DW Die Wohnungswirtschaft steht für Informationen rund ums Wohnen aus Politik, Verbänden und Unternehmen. Marketing, EDV und Managementstrategien werden ebenso behandelt wie Rechtsprechung in der Wohnungswirtschaft.

DW 12 2019
Die Wohnungswirtschaft   12/2019

Ob Employer Branding, Kundenansprache per App, Markenstärkung, Austausch mit Stakeholdern, interne oder externe Kommunikationsprozesse – die Aufgaben im Bereich Marketing und Kommunikation, sind vielfältig. DW stellt Ansätze vor.mehr

no-content

DW 11 2019
Die Wohnungswirtschaft   11/2019

Software: Cloud, Apps & Co. – Was tut sich in und für die Wohnungswirtschaft? Dass die Digitalisierung nicht nur einen Hype, sondern einen Prozess mit langfristigen Veränderungen darstellt, ist längst bekannt. Aber wie funktionieren die Digitalisierungsprojekte in Wohnungsunternehmen konkret? Wie können Prozesse digitalisiert und optimiert werden? Mit Cloud, Apps und Co. gibt es viele nützliche Software-Lösungen.mehr

no-content

DW 10 2019
Die Wohnungswirtschaft   10/2019

Smart City - nicht nur gut, nicht nur schlecht. Die neu gedachte Kombination von Wohnen, Daten, Energie und Mobilität kann in Städten und ihren Quartieren mit Hilfe einer integrierten, digitalisierten Infrastruktur mehr Lebensqualität und auch mehr Klimaschutz bedeuten. Doch nicht immer steckt hinter dem Label ein wirklich ausgereiftes Gesamtkonzept ohne Risiken.mehr

no-content

DW 09 2019
Die Wohnungswirtschaft   9/2019

Die Wohnungswirtschaft ist Spezialist im – na klar – Wohnungsbau. Doch Aufgaben im Gewerbebau können spannend sein. Wie aber sichert sich ein Wohnungsunternehmen das für ein komplett anderes Geschäftsfeld nötige Know-how, wenn es an Schulen, Kitas, Hotels, und Hochschulen geht? Ab Seite 16 mehr dazu.mehr

no-content

DW 08 2019
Die Wohnungswirtschaft   8/2019

Auch die Unternehmen der Wohnungswirtschaft stehen vor Herausforderungen in der eigenen Organisation. Eine davon heißt "Digitale Arbeitswelten": Wie moderiert die Unternehmensführung veränderte Prozesse und Kulturen? Welche Arbeitsumfelder und Kommunikationsinseln unterstützen positive Mitarbeiterentwicklungen? Die Preisträger, die dies vorbildhaft umgesetzt haben, stellen wir in dieser Ausgabe vor.mehr

no-content

DW 07 2019
Die Wohnungswirtschaft   7/2019

Die Wohnungswirtschaft steht in Deutschland vor vielfältigen Herausforderungen. In den Wachstumsregionen und Ballungsgebieten gilt es, ein enormes Neubauvolumen anzuschieben bzw. umzusetzen.  Das schließt die Umlandgemeinden als Entlastungsräume ausdrücklich mit ein. In Schrumpfungsregionen, insbesondere in den ländlichen Räumen, stehen vielmehr Rückbau und Konzentration auf Innenbereiche der Städte im Vordergrund. Aber auch dort wird maßvoller und qualitativ hochwertiger Neubau gebraucht.mehr

no-content

DW 06 2019
Die Wohnungswirtschaft   6/2019

Wohnungsunternehmen müssen sich vielfältigen neuen Aufgaben stellen. Veränderte Kundenerwartungen und die Digitalisierung erfordern neue Strategien, innovative Arbeitsprozesse, veränderte Strukturen und Hierarchien. Doch wie kann eine neue Führungskultur, wie können moderne Leadership-Konzepte die Unternehmen anpassungsfähiger machen?mehr

no-content

DW 05 2019
Die Wohnungswirtschaft   5/2019

Die Wohnungswirtschaft zählt zu den Schlüsselakteuren für den Aufbau neuer (elektromobiler) Verkehrskonzepte. Auf der einen Seite wird das Thema für Mieter immer relevanter, auf der anderen Seite betrachten Wohnungsunternehmen das Thema mit Skepsis – Stichworte hier: unternehmensfremde Zusatzleistung und rechtliche Unsicherheiten.mehr

no-content

DW 04 2019
Die Wohnungswirtschaft   4/2019

Auch wenn Neubau massiv in den Fokus gerückt ist, bleibt die Instandsetzung und Modernisierung von großer Bedeutung. Passen die Prioritäten des operativen Tagesgeschäftes zu den strategischen Zielen der Bestandsentwicklung? Wie können Prozesse optimiert und Verwaltungskosten gesenkt werden? In jedem Unternehmen stecken Optimierungspotenziale. DW stellt Beispiele vor.mehr

no-content

DW 03 2019
Die Wohnungswirtschaft   3/2019

Im Wohngebäudebestand, der noch vor der ersten Wärmeschutzverordnung 1979 errichtet wurde, sind die Effizienzpotenziale besonders hoch: Diese Gebäude verbrauchen nicht nur bis zu fünf mal mehr Energie als nach 2001 errichtete Neubauten. Mit 63 Prozent des Bestands in Deutschland haben sie auch ein Volumen, das durch eine energetische Sanierung effektiv zu den deutschen Klimaschutzzielen Deutschlands beitragen kann. Wie das gehen kann, lesen Sie in dieser DW.mehr

no-content

DW 02 2019
Die Wohnungswirtschaft   2/2019

Angesichts des Bedarfs an bezahlbaren Wohnungen besinnen sich aktuell viele Städte und Regionen auf die wohnungs- und stadtentwicklungspolitische Steuerungsfähigkeit, die ihnen eigene Wohnungsunternehmen geben. Vermehrt denken Kommunen oder Landkreise deshalb über eine Ausweitung ihrer Wohnungsbestände oder eine Neu- oder Wiedergründung von Wohnungsgesellschaften nach. Wohnungsgenossenschaften erleben einen regelrechten Gründungsboom.mehr

no-content

DW 01 2019
Die Wohnungswirtschaft   1/2019

An die Fassade eines Gebäudes werden nicht nur optisch hohe Anforderungen gestellt. Baukulturelle oder regionalspezifische Aspekte spielen eine Rolle. Beim Neubau oder der grundlegenden Sanierung von Gebäuden bieten sich verschiedene Konstruktionsweisen und Baumaterialien unterschiedlicher Beschaffenheit an. Denn die Fassadenkonstruktion muss vielfältigen Ansprüchen genügen wie Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Langlebigkeit, Rentabilität, technische Ausführung und gestalterische Wertigkeit.mehr

no-content