Einführung in die Statistik

Frost, Ira: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler: Grundlagen und praktische Anwendungen. 2., überarbeitete Auflage. Renningen: Expert, 2015 – 305 Seiten, 38,00 EUR.
Zur Autorin: Dipl.-Statistikerin Ira Frost ist nach Verlagsangaben als Dozentin für Statistik an der Hochschule Fresenius in München tätig.
Inhaltsübersicht
Deskriptive Statistik – Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung – Induktive Statistik – Anhang.
Einordnung und Einschätzung
Das vorliegende Buch möchte nach Aussage der Autorin „den Einstieg ins Fach Statistik erleichtern und damit den Boden für eine spätere vertiefende Lektüre bereiten“. Der Titel vermittelt Basiswissen, bietet einen „Statistik-Einführungskurs“.
Die Buchstruktur orientiert sich an der klassischen Gliederung der Statistik. Der 1. Teil befasst sich u. a. mit ein- und zweidimensionalen Daten und der Linearen Regressionsanalyse. Der zweite Teil beschäftigt sich z. B. mit der Kombinatorik und Grenzwertsätzen. Der letzte Teil behandelt u. a. Statistische Schätz- und Testverfahren.
Der Band enthält zahlreiche Rechenbeispiele sowie Übungsaufgaben mit Lösungen. Darüber hinaus stehen Übungsaufgaben mit Lösungen zum Download bereit (der testweise Zugriff verlief erfolgreich). Die Autorin erklärt und erläutert anschaulich und verständlich die statischen Verfahren. Viele Schritt-für-Schritt-Beispiele unterstützen die Erarbeiten des Lernstoffes. Neben mathematischen Darstellungen finden sich auch ausführliche verbale Beschreibungen in diesem Buch.
Die Neuauflage unterstützt die Einarbeitung in die Methoden und Techniken der Statistik, eignet sich für die Vor- und Nachbereitung von Vorlesungen sowie zum Selbststudium und zur punktweisen Auffrischung vorhandener Kenntnisse.
Verlagspräsentation mit Leseproben (zuletzt abgefragt am 30.07.15)
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
694
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
487
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
470
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
468
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
462
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
459
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
446
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
304
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
265
-
Nur sichtbare Zellen in Excel auswählen
228
-
Wer plant, gewinnt! Planung und Forecasting – Durch Vorausschauen zum Erfolg
10.07.2025
-
Data Enablement statt Datenberge: Wie Bayer KI erfolgreich zur Anwendung bringt
09.07.2025
-
Impulse und Innovationen für Reporting und Konsolidierung
07.07.2025
-
Toxische Prozessliebe: Wie Controller bei Porsche lernen, loszulassen
03.07.2025
-
„Science-Fiction-Szenarien zwingen Controller:innen, tradierte Denkweisen zu hinterfragen.“
30.06.2025
-
From Complexity to Clarity: How Boehringer Ingelheim transformed their Data into Insights
26.06.2025
-
Schnell, schlau – aber nicht fehlerfrei
24.06.2025
-
Driving Digital Transformation in Retail: MOL's Use of Data and AI
18.06.2025
-
„Zukunftscontrolling nutzt Science-Fiction als Inspiration, um auf Disruptionen vorzubereiten.“
17.06.2025
-
Machen Controller das Richtige? (M-)ein kritischer Blick!
11.06.2025