Barometer Kostenmanagement 2014 - Teilnehmer gesucht

Kontinuierlich zunehmende Wettbewerbsintensität, Volatilität der Märkte und sich häufende konjunkturelle Schwächeperioden machen das Kostenmanagement zu einem Thema permanenter Brisanz für Unternehmen. In der Forschung dagegen findet das Thema Kostenmanagement, trotz seiner wachsenden Bedeutung, kaum Beachtung. Daher hat das Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Kooperation mit Expense Reduction Analysts den Barometer Kostenmanagement initiiert. Der Fokus liegt dabei nicht nur darauf, den Status Quo zu ermitteln und darzustellen, sondern es werden auch Trends und Best Practices aufgezeigt. Ein weiterer Schwerpunkt bildet in diesem Jahr das Thema Finanzierung von Investitionsvorhaben.
Die Erhebung startete am 9. April und endet am 25. Mai. Allen Teilnehmern wird als Dankeschön der Ergebnisbericht der Studie kostenfrei zugesandt.
Die Teilnahme an der Umfrage nimmt ca. 10-15 Minuten in Anspruch.
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
694
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
487
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
470
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
468
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
462
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
459
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
446
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
304
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
265
-
Nur sichtbare Zellen in Excel auswählen
228
-
Wer plant, gewinnt! Planung und Forecasting – Durch Vorausschauen zum Erfolg
10.07.2025
-
Data Enablement statt Datenberge: Wie Bayer KI erfolgreich zur Anwendung bringt
09.07.2025
-
Impulse und Innovationen für Reporting und Konsolidierung
07.07.2025
-
Toxische Prozessliebe: Wie Controller bei Porsche lernen, loszulassen
03.07.2025
-
„Science-Fiction-Szenarien zwingen Controller:innen, tradierte Denkweisen zu hinterfragen.“
30.06.2025
-
From Complexity to Clarity: How Boehringer Ingelheim transformed their Data into Insights
26.06.2025
-
Schnell, schlau – aber nicht fehlerfrei
24.06.2025
-
Driving Digital Transformation in Retail: MOL's Use of Data and AI
18.06.2025
-
„Zukunftscontrolling nutzt Science-Fiction als Inspiration, um auf Disruptionen vorzubereiten.“
17.06.2025
-
Machen Controller das Richtige? (M-)ein kritischer Blick!
11.06.2025