Online-Seminar "Kennzahlen im Personalcontrolling effektiv gestalten und nutzen"

Agenda
- Anforderungen an das Personalcontrolling
- Die passenden Datenquellen finden und nutzen
- Kennzahlen entwickeln und interpretieren
- Aufbau eines Kennzahlensystems: Vorgehensmodell inkl. Informationsbedarfsanalyse
- Ausblick: auf Standardberichte und Abweichungsanalysen zur Steuerung nutzen
Referent
Holger Kusmierz, Betriebswirt (VWA), ist seit 2003 Leiter Personalcontrolling/ Personalplanung/ Personalinformationssysteme einer großen Krankenkasse. Er verfügt über umfassende Erfahrung als Projektleiter in den Bereichen Business Warehouse und Business Intelligence. Seit 1999 ist er nebenberuflich als Fachautor und Dozent tätig.
Jetzt für das Seminar anmelden
Termin 18.07.2013, 10 - 11 Uhr.
Konditionen
Für Abonnenten von Controlling Office, Personal Office Premium und Personal Office Gold ist die Teilnahme im Abonnement inbegriffen.
Preis für Nicht-Abonnenten: 49,00 EUR zzgl. MwSt. (58,31 EUR incl. MwSt.)
Hier kommen Sie zur Anmeldung.
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
694
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
487
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
470
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
468
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
462
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
459
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
446
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
304
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
265
-
Nur sichtbare Zellen in Excel auswählen
228
-
Wer plant, gewinnt! Planung und Forecasting – Durch Vorausschauen zum Erfolg
10.07.2025
-
Data Enablement statt Datenberge: Wie Bayer KI erfolgreich zur Anwendung bringt
09.07.2025
-
Impulse und Innovationen für Reporting und Konsolidierung
07.07.2025
-
Toxische Prozessliebe: Wie Controller bei Porsche lernen, loszulassen
03.07.2025
-
„Science-Fiction-Szenarien zwingen Controller:innen, tradierte Denkweisen zu hinterfragen.“
30.06.2025
-
From Complexity to Clarity: How Boehringer Ingelheim transformed their Data into Insights
26.06.2025
-
Schnell, schlau – aber nicht fehlerfrei
24.06.2025
-
Driving Digital Transformation in Retail: MOL's Use of Data and AI
18.06.2025
-
„Zukunftscontrolling nutzt Science-Fiction als Inspiration, um auf Disruptionen vorzubereiten.“
17.06.2025
-
Machen Controller das Richtige? (M-)ein kritischer Blick!
11.06.2025