Jedes dritte Unternehmen nimmt Work-Life-Balance nicht ernst
Der Befragung zufolge sind 38 Prozent der Arbeitnehmer der Meinung, dass eine gute Balance zwischen Arbeiten und Leben dem Unternehmen völlig egal ist. Zu diesem Ergebnis kommt die Umfrage unter 1.113 berufstätigen Deutschen. Das Versicherungs-Start-up Community Life hat sie befragt, wie sie den Ausgleich zwischen Job und Freizeit dieses Jahr noch besser schaffen wollen und wie ihre Arbeitgeber darüber denken.
Arbeitnehmer wünschen sich für 2016 mehr Work-Life-Balance
Demnach sind flexiblere Arbeitszeiten, Überstunden vermeiden und Ausgleichaktivitäten in der Freizeit suchen die wichtigsten Vorsätze, die Arbeitnehmer für 2016 haben. Die Ergebnisse sind eine Mahnung an Arbeitgeber, sich flexibler zu zeigen, was Arbeitszeitmodelle angeht: So würde fast jeder dritte Berufstätige (31 Prozent) 2016 gern eine längere Auszeit machen und je 29 Prozent der Arbeitnehmer wollen entweder eine Vier-Tage-Woche durchsetzen oder mehr von zu Hause arbeiten. Die Homeoffice-Option wird besonders in der Altersgruppe 35 bis 54 Jahre gewünscht, während die Menschen über 55 eher als Jüngere auf Geld verzichten und sich so mehr freie Zeit schaffen wollen.
Work-Life-Balance auch im "War for Talent" entscheidend
Unternehmen, die sich mit dem Thema Work-Life-Balance beschäftigen, sind gut aufgestellt für den Wettbewerb um Talente. 47 Prozent der Deutschen würden sich bei der Arbeitssuche zugunsten der Firma entscheiden, die bei gleichwertigen Aufgaben noch mit einer Work-Life-Balance-Kultur punktet.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.248
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
616
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
614
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
533
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
436
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
390
-
SAP streicht Frauenquote
367
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
283
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
242
-
Was Arbeitgeber beim Datenschutz im BEM-Verfahren beachten müssen
217
-
Wertschätzung wirkt: Benefits als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung
12.06.2025
-
Tipp der Woche: Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen
12.06.2025
-
Warum Führungskräfte Nein sagen lernen sollten
11.06.2025
-
Quiet Quitting: Vom Mythos zur Realität
11.06.2025
-
DAX-Nachhaltigkeitsberichte enthüllen strukturelle Geschlechterdiskriminierung
11.06.2025
-
Mit Gesundheit muss man rechnen können
10.06.2025
-
Mitarbeitergespräche bleiben oft Lippenbekenntnisse
06.06.2025
-
Nur 44 Prozent aller Beschäftigten bekommen Urlaubsgeld
05.06.2025
-
Wie HR Aufbruchstimmung erzeugen kann
05.06.2025
-
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
04.06.2025