Hessen führt als erstes Bundesland Online-Klagen ein

Der elektronische Rechtsverkehr in der hessischen Sozialgerichtsbarkeit werde nun flächendeckend eingeführt. Ein Pilotprojekt am Sozialgericht Darmstadt sei so erfolgreich verlaufen, dass dieser Weg weiter beschritten werde, sagte Justiz-Staatssekretär Rudolf Kriszeleit einer Mitteilung zufolge am 6.11.2012 in Kassel.
Elektronischer Rechtsverkehr spart Zeit und Geld
Online-Klagen reduzierten den Verwaltungsaufwand der Gerichte. In Zeiten knapper Kassen könne zudem Geld gespart und der Bürgerservice verbessert werden, sagte er.
Weitere Informationen zum elektronischen Rechtsverkehr in unserer News v. 19.10.2012.
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
530
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
3961
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
294
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
167
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
147
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
123
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
121
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
96
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
89
-
Wann Dritte dem Jobcenter Auskunft geben müssen
87
-
Bürgergeld: Strengere Konsequenzen bei versäumten Terminen
18.06.2025
-
Keine Rückzahlungspflicht für Leistungsbezieher bei Fehler des Jobcenters
22.04.2025
-
Widerspruchsbearbeitungskosten müssen vom Bund in tatsächlicher Höhe erstattet werden
07.04.2025
-
Anstieg der Grundsicherungsempfänger im Alter
01.04.2025
-
SGB XII: Kein Anspruchsübergang bei ambulanter Pflege
25.02.2025
-
Ansprüche und Pflichten bei Bestattungskosten durch den Sozialhilfeträger
17.02.2025
-
Eingeschränkte Leistungen für Asylbewerber bei fehlender Mitwirkung
24.01.2025
-
Neubau ist kein Schonvermögen bei Bezug von Bürgergeld
22.01.20251
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025
31.12.2024
-
Das Scheitern der Kindergrundsicherung
11.12.2024