Deutsche Rentenversicherung hilft Menschen mit Behinderungen

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) bewilligte 2014 über 280.000 Leistungen für Menschen mit Behinderungen und wandte rund 1,2 Milliarden Euro auf. Dies teilt die DRV Bund in Berlin mit.
Art der Förderung von Menschen mit Behinderung
Im Rahmen der beruflichen Rehabilitation werden etwa Arbeitsplätze technisch so ausgestattet, dass Betroffene trotz persönlicher Einschränkungen dort weiterhin arbeiten können. Alternativ werden auch Kosten einer Arbeitsassistenz übernommen. Können versicherte Menschen mit Behinderung ihren bisherigen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben, ist die Qualifizierung in einen anderen Beruf möglich. Gefördert wird auch die behindertengerechte Ausstattung eines Kraftfahrzeuges, damit die Fahrt zur Arbeitsstätte möglich ist.
Unterstützung von behinderten Menschen und Arbeitgebern
Speziell ausgebildete Reha-Berater der Deutschen Rentenversicherung beantworten Fragen zur beruflichen Rehabilitation, helfen bei der Antragstellung und begleiten die Versicherten bis zur beruflichen Wiedereingliederung. In den Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und den Gemeinsamen Servicestellen für Rehabilitation finden Betroffene Rat und Hilfe.
Hinweis: Arbeitgeber erhalten im Rahmen des Firmenservices von Fachleuten der Rentenversicherung Hilfe dabei, die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter zu sichern und ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben zu vermeiden.
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
1.670
-
Urlaub während Krankschreibung: Was ist zu beachten?
1.143
-
Neue Arbeitsverhältnisse
733
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
609
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
503
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
457
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
455
-
Erste Fragen zur neuen AU-Bescheinigung
443
-
MDK Untersuchung der Arbeitsunfähigkeit
427
-
Fahrkosten: Wann Krankenkassen Fahrkosten übernehmen
418
-
Hausärztemangel spitzt sich zu
12.06.2025
-
Freiwillige Beiträge bleiben bei Grundrente außen vor
10.06.2025
-
Erhöhte krankheitsbedingte Fehlzeiten im ersten Quartal 2025
28.05.2025
-
Urlaub während Krankschreibung: Was ist zu beachten?
28.05.2025
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
26.05.2025
-
Familienpflegegeld: Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige?
23.05.2025
-
Lange Wartezeiten bei Pflegeanträgen in den Sozialämtern
14.05.2025
-
Viele Beschäftigte arbeiten auch krank im Homeoffice
05.05.2025
-
Bundesweiter Start der elektronischen Patientenakte (ePA)
29.04.20251
-
Weniger Patientinnen und Patienten mit COPD
25.04.2025