Hilfestellung für die CE-Kennzeichnung

Selbst wenn das Bewusstsein für die neue Situation und Verantwortung vorhanden ist, scheuen sich viele, den Prozess der CE-Kennzeichnung durchzuführen.
CE-Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie
Der Prozess der CE-Kennzeichnung ist u.a. erforderlich für:
- neue Maschinen, Sicherheitsbauteile, Lastaufnahmemittel, Ketten, Seile und Gurte, abnehmbare Gelenkwellen,
- Maschinen für den Eigengebrauch,
- Einzelmaschinen (neu und/oder gebraucht), die in eigener Verantwortung zu einer Maschinenanlage zusammengefügt werden,
- Maschinen (neu oder gebraucht), die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gekauft und eigenständig in den Europäischen Wirtschaftsraum eingeführt werden,
- Maschinen, die wesentlich verändert werden.
CE-Kennzeichnung - Ergebnis des Konformitätsbewertungsverfahren
Die Maschinenrichtlinie fordert vom Maschinenhersteller, dass er ein sog. Konformitätsbewertungsverfahren durchführt. Wie man dabei vorgeht zeigt Schritt für Schritt der Haufe Fachbeitrag Plötzlich Hersteller von Maschinen! Hilfestellung für den Einstieg in die CE-Kennzeichnung. Er hilft auch dabei, das "Buch mit sieben Siegeln", wie viele die CE-Kennzeichnung empfinden, zu verstehen und anzuwenden.
-
Arbeitsstättenverordnung Büro: Mindestgröße und Raumhöhe
2.629
-
Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
631
-
Lärmbelästigung am Arbeitsplatz: Grenzwerte und Maßnahmen
528
-
Arbeiten mit Absturzgefahr: Alles Wissenswerte zur G 41-Untersuchung
418
-
Wann ist ein Arbeitsunfall meldepflichtig?
4022
-
Sanitärräume und Toiletten – was ist zu beachten?
3662
-
Unterweisung im Arbeitsschutz: Die wichtigsten Grundlagen und Fakten auf einen Blick
347
-
Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten: Alles Wissenswerte zur G 25-Untersuchung
333
-
Gefährdungsbeurteilung erklärt: Pflichten, Fristen, Zuständigkeiten und mehr
234
-
Gefahrstofflager: Diese Punkte sind zu beachten
228
-
Welche Aufgaben hat der Arbeitsschutzausschuss?
15.07.2025
-
Verbundprojekt will bundeseinheitliche Unterweisungen für Hochschulen umsetzen
06.06.2025
-
Begehungen als Schlüssel zu einer positiven Sicherheitskultur
28.05.2025
-
Hitzeerkrankungen und Erste-Hilfe-Maßnahmen
27.05.2025
-
Sicherheit beim „Power-to-Gas“-Verfahren
21.05.2025
-
Schutzmaßnahmen gegen Hitzestress und Hitzeerkrankungen
20.05.2025
-
Anna Ganzke verstärkt den Beirat der Arbeitsschutz-Redaktion von Haufe Lexware
07.05.2025
-
Betriebsbegehungen: Vorbereitung und Durchführung
05.05.2025
-
Bereit für den Notfall: Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb
24.04.2025
-
Prokrastination im Arbeitsschutz
23.04.2025