Corona-Soforthilfe aus USA gilt als Einkommen im Sozialhilferecht

Ausgangspunkt war die Klage einer Rentnerin aus Hannover (geb. 1940), die von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) eine Altersrente von rd. 560 Euro und eine US-amerikanische Rente von rd. 290 Dollar bezieht. Vom Sozialhilfeträger erhält sie ergänzende Leistungen der Grundsicherung im Alter.
Sozialamt bewertet Corona-Soforthilfe aus USA als Einkommen
Im Mai 2021 erhielt die Frau von der US-amerikanischen Regierung einen Scheck über 1.400 Dollar aus dem Konjunkturpaket „American Rescue Plan“. Das Sozialamt bewertete die Zahlung als Einkommen und nahm für die kommenden sechs Monate eine entsprechende Leistungskürzung vor.
Hiergegen klagte die Rentnerin, da die Soforthilfe nach ihrer Auffassung nicht als Einkommen zu bewerten sei. Es handele sich um eine Sonderhilfe für außergewöhnliche Situationen. Wegen der Ausnahmesituation der Pandemie bestehe eine Regelungslücke. Außerdem bedeute die Anrechnung für alte Menschen eine besondere Härte.
LSG: Corona-Soforthilfe aus USA gilt als Einkommen im Sozialhilferecht
Das LSG hat die Rechtsauffassung des Sozialhilfeträgers bestätigt. Die Corona-Soforthilfe sei eine Steuererstattung („Recovery Rebates“), die nach den sozialhilferechtlichen Regelungen als anrechenbares Einkommen zu berücksichtigen sei. Anders wäre dies nur bei zweckgebundenem Einkommen. Allerdings sehe der „American Rescue Plan“ gerade keine Zweckbestimmung vor. Vielmehr solle die Leistung allgemein der Sicherung des Lebensunterhalts unter Berücksichtigung der Entbehrungen und Mehraufwendungen aufgrund der Covid-19-Pandemie, aber auch der Stärkung der amerikanischen Wirtschaft durch eine Förderung des Konsums dienen. Der bloße Zweck einer wirtschaftlichen Entlastung („economic relief“) genüge nicht für die Annahme einer ausdrücklichen Zweckbestimmung.
Hinweis: Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Urteil v. 18.4.2024, L 8 SO 69/22
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
839
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
5931
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
552
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
503
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
425
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
200
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
197
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
168
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
167
-
Wann Dritte dem Jobcenter Auskunft geben müssen
125
-
Widerspruchsbearbeitungskosten müssen vom Bund in tatsächlicher Höhe erstattet werden
07.04.2025
-
Anstieg der Grundsicherungsempfänger im Alter
01.04.2025
-
SGB XII: Kein Anspruchsübergang bei ambulanter Pflege
25.02.2025
-
Ansprüche und Pflichten bei Bestattungskosten durch den Sozialhilfeträger
17.02.2025
-
Eingeschränkte Leistungen für Asylbewerber bei fehlender Mitwirkung
24.01.2025
-
Neubau ist kein Schonvermögen bei Bezug von Bürgergeld
22.01.20251
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025
31.12.2024
-
Das Scheitern der Kindergrundsicherung
11.12.2024
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
18.11.2024
-
Einwohner-Energie-Geld nicht als Einkommen anrechenbar
16.10.2024