Nur jeder zweite Chef gibt Feedback zum Jahresende

56 Prozent der Arbeitnehmer bekommen in der Adventszeit kein Feedback von ihrem Vorgesetzten. Das ist eines der Ergebnisse der Studie "Einfluss des HR-Managements auf den Unternehmenserfolg", für die der Personalberater Rochus Mummert die Meinung von 1.000 Arbeitnehmern und rund 50 HR-Führungskräften eingeholt hat.
Ein Drittel befürchtet Gehalts- oder Karriereeinbußen
"Die von uns befragten Personalmanager sind zwar davon überzeugt, dass die Zufriedenheit eines Mitarbeiters steigt, wenn seine Meinung gehört und anerkannt wird", kommentiert Hans Schlipat, Studienleiter und Managing Partner der Rochus-Mummert-Gruppe, die Ergebnisse. "Die Realität sieht in vielen Unternehmen aber ganz anders aus". Hinzu kommt, dass nicht alle Mitarbeiter, die am Ende des Jahres einen Feedbacktermin mit ihrem Chef haben, positiv in das Gespräch gehen: Ein gutes Drittel geht davon aus, dass dort geäußerte Kritik sich negativ auf Gehaltswünsche oder Beförderungen auswirken werde.
Eine positive Tendenz lassen die Studienergebnisse dennoch erkennen: Diejenigen Unternehmen, die Gespräche am Ende des Jahres etabliert haben, führten diese auch mehrheitlich professionell durch, so Schlipat.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.336
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
667
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
491
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
461
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
393
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
327
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
286
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
227
-
Der große NLP-Bluff Teil I: Wie alles begann
2178
-
Studie offenbart zu wenige Strukturen beim Onboarding
217
-
Mit dem Rad zur Arbeit – Lease a Bike gibt Tipps für eine fahrradfreundliche Unternehmenskultur
08.07.2025
-
Beschäftigte häufig von Digitalisierung überfordert
04.07.2025
-
Viele Beschäftigte fühlen sich krank und erschöpft im Urlaub
03.07.2025
-
Tipp der Woche: Netzwerken, um nachhaltiger und digitaler zu werden
03.07.2025
-
Warum HR vor einer historischen Neuausrichtung steht
02.07.2025
-
Gesundheitsrisiken durch algorithmisches Management
01.07.2025
-
Jobsharing mit einem Bot
27.06.2025
-
Hoffnungsschimmer auf dem HR-Softwaremarkt
26.06.2025
-
Wie Gesundheitsförderung in Krisenzeiten funktioniert
25.06.2025
-
"Leadership Fatigue" ist heilbar
25.06.2025