
Es gibt für die Personalauswahl kein bedeutsameres Persönlichkeitsmerkmal als die Intelligenz. Sie ist sozusagen die Mutter aller Kriterien und Schlüsselkompetenz in einem. Und doch fristet sie bei Besetzungsprozessen nur ein Schattendasein. Warum ist das so?
Kennen Sie Alice und Madeleine Binet? Ihr Vater Alfred stellte 1905 den ersten Intelligenztest vor. Damals ging es darum, die Schulreife von Kindern frühzeitig zu testen. Seine beiden Töchter mussten als Versuchskaninchen herhalten. Auf die Überlegungen des französischen Psychologen gehen Intelligenztests bis heute zurück.
Es ist ja so eine Sache mit der Intelligenz. Dumm sind garantiert immer die anderen, und jeder hält sich selbst für zumindest so intelligent wie sein Gegenüber. Auch deswegen sind Bonmots zum Thema so populär. In Zeiten der Pandemie gilt das offensichtlich besonders. Nur zwei Beispiele: "Könnte es sein, dass das Coronavirus zu einem globalen Intelligenztest mutiert?" fragte die Süddeutsche Zeitung mit Blick auf die vielen Leugner des Virus und seiner Gefährlichkeit. Und Loriot, Altmeister des geflügelten Worts, wurde der Spruch untergeschoben: "Intelligente suchen in Krisenzeiten nach Lösungen, während die Idioten nach Schuldigen suchen." Das hat er zwar nie gesagt, ...
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.377
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
846
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
790
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
759
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
651
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
523
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
439
-
Warum die Politik beim Mindestlohn nicht mitmischen sollte
334
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
324
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
289
-
Warum Befehlsempfänger auch dem Militär nicht helfen
30.04.2025
-
Wie KI den Berufseinstieg erschwert
29.04.2025
-
Mit Urlaubsgeld in die Erholung: So stärken Sie Ihr Team
28.04.2025
-
Bedingungsloses Grundeinkommen verbessert mentale Gesundheit
28.04.2025
-
Tipp der Woche: Ältere Beschäftigte einbinden
24.04.2025
-
Job Crafting für mehr Mitarbeiterzufriedenheit
24.04.2025
-
Warum Unternehmen Corporate Influencer unterschätzen
22.04.2025
-
Ist HR reif für KI?
17.04.2025
-
Bedeutung der bAV wächst
17.04.2025
-
Job Hopping - Zu oft gewechselt, um gut zu sein?
16.04.2025