Wichtige Unterbrechung beim Meeting: Wie vorgehen?

Ist eine Nachricht so wichtig, dass sie überbracht werden muss, wissen Arbeitnehmer oft nicht, welches Verhalten das Richtige ist. Sie müssen stören, wissen aber nicht wie. «Vielen Mitarbeitern ist die Situation so unangenehm, dass sie alles falsch machen», so eine Etikette-Trainerin.
Sie klopfen an, es folgt eine ausführliche Entschuldigung und bekommen dabei einen roten Kopf. Dann flüstern sie dem Chef etwas ins Ohr. Nun ruhen aller Augen auf dem Nachrichtenüberbringer und die Aufmerksamkeit ist ihm garantiert - das Meeting ist gestört.
Tipp Gehen Sie dezent vor! Wort- und grußlos eintreten und dem Vorgesetzten nur schnell eine Nachricht zustecken. |
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
1.966
-
Urlaub während Krankschreibung: Was ist zu beachten?
1.597
-
Neue Arbeitsverhältnisse
754
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
753
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
604
-
MDK Untersuchung der Arbeitsunfähigkeit
532
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
508
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
503
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
481
-
Arbeitsunfähigkeit am Ende der Beschäftigung
453
-
Aktuelle Zahlen zur abschlagsfreien Rente
23.06.2025
-
Unfallversicherung: Versicherungsschutz bei Sturz von Kliniktoilette
19.06.2025
-
Bundesrat billigt Rentenerhöhung zum 1. Juli 2025
16.06.2025
-
Hausärztemangel spitzt sich zu
12.06.2025
-
Freiwillige Beiträge bleiben bei Grundrente außen vor
10.06.2025
-
Erhöhte krankheitsbedingte Fehlzeiten im ersten Quartal 2025
28.05.2025
-
Urlaub während Krankschreibung: Was ist zu beachten?
28.05.2025
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
26.05.2025
-
Familienpflegegeld: Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige?
23.05.2025
-
Lange Wartezeiten bei Pflegeanträgen in den Sozialämtern
14.05.2025