritte dem Jobcenter Auskunft geben müssen
87
-
Keine Rückzahlungspflicht für Leistungsbezieher bei Fehler des Jobcenters
22.04.2025
-
Widerspruchsbearbeitungskosten müssen vom Bund in tatsächlicher Höhe erstattet werden
07.04.2025
-
Anstieg der Grundsicherungsempfänger im Alter
01.04.2025
-
SGB XII: Kein Anspruchsübergang bei ambulanter Pflege
25.02.2025
-
Ansprüche und Pflichten bei Bestattungskosten durch den Sozialhilfeträger
17.02.2025
-
Eingeschränkte Leistungen für Asylbewerber bei fehlender Mitwirkung
24.01.2025
-
Neubau ist kein Schonvermögen bei Bezug von Bürgergeld
22.01.20251
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025
31.12.2024
-
Das Scheitern der Kindergrundsicherung
11.12.2024
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
18.11.2024