Zulage für Sachsens Lehrer ohne Beamtenstatus

Sachsen will in den kommenden Jahren den Lehrermangel in den Griff bekommen. Deshalb wird den angestellten Lehrern eine monatliche Zulage in Höhe von 170 Euro ab 2019 gezahlt. Als einziges Bundesland neben Berlin sind die Lehrer in Sachsen bislang nicht verbeamtet. Das soll sich 2019 ändern. Allerdings ist die Verbeamtung nur für Frauen und Männer möglich, die das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Laut Kultusministerium liegen 5.117 Anträge für eine Verbeamtung von Lehrern vor.
Kosten des neuen Handlungsprogramms
Die Gewährung der Zulagen kostet Sachsen im kommenden Jahr 30,1 Millionen Euro und im Jahr darauf 37,3 Millionen Euro. Zusätzlich werden jährlich 5 Millionen Euro für Leistungsprämien ausgegeben. Dies ist jedoch nur ein Teil des neuen Handlungsprogramms, das insgesamt 1,7 Milliarden Euro kostet. Dazu gehört auch die geplante Verbeamtung der Lehrer.
Kritik an den Regelungen
Nachdem nur Lehrer/innen verbeamtet werden sollen, die das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, kommt immer wieder Kritik auf. So bemängelte die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) die Höhe der Zulage. „Die Netto-Lücke zu den Beamten kann mit solch einem Betrag nicht geschlossen werden“, so GEW-Chefin Uschi Kruse. Linke-Politikerin Cornelia Falken bezeichnete die Zulage von 170 Euro als lächerlich im Vergleich zu den vielen Jahren, die die Lehrkräfte über 42 für das Schulwesen tätig sind.
Lesen Sie auch: Neuer Kultusminister will Lehrer verbeamten
-
Jahressonderzahlung nach TVöD und TV-L
3.7741
-
Aktueller Stand der Besoldungsanpassung für Landesbeamte
1.9936
-
Stufenzuordnung nach TV-L bei Einstellung: Anerkennung von Berufserfahrung
610
-
Ungenutztes Potenzial gegen Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst
424
-
Lohnpfändung bei Überlassung eines Dienstwagens
321
-
Anspruch auf Jahres- und Corona-Sonderzahlung in der Freistellungsphase bei Altersteilzeit
286
-
Keine Kürzung des Leistungsentgelts wegen Arbeitsunfähigkeit
198
-
Tarifrunde 2022 im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst
1858
-
Eingruppierung eines Schulhausmeisters
177
-
Stufenzuordnung bei Einstellung von Beschäftigten
142
-
BAG bestätigt: Keine Hauptstadtzulage oberhalb der EG 13 TV-L
20.02.2025
-
Aktueller Stand der Besoldungsanpassung für Landesbeamte
31.01.20256
-
Eingruppierung einer Verwaltungskraft in einem Pflegeheim
28.11.2024
-
Jahressonderzahlung nach TVöD und TV-L
13.11.20241
-
Für Beschäftigte in der Gastronomie eines kommunalen Eissportzentrums gilt der TVöD
16.09.2024
-
Begrenzter Vertrauensschutz bei korrigierender Rückgruppierung in niedrigere Entgeltgruppe
11.07.2024
-
Wann liegt eine korrigierende Rückgruppierung vor?
06.06.2024
-
Entschuldigtes Fehlen trotz fehlender Entschuldigung
02.05.2024
-
Mehrleistungen aus Unfallkasse sind nicht auf Hinterbliebenenversorgung anzurechnen
12.04.2024
-
Reform der Besoldung der Bundesbeamten verzögert sich
21.03.2024