Risikoanalyse im Rahmen der Konformitätsbewertung - wie geht man vor?

Um zu erfahren, welche Gefahren denkbar sind, macht es Sinn, sich an der DIN EN ISO 12100 zu orientieren.
Risikoanalyse - zentrales Element der Konformitätsbewertung
Im Rahmen der Risikoanalyse müssen alle Gefahrenquellen der Maschine und Gefährdungsereignisse sowohl bei Normalbetrieb und allen vorgesehenen Betriebszuständen als auch bei Fehlfunktion ermittelt werden.
D. h. dabei sind sowohl die "bestimmungsgemäße Verwendung" einer Maschine als auch die "vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung" in nicht beabsichtigter Weise zu berücksichtigen. Das kann z. B. sein:
- reflexartiges Eingreifen bei Störungen oder
- Umgehung und Manipulation von Sicherheitseinrichtungen.
Haufe Excel-Tool zur Durchführung der Risikoanalyse
Mit dem Haufe Excel-Tool zur Durchführung der Risikoanalyse können die Gefahrenquellen der Maschine und alle Gefährdungsereignisse systematisch ermittelt und bewertet und ggf. Schutzmaßnahmen zur Risikominderung festgelegt werden. Testen Sie selbst!
Plötzlich Hersteller von Maschinen - Hilfestellung für die CE-Kennzeichnung
In vielen Firmen werden kleine Maschinen selbst gebaut oder Änderungen an vorhandenen Maschinen vorgenommen. Ab und zu werden auch Einzelmaschinen zu komplexen Anlagen verkettet.
Doch Nicht-klassische Maschinenbauunternehmen sind sich oftmals gar nicht bewusst, dass sie dadurch "plötzlich" zum Hersteller werden können und somit auch alle Pflichten eines Maschinenherstellers erfüllen müssen.
-
Arbeitsstättenverordnung Büro: Mindestgröße und Raumhöhe
2.629
-
Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
631
-
Lärmbelästigung am Arbeitsplatz: Grenzwerte und Maßnahmen
528
-
Arbeiten mit Absturzgefahr: Alles Wissenswerte zur G 41-Untersuchung
418
-
Wann ist ein Arbeitsunfall meldepflichtig?
4022
-
Sanitärräume und Toiletten – was ist zu beachten?
3662
-
Unterweisung im Arbeitsschutz: Die wichtigsten Grundlagen und Fakten auf einen Blick
347
-
Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten: Alles Wissenswerte zur G 25-Untersuchung
333
-
Gefährdungsbeurteilung erklärt: Pflichten, Fristen, Zuständigkeiten und mehr
234
-
Gefahrstofflager: Diese Punkte sind zu beachten
228
-
Welche Aufgaben hat der Arbeitsschutzausschuss?
15.07.2025
-
Verbundprojekt will bundeseinheitliche Unterweisungen für Hochschulen umsetzen
06.06.2025
-
Begehungen als Schlüssel zu einer positiven Sicherheitskultur
28.05.2025
-
Hitzeerkrankungen und Erste-Hilfe-Maßnahmen
27.05.2025
-
Sicherheit beim „Power-to-Gas“-Verfahren
21.05.2025
-
Schutzmaßnahmen gegen Hitzestress und Hitzeerkrankungen
20.05.2025
-
Anna Ganzke verstärkt den Beirat der Arbeitsschutz-Redaktion von Haufe Lexware
07.05.2025
-
Betriebsbegehungen: Vorbereitung und Durchführung
05.05.2025
-
Bereit für den Notfall: Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb
24.04.2025
-
Prokrastination im Arbeitsschutz
23.04.2025