Neuerscheinung: Managementberichte gekonnt visualisieren
Führungskräfte erwarten ein inhaltlich und visuell überzeugendes Management Reporting, um richtige Entscheidungen treffen zu können. Dieses Buch zeigt, wie man moderne Visualisierungsansätze in Ihre Berichte und Dashboards integriert und so für bessere Informationsqualität sorgt. Anhand zahlreicher Beispielen wird die gelungene Umsetzung von Design- und Gestaltungskonzepten in Berichtsstandards dargestellt. Außerdem liefert das Werk detaillierte Empfehlungen, um die Herausforderungen bei der Realisierung interaktiver und mobiler Managementberichte zu meistern.
Der Inhalt (Auswahl)
- Management Reporting: Stand und Herausforderungen
- Standardisierte Reporting- und Visualisierungskonzepte in Unternehmen einführen und durchsetzen
- Texte, Kommentierungen und Storytelling als wichtiges Instrument im modernen Reporting
- Qualitätsrichtlinien für das Berichtswesen der Berliner Sparkasse
- Standardisierung des Reportings bei der Minimax GmbH & Co. KG
- Reporting im Verteidigungsministerium: mit einfachen Regeln komplexe Sachverhalte treffend darstellen
- Gestaltung von Managementcockpits und Dashboards in Unternehmen
- Mobiles Top-Management Reporting zur Vertriebssteuerung eines Mobilfunkunternehmens
- Reporting auf dem Smartphone bei adidas
- Visualisierung von interaktiven Managementberichten auf mobilen Geräten
Die Herausgeber:
Dr. Christian Schneider ist Berater bei der hwh Gesellschaft für Transport- und Unternehmensberatung. Kai-Uwe Stahl und Andreas Wiener sind Geschäftsführer der reportingimpulse GmbH.
Managementberichte gekonnt visualisieren |
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.532
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.464
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.225
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
1.128
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
1.052
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
932
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
910
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
866
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
582
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
509
-
ICV Péter Horváth Newcomer Award 2025: jetzt noch bis 15. Mai bewerben
20.03.2025
-
Das Risiko von Forderungsausfällen proaktiv reduzieren
19.03.2025
-
Längere Zahlungsziele: Entspannung oder Risiko für Unternehmen?
19.03.2025
-
Bankenkredite sichern, Finanzierungsalternativen prüfen
19.03.2025
-
Großinsolvenzen können Kettenreaktionen auslösen
19.03.2025
-
Wie ist der Status Quo des Personalcontrollings?
18.03.2025
-
GenAI im Unternehmen: Lohnende Investition oder teures Experiment?
11.03.2025
-
Projektcontrolling: Ordnen, strukturieren, agil und zielgerichtet führen
06.03.2025
-
Fachkonferenz Reporting & Symposium Konsolidierung (21./22. Mai 2025)
03.03.2025
-
Effizienz sichern – Controlling im Spannungsfeld von Regulatorik, Verschlankung und Reskilling
27.02.2025