Höhere Effizienz durch künstliche Intelligenz

Innovation ist eines der wichtigsten Themen der Gegenwart und Zukunft. Ohne stetige (Er-) Neuerung von Produkten und Märkten ist ein Unternehmen mittel- bis langfristig nicht mehr wettbewerbsfähig. Die besten Innovationen deutscher Unternehmen in den drei Kategorien Großunternehmen, Mittelstand und Start-Up wurden in München mit dem „Deutschen Innovationspreis“ ausgezeichnet.

Die Lufthansa-Tochter Jettainer war eine der Finalisten in der Kategorie Großunternehmen. Grund dafür ist der Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Verwaltung der Frachtboxen, um kostspielige Leertransporte zu reduzieren.

Gemeinsam mit der Universität Köln hat das Unternehmen das selbstlernende Decision Support System entwickelt. Die unterstützende Software bezieht in ihre Berechnungen der Boxen und Container nicht nur die internen Daten von Milliarden von Frachtbewegungen, Flugplänen und -änderungen sowie E-Mails mit ein, sondern auch externe Daten wie Schulferien, die Wetterlage und Streiktermine der vergangenen elf Jahre Firmengeschichte. Aufgrund der Empfehlungen und Prognosen des Systems, werden von den Mitarbeitern die letztendlichen Entscheidungen getroffen, wodurch die Dispositionsarbeit enorm erleichtert wird.

Bis zu 26 % weniger Leertransporte – Fluggesellschaften sparen viel Geld und Treibstoff

Jettainer steuert derzeit rund 90.000 Luftfrachtcontainer und Paletten und deren tägliche 200.000 Bewegungen. Diese müssen mit den 24 Partnerairlines koordiniert und organisiert werden. Zudem gibt es kontinuierliche Reparaturaufträge. Bei dieser Vielzahl an Abläufen unterlaufen Fehler, die zu unnötigen und teuren Leerfrachten führen. Um diese Kosten einsparen zu können, sollte der Prozess für die Zukunft effizienter gestaltet werden. Dank der entwickelten Plattform Decision Support System kann das Unternehmen seine Leerfrachten um bis zu 26 Prozent reduzieren, was viel Geld und Treibstoff einspart. Diese Kostenreduktion führt u. a. dazu, dass das Unternehmen seine Preise für die Frachtboxen und Container reduzieren kann, das wiederum einen nicht unerheblichen Wettbewerbsvorteil zur Folge hat.

Deutscher Innovationspreis mit langjähriger Tradition

Der Deutsche Innovationspreis ist am 31. März 2017 zum siebten Mal von der Wirtschaftswoche in Kooperation mit den Unternehmen Accenture, Evonik Industries und EnBW unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie verliehen worden. Auf der Homepage des Deutschen Innovationspreises finden Sie die Teilnahmebedingungen und Bewertungskriterien sowie einen Innovationsblog, der über interessante Themen informiert.

Schlagworte zum Thema:  Künstliche Intelligenz (KI), Innovation