Familienfreundlichkeit: Leitfaden für Mitarbeiterbefragung

Das Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ möchte mit dem Leitfaden gerade auch kleine und mittlere Unternehmen zu einer Befragung ermutigen. Das Netzwerkbüro hat hierzu in ausgewählten Mitgliedsunternehmen bereits eine Beschäftigtenbefragung durchgeführt und den begleitenden Prozess erprobt.
Familienfreundliche Maßnahmen passgenau einsetzen
Erst kürzlich hat eine Studie des Bundesfamilienministeriums gezeigt, dass die Rendite für Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zwar bereits jetzt bei bis zu 25 Prozent liegt, Unternehmen aber noch deutlich mehr Potenzial nach oben hätten, wenn sie entsprechende Instrumente passgenauer einsetzen würden. Die Bedürfnisse der Mitarbeiter sind je nach Lebensphase oder Lebensentwurf individuell sehr verschieden: Ältere Menschen müssen unterstützt, Kinder umsorgt und möglicherweise Familienangehörige - ob jung oder alt - gepflegt werden. (Lesen Sie hierzu auch unsere Serie "Vereinbarkeit 2020".)
Den Bedarf durch eine Mitarbeiterbefragung ermitteln
Der jetzt veröffentlichte Leitfaden soll dabei helfen den tatsächlichen Bedarf der Mitarbeiter passgenau zu ermitteln. Unternehmen erhalten Tipss für die Ausgestaltung der Fragen, für die Vor- und Nachbereitung der Mitarbeiterbefragung sowie für die Auswertung der Ergebnisse.
Interessierte Unternehmen können den Leitfaden per E-Mail im Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie" bestellen: netzwerkbuero@dihk.de
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.248
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
616
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
614
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
533
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
436
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
390
-
SAP streicht Frauenquote
367
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
283
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
242
-
Was Arbeitgeber beim Datenschutz im BEM-Verfahren beachten müssen
217
-
Unsicherheit unter Nachhaltigkeitsmanagern nimmt zu
18.06.2025
-
Restrukturieren mit Weitblick in skill-powered Organisationen
18.06.2025
-
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
18.06.2025
-
Neues Kultur- und Führungsverständnis in Skill-powered Organisationen
18.06.2025
-
Mitarbeiterfluktuation mit Onboarding senken
17.06.20254
-
Wissen, was wirkt: Mit HR Analytics zu besseren Personalentscheidungen
16.06.2025
-
So funktioniert Social Media Recruiting in der Praxis
16.06.2025
-
Wie der Sommer im Büro erträglich wird
13.06.2025
-
Tipp der Woche: Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und vorbeugen
12.06.2025
-
Warum Führungskräfte Nein sagen lernen sollten
11.06.2025