Übungsbuch Kosten- und Leistungsrechnung

Übungsbuch Kosten- und Leistungsrechnung
3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012;
Aus dem UVK Verlag – 332 Seiten, 29,99 EUR.
Die Autoren: Prof. Dr. Carsten Homburg ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling an der Universität zu Köln. Max Berens und Kristina Reimer sind wissenschaftliche Mitarbeiter am gleichen Lehrstuhl.
Inhalt
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung – Istkosten- und Istleistungsrechnung – Einführung in die Plankosten- und Planleistungsrechnung. Das Buch umfasst insgesamt 147 Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads mit Lösungen.
Einordnung
Das Buch ist auf die Anforderungen im Bachelor-Studium ausgerichtet. Es bezieht sich dem Inhalt und Aufbau nach auf das Lehrbuch Klock/Sieben/Schildbach/Homburg zu Kosten- und Leistungsrechnung, kann aber auch weitgehend unabhängig von einem bestimmten Lehrbuch eingesetzt werden. Es eignet sich für Studenten zur Klausur- und Prüfungsvorbereitung. Aber auch Praktiker können ihre Kenntnisse überprüfen und auffrischen und von der methodischen Vorgehensweise der Autoren profitieren, beispielsweise zu den Themen Kostenverläufe oder Grundsätzliches zur Planleistungsrechnung. Das Buch vermittelt allgemeines und grundsätzliches kostenrechnerisches Wissen, Vertiefungswissen wird begrenzt angeboten.
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
862
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
844
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
762
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
656
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
648
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
600
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
594
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
545
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
368
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
258
-
Vonovia gewinnt Albrecht Deyhle Award for Controlling Excellence
30.04.2025
-
Neue Steuerungslogiken: Nachhaltigkeit in Entscheidungsprozessen
28.04.2025
-
Profit Pool Simulation als Steuerungsinstrument bei der Volkswagen AG
22.04.2025
-
KI und Industrie 4.0 als Hoffnungsträger in unsicheren Zeiten
17.04.2025
-
Resilienz, Prognosefähigkeit und Flexibilität – die Controllingaufgaben von heute
16.04.2025
-
Fachtagung Planung & Reporting (26. Juni, live-online)
15.04.2025
-
Das Controlling-Verständnis von ICV und IGC aus Sicht des Risikomanagements
09.04.2025
-
Finanzabteilungen im Wandel: Weniger Excel, mehr Effizienz
08.04.2025
-
Haufe Online-Jahresforum Controlling (16./17.09.2025)
07.04.2025
-
Jahreskonferenz Strategie & Transformation (16.05.2025)
03.04.2025